Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das SAP-Team bei Systembetrieb und Schulungen.
- Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist führend in Forschung für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an nachhaltigen Lösungen für die Gesellschaft arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrungen in SAP-Projekten und gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Wir bieten eine systematische Einarbeitung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Für die Gruppe SAP & Prozesse der Abteilung Finanzen und Dienste suchen wir einen SAP Consultant 50-100 %.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung des Competence Centers (CC) beim technischen Betrieb des SAP S/4HANA Systems
- Betreuung einzelner Module als Senior Expertin
- Durchführung von Schulungen und Support
- Unterstützung und Betreuung von SAP bezogenen Projekten
- Dokumentation, Analyse und Umsetzung von Incidents / Change Requests
- Erstellung von Fiori Apps und Betreuung von SAP Fiori
Ihr Profil
- Wirtschaftsinformatikerin, Betriebswirtschafterin oder Betriebsökonomin
- Mehrjährige funktionsspezifische Praxiserfahrung, Erfahrung im Bereich SAP-Projekte sowie Projektmanagement
- Erfahrung in Lösungskonzeption und Customizing in mindestens einem der folgenden Module: FI, CO, PS, SD, MM, GM
- ABAP-Kenntnisse sind wünschenswert
- Sehr gutes ökonomisches Grundverständnis sowie eine analytische und prozessorientierte Denkweise
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Kenntnisse in Deutsch und Englisch
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Michael Schmidt, Tel. 41 56 310 26 68. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung für die Stelle als SAP Consultant 50-100 % (Kennziffer 9142-01).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweiz.
Sap Consultant 50-100 % Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut

Kontaktperson:
Paul Scherrer Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sap Consultant 50-100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im PSI oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am Paul Scherrer Institut. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen des Instituts auseinandergesetzt hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SAP S/4HANA und die spezifischen Module beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sap Consultant 50-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als SAP Consultant widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich SAP-Projekte und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Paul Scherrer Instituts beitragen können.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in korrektem Deutsch verfasst ist und eine klare, professionelle Formatierung hat. Vermeide Rechtschreibfehler und achte auf eine logische Struktur.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SAP Consultant-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in den Bereichen FI, CO, PS, SD, MM oder GM zu den Erwartungen des Paul Scherrer Instituts passen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Lösungskonzeption zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das PSI legt großen Wert auf individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst.