Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten für Patienten und Gäste zu.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik mit Fokus auf nachhaltigen Erfolg und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, flexibles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem zukunftsorientierten Team, das Wert auf Hygiene und Qualität legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung EFZ, idealerweise mit Diätkoch-Zusatzausbildung und Erfahrung.
- Andere Informationen: Wochenenddienste sind erforderlich, aber keine Zimmerstunden von Montag bis Freitag.
Ihre Aufgaben
- Verantwortlich für die Zubereitung einer fortschrittlichen, abwechslungsreichen und gesunden Verpflegung der Patienten, Gästen und Mitarbeitenden in der warmen und kalten Küche sowie für interne und externe Anlässe.
- Einhaltung der Lebensmittelverordnung und allgemeine Reinigungsarbeiten gemäss den Hygienevorschriften.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch EFZ, vorzugsweise mit Zusatzausbildung Diätkoch.
- Erfahrungen in einer ähnlichen Funktion.
- Freude an der Arbeit, hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise.
- Bereitschaft für flexible Arbeitseinsätze und ca. zwei Dienste pro Monat am Wochenende.
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, viele spannende Herausforderungen wahrzunehmen.
- Ein moderner Arbeitsplatz, ohne Zimmerstunde von Montag bis Freitag, in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen.
Wenn Sie mehr über diese Stelle erfahren möchten, gibt Ihnen David Kreienbühl, Abteilungsleitung Küche, Tel. 41 (0) 44 385 77 11, gerne weitere Auskünfte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Koch 100% Arbeitgeber: Schulthess Klinik

Kontaktperson:
Schulthess Klinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Standards in der Küche, in der du arbeiten möchtest. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Lebensmittelverordnungen vertraut bist und diese einhalten kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zubereitung gesunder und abwechslungsreicher Gerichte zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten als Koch unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Erwähne auch, dass du bereit bist, an Wochenenden zu arbeiten, um deine Einsatzbereitschaft zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Klinik und der Position zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koch wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung und Erfahrung als Koch hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Diätküche, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Teamfähigkeit darstellst. Erkläre, warum du gut zur Klinik passt und was dich an der Stelle reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulthess Klinik vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Berufserfahrung
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen als Koch zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und welche speziellen Gerichte du zubereitet hast.
✨Kenntnis der Lebensmittelverordnung
Informiere dich über die aktuellen Lebensmittelverordnungen und Hygienevorschriften. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften kennst und in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Du kannst darüber sprechen, wie du mit stressigen Situationen umgehst und bereit bist, auch an Wochenenden zu arbeiten.