Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Latein und Katholischer Religionslehre in einem bilingualen Gymnasium.
- Arbeitgeber: Phorms Campus München bietet eine internationale und respektvolle Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Standort, moderne Ausstattung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einer inspirierenden und globalen Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung für Latein und Katholische Religionslehre erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An unserem bilingualen, staatlich anerkannten Gymnasium am Phorms Campus München bereiten wir unsere Schüler und Schülerinnen ganzheitlich auf ihre Zukunft vor und erziehen sie zu globalem Denken, verantwortungsvollem Handeln und respektvollem Umgang miteinander. Unser attraktiv gelegener und liebevoll gepflegter City-Campus nahe des Englischen Gartens bietet unserer international geprägten Schulgemeinde von der Krippe bis zum Abitur ein Zuhause, in dem sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte wohlfühlen und gerne zur Schule gehen.
Für unser zweizügiges Gymnasium suchen wir zum 01.09.2025 einen Lehrer (all genders) für die Fächer Latein und Katholische Religionslehre.
Lehrer (all genders) für die Fächer Latein und Katholische Religionslehre Arbeitgeber: Phorms Education SE

Kontaktperson:
Phorms Education SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer (all genders) für die Fächer Latein und Katholische Religionslehre
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte und Werte, die an unserem Gymnasium am Phorms Campus München gelebt werden. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für innovative Lehrmethoden zu präsentieren, die du in den Fächern Latein und Katholische Religionslehre anwenden möchtest. Dies zeigt dein Engagement für einen modernen und ansprechenden Unterricht.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Schulgemeinschaft und zum bilingualen Ansatz zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen an die Lehrkräfte zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Bildung, um Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Lehrens an einem bilingualen Gymnasium zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer (all genders) für die Fächer Latein und Katholische Religionslehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere über den Phorms Campus München und dessen pädagogisches Konzept. Verstehe, wie die Schule ihre Schüler auf die Zukunft vorbereitet und welche Werte sie vermittelt.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für das Unterrichten von Latein und Katholischer Religionslehre. Zeige auf, wie du die Schüler zu globalem Denken und verantwortungsvollem Handeln anregen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Fächer Latein und Katholische Religionslehre hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Zusätzliche Dokumente: Falls erforderlich, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse, Referenzen oder ein Motivationsschreiben hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Phorms Education SE vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fächer
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Lehrplänen für Latein und Katholische Religionslehre auseinandersetzt. Überlege dir, wie du die Inhalte spannend und verständlich vermitteln kannst.
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Da die Schule international geprägt ist, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten zu betonen. Zeige, wie du in einem multikulturellen Umfeld arbeiten kannst.
✨Engagement für ganzheitliche Bildung
Betone dein Engagement für eine ganzheitliche Bildung. Teile Beispiele, wie du Schüler nicht nur akademisch, sondern auch persönlich fördern möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Schulkultur und -werte zu erfahren.