Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in der Suchtberatung und fördere ihre persönliche Entwicklung.
- Arbeitgeber: Caritas ist der größte Wohlfahrtsverband in Oberbayern mit über 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen und arbeite in einem engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Erzieher, Empathie und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einer sinnstiftenden Branche zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. hat sich mit über 10.000 Mitarbeitenden zum größten Wohlfahrtsverband in Oberbayern entwickelt und deckt mit circa 380 Einrichtungen das gesamte Spektrum von Hilfeleistungen für Menschen in jeder Lebenssituation ab.
Das Team der Caritas Suchtberatung des Caritaszentrums Dachau unterstützt und berät im Landkreis Menschen mit Suchtproblemen.
Heilerziehungspfleger/erzieher (m/w/d) Für Die Kontakt- Und Begegnungsstätte Der Suchtberatung Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger/erzieher (m/w/d) Für Die Kontakt- Und Begegnungsstätte Der Suchtberatung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Suchtproblemen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, empathisch und professionell zu handeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Suchtberatung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Caritas Suchtberatung zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der Caritas. Informiere dich über deren Leitbild und Philosophie und bringe in deinem Gespräch zum Ausdruck, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger/erzieher (m/w/d) Für Die Kontakt- Und Begegnungsstätte Der Suchtberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Suchtberatung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Heilerziehungspfleger/Erzieher hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen und deine Kenntnisse im Bereich der Suchtberatung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Arbeit in der Kontakt- und Begegnungsstätte qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Caritas
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Suchtberatung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Heilerziehungspfleger oder Erzieher unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Suchtberatung sind besonders relevant.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Arbeit mit Menschen ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Betone während des Interviews deine sozialen Kompetenzen und wie du diese in deiner täglichen Arbeit einsetzt, um Klienten zu unterstützen und zu motivieren.