Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst zwischen Fachabteilungen und IT, entwickelst digitale Lösungen und förderst IT-Sicherheit.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine moderne Ausbildung im Bereich Digitalisierungsmanagement mit starken Partnerunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsmodelle, Möglichkeit zur Verkürzung und ein berufsbegleitendes Studium.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: (Fach-)Abitur oder sehr guter Realschulabschluss, logisches Denken und Begeisterung für digitale Lösungen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen sowie dem digitalen Wandel in der Berufswelt? Dann ist eine kaufmännische Ausbildung im Bereich Digitalisierungsmanagement genau das Richtige für Dich. Du machst Unternehmen fit für die Zukunft! Neben der Koordination zwischen kaufmännischen Fachabteilungen und IT-Bereichen entwickelst Du IT-Lösungen für Unternehmen, nimmst IT-Systeme in Betrieb, förderst das digitale Mindset und kümmerst Dich um IT-Sicherheit und Datenschutz. Du bist in der Lage, die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit zu Lieferanten, Kunden und Unternehmensbereichen mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit einem unserer Partnerunternehmen ermöglichen wir Dir einen optimalen und erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Das bringst du mit:
- (Fach-)Abitur oder einen sehr guten Realschulabschluss
- Logisches Denken und ein gutes Vorstellungsvermögen
- Begeisterung für die Entwicklung innovativer und digitaler Lösungen
- Hohes Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen
Das erwartet dich:
- eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren
- eine mögliche Verkürzung der Ausbildung bei sehr guten Leistungen
- Vielfältiges modernes Ausbildungskonzept
- eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Das sind deine Aufgaben:
- Die Mitwirkung in Planungs-, Anpassungs-, und Implementierungsprojekten
- Die Beurteilung und Umsetzung marktgängiger digitaler Lösungen
- Analyse und Realisierung kund*innenspezifischer IT-Konzepte
- Mitwirkung an einer zukunftsweisenden Unternehmensvision
- Schnittstellenfunktion zwischen operativer IT, Management und Anwendenden
Diese Wege stehen dir offen:
- Ein verkürztes berufsbegleitendes Studium an der Provadis Hochschule:
- Bachelor Business Information Management
- Bachelor Informatik
Bewirb dich bevor zugt online über unsere Homepage.
Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement Arbeitgeber: Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH
Kontaktperson:
Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Digitalisierungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen und Technologien verstehst und wie sie Unternehmen helfen können, sich zu transformieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Kaufleute im Digitalisierungsmanagement zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu betriebswirtschaftlichen Abläufen und digitalen Lösungen vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an diesen Themen unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Innovationen. Teile in Gesprächen oder bei Networking-Events deine Ideen, wie Unternehmen durch Digitalisierung profitieren können, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Partnerunternehmen informieren. Verstehe deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung im Digitalisierungsmanagement.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Begeisterung für digitale Lösungen und betriebswirtschaftliche Abläufe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie du zur digitalen Transformation des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Leidenschaft für den Beruf deutlich wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und seine digitalen Projekte informieren. Zeige, dass du die Vision und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Bereich Digitalisierungsmanagement unter Beweis stellen. Das können Praktika, Projekte oder sogar Schulaufgaben sein, die deine Begeisterung für digitale Lösungen zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere dein digitales Mindset
Da die Ausbildung im Bereich Digitalisierungsmanagement stattfindet, ist es wichtig, dass du dein Verständnis für digitale Trends und Technologien zeigst. Sprich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und wie du diese in deine Arbeit einbringen würdest.