Auf einen Blick
- Aufgaben: Koch (w/m/d) in der Mensa: Zubereitung von Speisen für Studierende.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Ulm unterstützt 25.000 Studierende mit verschiedenen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das kulinarische Erlebnis für deine Kommilitonen und arbeite in einem sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Arbeit an verschiedenen Standorten in der Region.
Das Studierendenwerk Ulm versorgt mit seinen Geschäftsbereichen Campusgastronomie, Studentisches Wohnen, Studienfinanzierung, Soziale Betreuung und Beratung rund 25.000 Studierende. Für die Mensa am Standort in Ulm auf dem Oberen Eselsberg sowie bei Bedarf für die Mensen an den Standorten in Aalen, Biberach, Schwäbisch Gmünd und Ulm, die in unseren Zuständigkeitsbereich fallen.
Koch (w/m/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Ulm
Kontaktperson:
Studierendenwerk Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Koch in der Campusgastronomie. Besuche die Mensa am Standort Ulm, um ein Gefühl für die Atmosphäre und das Team zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Köchen oder Mitarbeitern im Bereich Gastronomie. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über deine Kochkünste und Erfahrungen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für die Verpflegung von Studierenden zum Ausdruck bringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an nachhaltiger und gesunder Ernährung. Informiere dich über unsere Angebote und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Speisenqualität beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studierendenwerk Ulm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studierendenwerk Ulm und seine verschiedenen Geschäftsbereiche informieren. Verstehe, welche Rolle die Campusgastronomie spielt und wie du dazu beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Koch zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie hervor und betone deine Fähigkeiten in der Küche sowie deine Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Studierendenwerk Ulm reizt und wie du zur Verbesserung der Mensa beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Ulm vorbereitest
✨Informiere dich über das Studierendenwerk Ulm
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Studierendenwerk Ulm und seine verschiedenen Geschäftsbereiche informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Koch unter Beweis stellen. Dies könnte die Zubereitung von Gerichten, Teamarbeit in der Küche oder den Umgang mit Stresssituationen umfassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution.