Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Küchenteam und plane das Menü mit regionalen, saisonalen Produkten.
- Arbeitgeber: Arbeite in einer Schule in den Schweizer Bergen, die Outdoor-Aktivitäten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Urlaubsplanung und Schulferien, die dir Zeit für dich geben.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer inspirierenden Küche, die Schüler täglich begeistert und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und mehrjährige Erfahrung als Küchenchefin erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit für deine Kinder, die Schule zu besuchen; ideal für Outdoor-Liebhaber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen: Als Küchenchefin bist du mit deinem Team von 5 Mitarbeitenden für den gesamten Produktionsprozess und die Warenbewirtschaftung verantwortlich. Du planst das Küchenangebot, legst grossen Wert auf die Verarbeitung von regionalen, saisonalen Produkten und setzt die hohen Qualitätsstandards um. Die Aus- und Weiterbildung deiner Küchencrew ist dir eine Herzensangelegenheit. Deine Leidenschaft ist eine kreative Küche und der Anspruch, unserer Schülerinnen und Mitarbeitenden mit deinen Kochkünsten jeden Tag aufs Neue zu begeistern.
Was dich dafür auszeichnet:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Köchin / Koch
- Mehrjährige Erfahrung als Küchenchefin
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Freude, mit Menschen zu arbeiten
- ggf. Berufserfahrung in der gehobenen Gastronomie
Was du von uns erwarten kannst:
- Zuverlässige Urlaubs- und Freizeitplanung; die Küche bleibt während der Schulferien (ca. 14 Wochen pro Schuljahr) geschlossen.
- Eine breitgefächerte Aufgabe mit Freiraum für Eigeninitiative und Neues
- Einen Arbeitsort inmitten der Schweizer Berge, der zum Skifahren, Wandern, Radfahren und vielen anderen Outdoor-Aktivitäten einlädt
- Möglichkeit für deine Kinder im Alter von 14 bis 18 Jahren, unserer Schule zu besuchen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an jobsecole.ch. Deine Fragen beantwortet Monika Porritt, Telefon: 033 972 92 50 (DI / DO)
Küchenchef M/w/d 80 - 100 % Arbeitgeber: Ecole d'Humanité
Kontaktperson:
Ecole d'Humanité HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenchef M/w/d 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gastronomie, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du kreative Menüideen entwickelst, die regionale und saisonale Produkte hervorheben. Zeige deine Leidenschaft für die Küche und wie du diese in deinem Team umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Ideen in die Küche einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, wie du dein Team motiviert und weitergebildet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Aus- und Weiterbildung deiner Küchencrew eine zentrale Rolle in dieser Position spielt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenchef M/w/d 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft heraus: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für die kreative Küche und wie du es schaffst, deine Schülerinnen und Mitarbeitenden täglich zu begeistern. Zeige, dass du nicht nur ein Koch bist, sondern auch ein Teamleiter, der Wert auf Qualität legt.
Erwähne deine Erfahrung: Gib an, wie viele Jahre du bereits als Küchenchefin gearbeitet hast und welche spezifischen Erfahrungen du in der gehobenen Gastronomie gesammelt hast. Dies zeigt, dass du die nötige Expertise mitbringst.
Hebe deine Führungsqualitäten hervor: Beschreibe, wie du dein Team führst und förderst. Erwähne deine Ansätze zur Aus- und Weiterbildung deiner Küchencrew und wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben in gutem Deutsch und Englisch verfasst sind. Dies ist besonders wichtig, da gute Sprachkenntnisse gefordert werden. Überprüfe deine Texte auf Grammatik und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ecole d'Humanité vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Als Küchenchef ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Führung eines Teams darlegen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und weitergebildet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für regionale Produkte
Da die Verarbeitung von regionalen und saisonalen Produkten ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du während des Interviews deine Ideen und Erfahrungen in diesem Bereich teilen. Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingszutaten und deren Verwendung zu sprechen.
✨Präsentiere kreative Menüideen
Bereite einige kreative Menüvorschläge vor, die du in der neuen Position umsetzen würdest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Qualität und Vielfalt des Küchenangebots.
✨Sprich über deine Erfahrungen in der gehobenen Gastronomie
Falls du Erfahrung in der gehobenen Gastronomie hast, teile diese während des Interviews. Diskutiere, wie diese Erfahrungen deine Arbeitsweise und deinen Anspruch an die Qualität beeinflusst haben.