Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Hochwasserrisikomanagement und Gewässerentwicklung in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Professor Böhm und Partner ist eine innovative Beratungsgesellschaft mit Fokus auf Umwelt- und Raumplanung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsorientierte Lösungen in einem kreativen Team und profitiere von flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geographie oder Umweltplanung; Berufseinsteiger sind willkommen!
- Andere Informationen: Bewerbungsfristen bis 30. April und 20. Mai 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner ist eine Beratungsgesellschaft mit Standorten in Darmstadt und Potsdam sowie einer Niederlassung in Tirana/Albanien. Unsere Schwerpunkte sind Beratung und Projektmanagement in den Themenfeldern Umwelt- und Raumplanung, Energie und Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Hochwasser– und Starkregenrisikomanagement sowie Kreislauf– und Abfallwirtschaft.
Wir arbeiten an interdisziplinären Projekten, Planungsverfahren und Umsetzungsprozessen um fachlich und gesellschaftlich zukunftsfähige Lösungen zu realisieren. Wir beraten mit ca. 30 Mitarbeiter/-innen Kommunen, Regionen und Landesverwaltungen sowie Institutionen und Unternehmen auf nationaler und internationaler Ebene.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Darmstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) oder mehrere: Projektmitarbeiterin (m/w/d) Hochwasser-/Starkregenrisikomanagement, Gewässerentwicklung, Projektsteuerung.
Ihre Aufgabenbereiche sind:
- Unterstützung der Verwaltung auf allen Ebenen (Kommune bis Länderministerien) bei der Umsetzung von Projekten zum Hochwasserrisikomanagement sowie Unterstützung kommunaler Verwaltungen bei Projekten der Starkregenvorsorge und im Krisenmanagement.
- Projektsteuerung bei Hochwasserrisikomanagement- und Gewässerentwicklungsprojekten (Steuerung von Planungsprozessen) sowie Koordination und Moderation von Beteiligungsprozessen.
- Mitwirkung an der Akquisition von Projekten ist erwünscht und wird entsprechend honoriert.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachrichtungen Geographie, Umwelt-/Raum- / Infrastrukturplanung, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar).
- Eine fachlich-wissenschaftliche fundierte und strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Umsetzung von organisatorischen, kommunikativen und koordinierenden Aufgaben.
- Die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten, zur Strukturierung von Prozessen und Spaß an fachübergreifendem Denken.
- Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern sowie Erfahrungen in der Projekt– und Beratungspraxis sind von großem Vorteil, aber keine Voraussetzung.
- Auch Berufseinsteiger mit Interesse an einer umfangreichen Einarbeitung und weiterer Qualifizierung sind willkommen.
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware, wie Word und Excel. GIS-Kenntnisse sind hilfreich.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und vielfältige Projektarbeit von hoher aktueller und zukunftsorientierter Relevanz, in der Region und bundesweit (z.T. in internationalem Rahmen).
- Weitreichende Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären und kreativen Team.
- Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien sowie eine verbindliche und wertschätzende Firmenkultur.
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum Homeoffice (auf Wunsch, flexible Optionen) und ein familienfreundliches Umfeld.
- Eine attraktive und leistungsorientierte Vergütung.
- Eine je nach bereits vorhandener spezifischer Berufserfahrung individuell zu vereinbarende Einarbeitungsphase und einen intensiven Onboardingprozess.
Nächste Bewerbungsfristen: 30. April 2025, 20. Mai 2025.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Motivation und Erfahrungen zu den genannten Kernaufgaben und ihrem möglichen Eintrittstermin als pdf-Datei an: INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner, Julius-Reiber-Str. 17, 64293 Darmstadt, mailiu-info.de.
Ansprechpartnerin für Fragen: Kerstin Jarczyk, Tel. 49-6151-81300.
Hinweis: Digitale Bewerbungen sollten aus einem zusammenhängenden pdf-Dokument bestehen und im Betreff sowie im Dateinamen Ihren Nachnamen und die Angabe HW_04-25 enthalten.
Job in Deutschland (Darmstadt): Projektmitarbeiterin (m/w/d) Hochwasser-/Starkregenrisikomanagement, Gewässerentwicklung, Projektsteuerung Arbeitgeber: INFRASTRUKTUR & UMWELT
Kontaktperson:
INFRASTRUKTUR & UMWELT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Deutschland (Darmstadt): Projektmitarbeiterin (m/w/d) Hochwasser-/Starkregenrisikomanagement, Gewässerentwicklung, Projektsteuerung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte Ausschau nach aktuellen Projekten und Initiativen im Bereich Hochwassermanagement in Deutschland. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Themen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Recherchiere über INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner und deren Projekte. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmensmission passen und bereite konkrete Beispiele vor, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Thema
Wenn du dich bewirbst, betone deine Motivation für den Bereich Umwelt- und Hochwassermanagement. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen und interdisziplinäres Arbeiten zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland (Darmstadt): Projektmitarbeiterin (m/w/d) Hochwasser-/Starkregenrisikomanagement, Gewässerentwicklung, Projektsteuerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles in einem zusammenhängenden PDF-Dokument vorliegt.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Aufgaben im Hochwasser-/Starkregenrisikomanagement relevant sind. Zeige deine Begeisterung für die Themen Umwelt- und Raumplanung.
Anforderungen beachten: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten ansprichst. Wenn du beispielsweise GIS-Kenntnisse hast, erwähne diese explizit, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung vor den angegebenen Fristen (30. April 2025 und 20. Mai 2025) einzureichen. Überprüfe, ob der Betreff und der Dateiname deiner Bewerbung korrekt sind, indem du deinen Nachnamen und die Angabe HW_04-25 verwendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INFRASTRUKTUR & UMWELT vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung und im Krisenmanagement demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Probleme gelöst und erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, aktuelle Projekte oder die Unternehmenskultur beziehen. Fragen zu stellen zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Stelle eine starke kommunikative und koordinierende Fähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du teamorientiert bist und Spaß an interdisziplinärem Arbeiten hast.