Hilfsassistent*in Medien und Informatik 10 %
Hilfsassistent*in Medien und Informatik 10 %

Hilfsassistent*in Medien und Informatik 10 %

Bern Aushilfe Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei Medien- und Informatikprojekten.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das kreative Lösungen in Medien und Technologie bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medien und Informatik, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Wir suchen eine*n Hilfsassistent*in im Bereich Medien und Informatik mit einem Beschäftigungsgrad von 10 %.

  • Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Mitwirkung an Projekten im Bereich Medien und Informatik
  • Administrative Aufgaben

Wir erwarten eine hohe Motivation, Teamfähigkeit und Interesse an den Themen Medien und Informatik.

Hilfsassistent*in Medien und Informatik 10 % Arbeitgeber: Kanton Bern

Als Hilfsassistent*in Medien und Informatik in unserem dynamischen Team profitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitsumgebung, die Kreativität und Innovation fördert. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsklima, das auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum abzielt. Unser Standort zeichnet sich durch eine hervorragende Anbindung und eine lebendige Gemeinschaft aus, die den Austausch von Ideen und Erfahrungen anregt.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hilfsassistent*in Medien und Informatik 10 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Medien- und Informatikbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Medien- und Informatikbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Position als Hilfsassistent*in unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei StudySmarter! Informiere dich über unsere Projekte und Werte, damit du im Gespräch authentisch vermitteln kannst, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfsassistent*in Medien und Informatik 10 %

Grundkenntnisse in Mediengestaltung
Kenntnisse in Informatik und Programmierung
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Grundlagen der Datenbankverwaltung
Erfahrung mit Grafikdesign-Software
Kenntnisse in Webentwicklung
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Interesse an neuen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Hilfsassistent*in Medien und Informatik erforderlich sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Medien und Informatik hervorhebt. Zeige, wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Fähigkeiten, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Medien und Informatik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Software, Programmiersprachen oder Medientechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Rolle als Hilfsassistent*in wird oft Teamarbeit gefragt sein. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Es ist wichtig, dass du dich über das Unternehmen informierst, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Projekte, Werte und Kultur an. So kannst du im Interview gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Hilfsassistent*in Medien und Informatik 10 %
Kanton Bern
K
  • Hilfsassistent*in Medien und Informatik 10 %

    Bern
    Aushilfe

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • K

    Kanton Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>