Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Installationspläne und überwache Baustellen in deiner 2-jährigen Zusatzlehre.
- Arbeitgeber: MARQUART ist dein Partner für eine erfolgreiche Karriere im Elektrobereich.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung ohne Präsenzunterricht, überbetriebliche Kurse und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Elektroplanung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Erstausbildung als Elektroinstallateur:in EFZ und Freude an PC-Arbeiten.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für einen Schnuppertag und starte deine Karriere!
Wir machen Profis. Du willst mit einer Zweitausbildung Elektroplaner:in werden? Du hast bereits eine Erstausbildung zum Elektroinstallateur:in EFZ (oder gleichwertige Ausbildung) erfolgreich abgeschlossen und möchtest dich weiterbilden? Mit einer Zusatzlehre bei MARQUART bieten sich dir die besten Voraussetzungen für deinen weiteren Karriereweg. Deine Lehrzeit dauert 2 Jahre. Durch deine Erstausbildung ist kein Präsenzunterricht in der Schule notwendig. Überbetriebliche Kurse sind zu besuchen. Deine praktische Ausbildung erfolgt im Lehrbetrieb.
Was erwartet dich:
- Erstellen von Installationsplänen und Schemata
- Dispositionen für Schalt- und Steuerungsanlagen zeichnen (Computer Aided Design)
- Erarbeiten von Angebotsunterlagen für Projekte
- Vorbereiten der Auftragsausführung
- Überwachen der Baustelle
- Rechnungskontrollen und vieles mehr
Was bringst du mit:
- Freude an PC-Arbeiten (CAD, MS Office-Anwendungen, Kalkulations-Programme usw.)
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an elektrotechnischen Installationen und zeichnerischer Darstellung
- Rasche Auffassungsgabe und exaktes Arbeiten
- Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis und abstrakt-logisches Denken
- Bereitschaft am Lernen
Interessiert? Bewirb dich jetzt für deinen Schnuppertag.
Standorte
2026: Zusatzlehre zum «Elektroplaner:in EFZ» | Dauer 2 Jahre Arbeitgeber: Marquart Elektroplanung + Beratung AG
Kontaktperson:
Marquart Elektroplanung + Beratung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2026: Zusatzlehre zum «Elektroplaner:in EFZ» | Dauer 2 Jahre
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Ausbildern aus deiner Erstausbildung. Oftmals haben sie wertvolle Kontakte oder Informationen über offene Stellen, die dir helfen können, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektroplanung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Planung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Elektroplanung recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch motiviert bist, in diesem Bereich zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2026: Zusatzlehre zum «Elektroplaner:in EFZ» | Dauer 2 Jahre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über MARQUART informieren. Besuche die Website und lerne mehr über die Zusatzlehre und die Unternehmenskultur.
Betone deine Erstausbildung: Da eine Erstausbildung zum Elektroinstallateur:in EFZ Voraussetzung ist, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Beschreibe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du während deiner Ausbildung erworben hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Zusatzlehre zum Elektroplaner:in interessierst. Gehe auf deine Freude an PC-Arbeiten und dein technisches Verständnis ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marquart Elektroplanung + Beratung AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Elektroplaners technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrotechnischen Installationen und CAD-Programmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Erstausbildung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Lernen
Die Zusatzlehre erfordert eine Bereitschaft zum Lernen. Teile im Interview mit, warum du dich für diese Weiterbildung interessierst und welche Ziele du damit verfolgst. Deine Motivation wird positiv wahrgenommen.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Nutze die Gelegenheit, um über deine bisherigen Erfahrungen als Elektroinstallateur:in zu sprechen. Konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast, können deine Eignung unterstreichen.
✨Frage nach den Erwartungen
Am Ende des Interviews kannst du Fragen stellen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle des Elektroplaners und welche Herausforderungen es geben könnte. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.