Two PhD students on development and application of advanced computational methods for simulations of magnons in altermagnets 100%
Two PhD students on development and application of advanced computational methods for simulations of magnons in altermagnets 100%

Two PhD students on development and application of advanced computational methods for simulations of magnons in altermagnets 100%

Würenlingen Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Paul Scherrer Institut (PSI)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und wende fortschrittliche Methoden zur Simulation von Magnonen in Altermagneten an.
  • Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist die größte Forschungseinrichtung für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten mit direktem Einfluss auf zukünftige Technologien und nachhaltige Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Physik, Materialwissenschaft oder Chemie; Erfahrung in numerischen Simulationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15. Juni 2025 online einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir führen Spitzenforschung in den Bereichen zukünftige Technologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur durch. Durch grundlegende und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für die großen Herausforderungen, vor denen Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft stehen. PSI engagiert sich für die Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeiter Postdocs, Graduierte oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt PSI 2300 Menschen.

Für das Labor für Materialsimulationen (LMS) des PSI Zentrums für wissenschaftliches Rechnen, Theorie und Daten (CSD) suchen wir zwei Doktoranden zur Entwicklung und Anwendung fortschrittlicher computergestützter Methoden für Simulationen von Magnonen in Altermagneten.

Ihre Aufgaben:
  • Doktorarbeit im Bereich chirale Magoniken für Altermagnete unter Verwendung fortschrittlicher computergestützter Methoden
  • Entwicklung neuartiger, genauer und vollständig erster Prinzipien computergestützter Methoden zur Modellierung der Grundzustands- und angeregten Zustands-Eigenschaften von Altermagneten, mit einem Fokus auf Spinwellen (Magnonen)
  • Anwendung dieser fortschrittlichen computergestützten Techniken, einschließlich Dichtefunktionaltheorie mit On-Site-U- und Inter-Site-V-Hubbard-Korrekturen (DFT+U+V) und deren zeitabhängiger Erweiterung TDDFT+U+V, für Simulationen von Magnonen in altermagnetischen Materialien
  • Zusammenarbeit mit experimentellen Partnern am Paul Scherrer Institut zur Validierung computergestützter Vorhersagen unter Verwendung weltklasse großer Einrichtungen
  • Verwendung des elektronischen Strukturpakets Quantum ESPRESSO und der AiiDA-Infrastruktur für Simulationen und Datenanalysen
  • Unterstützung von Lehrtätigkeiten an der EPFL oder ETH Zürich
Ihr Profil:
  • Master of Science in Physik, Materialwissenschaften oder Chemie mit Schwerpunkt auf numerischen Simulationen
  • Vorherige Erfahrung mit computergestützten Projekten ist unerlässlich
  • Vorherige Erfahrung mit Dichtefunktionaltheorie ist wünschenswert
  • Kenntnisse in den Programmiersprachen Fortran und Python sind erforderlich
  • Vertrautheit mit anderen Programmiersprachen ist von Vorteil
  • Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch sind notwendig
  • Die Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten und effektiv mit theoretischen und experimentellen Partnern zusammenzuarbeiten, ist unerlässlich
Wir bieten:

Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Sie profitieren von einer systematischen Einarbeitung sowie von Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und unserer ausgeprägten Berufsausbildungskultur. Wenn Sie Arbeit und Familienleben oder andere persönliche Interessen optimal kombinieren möchten, können wir Sie mit unseren modernen Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur vor Ort unterstützen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Iurii Timrov, E-Mail: iurii.timrov@psi.ch. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. Juni 2025 online ein (einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopie der BSc- und MSc-Zertifikate mit Noten, Adressen von Referenzen (mindestens 2, maximal 4), bevorzugtes Startdatum) für die Position als Doktorand (Index-Nr. 7300-01).

Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Robin Schmid, 5232 Villigen PSI, Schweiz www.psi.ch

Two PhD students on development and application of advanced computational methods for simulations of magnons in altermagnets 100% Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut (PSI)

Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, in der innovative Forschung im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften betrieben wird. Mit einem starken Fokus auf die Ausbildung zukünftiger Generationen und einer Vielzahl von Entwicklungsmöglichkeiten profitieren unsere Mitarbeiter von modernen Arbeitsbedingungen, die eine optimale Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ermöglichen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an weltklasse Forschungsprojekten mitzuarbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln.
Paul Scherrer Institut (PSI)

Kontaktperson:

Paul Scherrer Institut (PSI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Two PhD students on development and application of advanced computational methods for simulations of magnons in altermagnets 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kollegen, die bereits in der Forschung tätig sind, und frage nach möglichen Verbindungen zum Paul Scherrer Institut. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am PSI, insbesondere im Bereich der chiral magnonics. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die laufenden Arbeiten hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf DFT, Fortran und Python beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Erfahrungen oder spezifische Projekte zu erläutern, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit experimentellen Partnern erfordert, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Two PhD students on development and application of advanced computational methods for simulations of magnons in altermagnets 100%

Fortgeschrittene Kenntnisse in Dichtefunktionaltheorie (DFT)
Erfahrung mit DFT+U+V und TDDFT+U+V
Programmierung in Fortran
Programmierung in Python
Kenntnisse in Quantum ESPRESSO
Vertrautheit mit AiiDA-Infrastruktur
Fähigkeit zur Durchführung von numerischen Simulationen
Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Validierung von computergestützten Vorhersagen
Interesse an chiralem Magnoniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Paul Scherrer Institut (PSI) und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen PhD-Stellen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsbereiche und die Kultur des Instituts zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Kopien deiner Bachelor- und Masterzeugnisse mit Noten sowie die Adressen von mindestens zwei Referenzen. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der chiral magnonics und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in numerischen Simulationen und deine Programmierfähigkeiten in Fortran und Python.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website des PSI ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, und achte darauf, die Frist am 15. Juni 2025 einzuhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut (PSI) vorbereitest

Verstehe die Forschungsrichtung

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte am Paul Scherrer Institut, insbesondere im Bereich der chiral magnonics und der verwendeten computergestützten Methoden. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu deinen Kenntnissen in Dichtefunktionaltheorie, Fortran und Python. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Zusammenarbeit mit experimentellen Partnern wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit nennen. Betone, wie du effektiv kommuniziert und zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten stellst, die das PSI bietet. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Forschung interessiert bist.

Two PhD students on development and application of advanced computational methods for simulations of magnons in altermagnets 100%
Paul Scherrer Institut (PSI)
Paul Scherrer Institut (PSI)
  • Two PhD students on development and application of advanced computational methods for simulations of magnons in altermagnets 100%

    Würenlingen
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

    Paul Scherrer Institut (PSI)

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>