Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme eigenverantwortlich Erziehungs- und Betreuungsaufgaben für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Wir sind der größte soziale Arbeitgeber am Hochrhein, der Vielfalt und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Bezahlung, JobTicket und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere in einem motivierten Team mit tollen Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und ein Jahr Erfahrung im sozialen Bereich oder eine relevante Ausbildung.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Praxisstandorte in Bad Säckingen, Rickenbach und Lauchringen.
Als größter sozialer Arbeitgeber am Hochrhein stehen wir für Vielfalt, Innovation und Entwicklung. Wir bieten dir die Möglichkeit, eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung bei uns zu beginnen. Erweitere dein Wissen und deine Fähigkeiten im Kreise eines motivierten und dynamischen Teams. Wir setzen auf eine tolle Arbeitsatmosphäre und ein super angenehmes Miteinander. Während deiner Ausbildung wirst du von erfahrenen Kollegen und Kolleginnen unterstützt und begleitet und hast die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Deine Zugangsvoraussetzungen:
- Mittlere Reife und zusätzlich eine mindestens einjährige Tätigkeit im sozialen Bereich bspw. ein FSJ oder Jahrespraktikum oder alternativ eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Schule: KVJS-Bildungszentrum Schloss Flehingen in Oberderdingen
Deine Aufgaben:
- selbstständiges und eigenverantwortliches Übernehmen von Erziehungs-, Bildungs-, Förder- und Betreuungsaufgaben
- pädagogische Betreuung der Kinder und Jugendlichen
- Organisation von Sport- und Freizeitangeboten
- Begleitung zu Terminen
- enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, dem Team sowie weiteren Kooperationspartnern.
Praxisstandorte: Bad Säckingen, Rickenbach, Lauchringen
Du bringst mit:
- Selbstständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Lernbereitschaft
- Freude, Spaß und Interesse
Unser Angebot für Dich:
- sinnstiftende Arbeit und sicherer Arbeitsplatz
- gute Bezahlung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung
- JobTicket oder Fahrtkostenzuschuss
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot in allen Fachbereichen
- gute Aufstiegsmöglichkeiten nach Ausbildung/Studium
- Praxisanleiter, die dich begleiten und unterstützen
Dein Ausbildungsgehalt:
- 1. Ausbildungsjahr brutto ca. 1.220 €
- 2. Ausbildungsjahr brutto ca. 1.270 €
- 3. Ausbildungsjahr brutto ca. 1.315 €
- Einstiegsgehalt brutto ca. 3.300 €
Bei uns kannst du dich nach deiner Ausbildung stetig weiterentwickeln, dabei stehen wir dir beratend, begleitend und unterstützend zur Seite. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit Dir deine Zukunft zu gestalten.
Jetzt bewerben und gemeinsam an deinem Erfolg schrauben!
Ausbildung Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) Arbeitgeber: pro juve – Caritas Jugendhilfe Hochrhein gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
pro juve – Caritas Jugendhilfe Hochrhein gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Jugend- und Heimerzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Jugend- und Heimerziehers. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen dieses Berufs verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im sozialen Bereich zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika im sozialen Bereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei der Auswahlentscheidung positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen im sozialen Bereich übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Jugend- und Heimerzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Caritas Hochrhein. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher interessierst. Betone deine Erfahrungen im sozialen Bereich und wie diese dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im sozialen Bereich, hervorhebt. Achte darauf, deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu betonen, da dies wichtige Eigenschaften für die Stelle sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse oder Nachweise über Praktika, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei pro juve – Caritas Jugendhilfe Hochrhein gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen für die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im sozialen Bereich und deine Motivation für diesen Beruf am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der sozialen Arbeit.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren.