Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Anforderungsanalyse und optimiere digitale HR- und Finanzprozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit einer familiären Firmenkultur und regelmäßigen Events.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Sozialleistungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit modernsten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaftsinformatik oder ähnliche Erfahrung, Kenntnisse in agilen Methoden und APIs.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, Eintritt ab 1. Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eintritt: 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Anforderungsanalyse (User Journeys, Prozessmodelle, Funktionsmodelle, etc.)
- Erstellung von Lösungskonzepten zur Optimierung der digitalen HR- und Finanzprozesse
- Übernahme von einfachen Betriebsaufgaben unserer Services (Abacus und weitere SaaS-Lösungen)
- Mitwirken beim Testen neuer Features und von Upgrades.
- Analyse und Testen von APIs, Erarbeiten von Dokumentationen unter Zuhilfenahme gängiger Plattformen und Mittel (Azure, Jira, Confluence, Sharepoint, Teams)
- Abstimmung mit anderen IT-Service-Teams
Ihr Profil
- Abschluss in Wirtschaftsinformatik, einer ähnlichen Disziplin oder entsprechende Projekterfahrung
- Erfahrung als Business Analyst oder Requirements Engineer, idealerweise im ERP-Umfeld (Abacus)
- Erfahrung mit agilen Arbeitsweisen
- Gute Kenntnisse in XML, JSON, Kenntnisse von JavaScript, .NET von Vorteil
- Erfahrung mit REST- und SOAP-APIs
- Strukturierte und analytische Arbeitsweise
- Selbstständige, kommunikative und kontaktfreudige Persönlichkeit
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse mit guten Kenntnissen der französischen Sprache (oder umgekehrt), Englischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten
- Moderne, flexible Arbeitsformen
- Zentraler Arbeitsort mit guten ÖV-Anbindungen
- Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen
- Individuelle und zielgerichtete Entwicklungsmöglichkeiten
- Familiäre Firmenkultur mit regelmässigen Events
Ihre Kontaktpersonen
Frank Neidhöfer, Bereichsleiter, 41 31 308 21 38 (Ferienbedingt abwesend zwischen 11.04 und 21.04 einschliesslich)
Delia Weber, Verantwortliche Rekrutierung, hrsnf.ch
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Business Analyst / Requirements Engineer Arbeitgeber: Schweizerischer Nationalfonds SNF

Kontaktperson:
Schweizerischer Nationalfonds SNF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst / Requirements Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Business Analysis und Requirements Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bringe konkrete Beispiele für aktuelle Entwicklungen mit ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu APIs und den Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese in der neuen Rolle anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Zeige Interesse an den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und wie du zur Verbesserung der digitalen HR- und Finanzprozesse beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst / Requirements Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Business Analyst / Requirements Engineer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in agilen Arbeitsweisen und deine Erfahrung mit APIs.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerischer Nationalfonds SNF vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Business Analyst oder Requirements Engineer verdeutlichen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse in den relevanten Technologien verfügst, insbesondere in XML, JSON und APIs. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine praktische Aufgaben zu lösen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Rolle eine kommunikative Persönlichkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln und gut im Team zu arbeiten.