Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe mathematische und theoretische Forschung zu komplexen Systemen durch.
- Arbeitgeber: Die TU Dresden ist eine familienfreundliche Universität mit einem starken Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte die Möglichkeit zur Promotion und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld und trage zur Wissenschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hervorragender Abschluss in Theoretischer Physik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stelle ist ab dem 1. Juli 2025 oder später verfügbar und auf drei Jahre befristet. Die Beschäftigungsdauer unterliegt dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Position bietet die Möglichkeit zur weiteren akademischen Qualifikation (in der Regel Promotion).
Aufgaben:
- Mathematische, theoretische und angewandte Forschung zu kollektiven dynamischen Phänomenen komplexer Systeme und Netzwerke mit Fokus auf stark extern angetriebenen Systemen.
- Anwendung in den Bereichen Physik, Ingenieurwesen und Biologie.
- Entwicklung eines computergestützten Werkzeugs zur Vorhersage verteilter Reaktionen und Kipppunkte in dynamischen Systemen unter Verwendung von Computer-Algebra und fortgeschrittenen numerischen Techniken.
- Unterstützung des Lehrstuhls in allen Belangen, einschließlich der Unterstützung von Förderanträgen und der Etablierung sowie Durchführung von kooperativer Forschung.
Anforderungen:
- Hervorragender Hochschulabschluss in Theoretischer Physik oder eng verwandten Bereichen.
- Erfahrung in mathematischer Modellierung, statistischer Physik, nichtlinearer Dynamik und stochastischen Prozessen.
- Fortgeschrittene Programmierkenntnisse, idealerweise auch mit Computer-Algebra-Software.
- Lehre von Einführungsmaterialien der angewandten Mathematik (für Physikstudierende), statistischer Physik, Netzwerken, komplexen Systemen und deren Anwendungen.
- Exzellente Englischkenntnisse.
- Hohe Selbstmotivation und eine unabhängige, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Idealerweise Erfahrung in kooperativer Forschung.
TUD strebt an, mehr Frauen in der Wissenschaft und Forschung zu beschäftigen. Wir ermutigen daher ausdrücklich Frauen zur Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familienfreundliche Hochschule. Wir begrüßen Bewerbungen von Kandidaten mit Behinderungen. Bei mehreren gleich qualifizierten Bewerbern erhalten Personen mit Behinderungen oder mit gleichwertigem Status gemäß dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) Vorrang bei der Einstellung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung (nur in Englisch) einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Publikationsliste, Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzen, Kopien der Abschlusszeugnisse, Notenspiegel (d.h. die offizielle Liste der Studienleistungen einschließlich Ihrer Noten) und Nachweis über Englischkenntnisse bis zum 30. April 2025 ein (stempelbare Ankunftsdatum des zentralen Postdienstes der Universität oder der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD gilt), vorzugsweise über das TUD SecureMail Portal https://securemail.tu-dresden.de, indem Sie es als eine einzige PDF-Datei unter Angabe der Referenznummer „ND 2/25“ im Betreff an manuela.merkel@tu-dresden.de oder an: TU Dresden, Professur für Netzwerk-Dynamik, Herrn Prof. Marc Timme, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden, Deutschland senden. Bitte nur Kopien einreichen, da Ihre Bewerbung nicht zurückgegeben wird. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Vorstellungsgesprächen entstehen, können nicht erstattet werden.
Hinweis zum Datenschutz: Ihre Datenschutzrechte, der Zweck, zu dem Ihre Daten verarbeitet werden, sowie weitere Informationen zum Datenschutz sind auf der Website verfügbar: https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis.
Research Associate (m/f/x) on basic research on the nonlinear dynamics and statistical physics of co Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Kontaktperson:
Technische Universität Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Associate (m/f/x) on basic research on the nonlinear dynamics and statistical physics of co
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kollegen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Workshops. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in mathematischer Modellierung und statistischer Physik zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu nichtlinearen Dynamiken und statistischer Physik übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen und Lösungen für komplexe Systeme entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in deinem Fachgebiet. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden, was für die Position als Forschungsassistent von großem Vorteil ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate (m/f/x) on basic research on the nonlinear dynamics and statistical physics of co
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der nichtlinearen Dynamik und statistischen Physik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen in der mathematischen Modellierung und Programmierkenntnisse hervorhebt. Achte darauf, alle relevanten Publikationen und Projekte aufzulisten.
Referenzen: Wähle zwei Referenzen aus, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen gut kennen. Stelle sicher, dass du ihre Kontaktdaten korrekt angibst und sie über deine Bewerbung informierst, damit sie bereit sind, Auskunft zu geben.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zum 30. April 2025 einreichst. Überprüfe, ob du die Bewerbung über das TUD SecureMail Portal als eine einzige PDF-Datei versendest und die Referenznummer im Betreff angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut, insbesondere in Bezug auf mathematische Modellierung und nichtlineare Dynamik. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu statistischer Physik und komplexen Systemen. Übe, wie du deine Ansätze zur Problemlösung klar und präzise erklären kannst, um dein Fachwissen zu zeigen.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Da fortgeschrittene Programmierkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Programmiersprachen und Software zu sprechen. Erwähne spezifische Projekte, bei denen du Computer-Algebra-Software verwendet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle auch die Unterstützung von Forschungsanträgen und die Zusammenarbeit mit anderen erfordert, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.