Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Patientenversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rehabilitationsprozess.
- Arbeitgeber: Rehaklinik Dussnang ist ein führender Reha-Spezialist in der Schweiz mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitoptionen, Unterstützung bei Weiterbildung und vergünstigte Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem inspirierenden Umfeld mit viel Abwechslung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson und gute Deutschkenntnisse (mindestens B2).
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über das Job-Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 68000 € pro Jahr.
Einleitung
Arbeitsort: Rehaklinik Dussnang Wo dein Job Reha macht. Modernste Robotiktherapie für muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation, umgeben von einer wunderschönen Parklandschaft. Dazu die erste gerontotraumatologische Rehaabteilung der Schweiz. Das Umfeld in der Rehaklinik Dussnang tut auch den rund 270 Mitarbeitenden gut. Hier wirst du interdisziplinär inspiriert und arbeitest auf Augenhöhe mit Ärztinnen und Therapeuten.
Darauf darfst du dich freuen:
- Orthopädische und geriatrische Patientenversorgung selbstständig gewährleisten
- Selbständiges Arbeiten und Treffen von Entscheidungen innerhalb des Pflegeprozesses
- Präventive, diagnostische und therapeutische Massnahmen ausführen
- Gemeinsam im interdisziplinären Team die besten Lösungen gemäss Rehaziel erarbeiten
Darüber freuen wir uns:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson auf Tertiärstufe
- Weiterbildung in der Berufsbildung oder Interesse daran
- Berufserfahrung in der Rehabilitationspflege und muskuloskelettale Rehabilitation
- Freude daran, patientenorientiert und selbstständig zu arbeiten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B2)
Das bieten wir:
- Unterstützung bei Weiterbildung
- Vergünstigte Kinderbetreuung
- Teilzeit arbeiten
- Zusätzlichen Urlaub kaufen
Contact Fragen zum Bewerbungsprozess: Roberta Lato HR Business Partnerin Tel.: 41 71 978 63 50 Fragen zur Stelle: Corina Hollenstein Co Leitung Pflegedirektion Tel.: 41 71 978 64 40
Darum Rehaklinik Dussnang: Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen.
Bewerbungen können nur direkt über das Job-Portal übermittelt werden.
Dipl. Pflegefachperson Hf 50-100% Arbeitgeber: Rehaklinik Dussnang AG
Kontaktperson:
Rehaklinik Dussnang AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson Hf 50-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Rehabilitationspflege, insbesondere in der muskuloskelettalen und geriatrischen Rehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Rehaklinik Dussnang zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Persönliche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der patientenorientierten Pflege unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Rehaklinik Dussnang bietet. Überlege dir, welche spezifischen Bereiche du weiterentwickeln möchtest und wie dies sowohl dir als auch der Klinik zugutekommen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson Hf 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine klare Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als Dipl. Pflegefachperson Hf herstellst. Betone deine Erfahrungen in der Rehabilitationspflege und wie diese zur Patientenversorgung beitragen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und die Arbeit im interdisziplinären Team darlegst. Erkläre, warum du dich für die Rehaklinik Dussnang entschieden hast und was du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Weiterbildungen, Berufserfahrungen und deine Deutschkenntnisse hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung über das Job-Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Dussnang AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Rehabilitationspflege und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Informiere dich über die Rehaklinik Dussnang
Mache dich mit der Klinik und ihren Angeboten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Herausforderungen in der Rehabilitationspflege sind besonders relevant.