Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte im Bereich Synthetic Genomics und arbeite mit führenden Universitäten zusammen.
- Arbeitgeber: Das KIT ist eine Forschungsuniversität, die innovative Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Genomforschung und trage zu bedeutenden wissenschaftlichen Fortschritten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wissenschaft und Organisation; Erfahrung in Koordination ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet und bietet Teilzeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 42000 € pro Jahr.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Zoologisches Institut (ZOO) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 5 Jahre eine/einen Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) Center SynGen Teilzeit 75 %.
Wir suchen am Standort Karlsruhe eine/n Koordinator/in (w/m/d) des Zentrums Synthetic Genomics -SynGen-, dass das KIT zusammen mit den Universitäten in Heidelberg und Mainz gegründet hat. Sie sind die zentrale Anlaufstelle für die am KIT angesiedelten Aktivitäten und koordinieren das gesamte Zentrum zusammen mit der Koordinatorin in Heidelberg und den Vorständen des Zentrums an den drei Standorten Karlsruhe, Heidelberg und Mainz. Ihre Aufgaben umfassen inhaltliche, wissenschaftliche und administrative Aspekte.
Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) Center SynGen Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) Center SynGen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Bereich der synthetischen Genomik zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um direkt mit Fachleuten und potenziellen Kollegen in Kontakt zu treten.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen Forschungsprojekte am KIT sowie an den Partneruniversitäten in Heidelberg und Mainz. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Projekte, um deine Eignung für die Koordinatorenrolle zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Engagement und dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Zentrum aktuell bewältigt, und wie du dabei helfen kannst.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Organisation von Projekten demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) Center SynGen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das KIT: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Karlsruher Institut für Technologie. Informiere dich über die Ziele, Projekte und die Struktur des Zentrums Synthetic Genomics, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du die Mission und Vision des Instituts verstehst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen hervor, die für die Koordination von wissenschaftlichen Projekten relevant sind. Zeige auf, wie du bereits ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Position wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant darlegen, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen dazu passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des KIT
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Karlsruher Instituts für Technologie, insbesondere im Bereich der synthetischen Genomik. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung für Gesellschaft und Umwelt verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Koordination vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Dies könnte die Organisation von Projekten oder die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen umfassen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Teamdynamik interessiert bist. Frage nach der Zusammenarbeit zwischen den Standorten Karlsruhe, Heidelberg und Mainz und wie die Kommunikation zwischen den Koordinatoren funktioniert.
✨Wissenschaftliche Kenntnisse betonen
Da die Position sowohl administrative als auch wissenschaftliche Aspekte umfasst, solltest du deine Kenntnisse in relevanten wissenschaftlichen Bereichen hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Kenntnisse in die Koordination des Zentrums einbringen kannst.