Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Speisen für unsere Bewohner und Gäste im Restaurant Papillon zu.
- Arbeitgeber: Das Wohn- und Pflegezentrum Berghof bietet ein Zuhause für 107 Menschen in Not.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, ausgezeichnete Sozialleistungen und günstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Kochkünste weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche, Teamfähigkeit und eine herzliche Einstellung sind wichtig.
- Andere Informationen: Stellenantritt per 01.05.2025 oder nach Vereinbarung.
Das Wohn- und Pflegezentrum Berghof bietet ein Daheim für 107 Bewohnerinnen und Bewohner, die aufgrund ihres Alters, ihrer Krankheit oder Behinderung auf Hilfeleistung im Alltag in einer betreuten Institution angewiesen sind. In unserem öffentlichen Restaurant Papillon empfangen wir täglich Mitarbeitende und Gäste und führen unterschiedliche Anlässe durch.
Du bist Koch/Köchin aus Leidenschaft und möchtest dein Fachwissen zum Wohle unserer Bewohnenden, Mitarbeitenden und Gäste einsetzen? Du hast erste Berufserfahrung gesammelt und möchtest dich weiterentwickeln? Dann haben wir eine attraktive Stelle für dich: Stellenantritt per 01.05.2025 oder nach Vereinbarung.
Deine Aufgaben:
- Zubereitung von kalten und warmen Speisen für unsere Bewohnenden, externe Kunden und Gäste des öffentlichen Restaurant Papillon (160 Mahlzeiten am Mittag, 110 Mahlzeiten am Abend)
- Einhaltung der Arbeitssicherheit, Hygienevorschriften, HACCP-Richtlinien und Lebensmittelgesetzgebung
- Sach- und Fachgerechte Organisation der Arbeit innerhalb des Küchendienstes
- Mithilfe bei der Warenbewirtschaftung
Du bringst mit:
- Erfahrung im Bereich der warmen und kalten Küche sowie Fertigstellung/Regeneration der Speisen
- vorzugsweise mit EFZ - Saubere, exakte und speditive Arbeitsweise
- Eine offene, herzliche Grundeinstellung sowie zuverlässige Persönlichkeit
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten dir:
- Geregelte Arbeitszeiten
- Persönliches Arbeitsumfeld in einem motivierten Team
- Ausgezeichnete Sozialleistungen
- Praxisbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sehr preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten als Mitarbeitende im Restaurant Papillon
Fühlst du dich angesprochen? Herr René Hafner, Bereichsleiter Hotellerie steht dir für die Beantwortung von Fragen unter Tel. 041 492 58 02 gerne zur Verfügung. Deine elektronische oder schriftliche Bewerbung nimmt Frau Mara Tampini, Leitung HR gerne entgegen: Wohn- und Pflegezentrum Berghof, Mara Tampini, Leitung HR, Berghofstrasse 31, 6110 Wolhusen oder per E-Mail an:
Koch / Köchin 50 - 100% Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Berghof
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Berghof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin 50 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich im Restaurant Papillon persönlich vorzustellen. Ein kurzes Gespräch mit dem Team oder dem Bereichsleiter kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Küche, indem du bei deinem Besuch einige kreative Ideen für Gerichte oder Menüs mitbringst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszudenken.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner des Wohn- und Pflegezentrums. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Anforderungen verstehst und darauf eingehen kannst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen im Berghof zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen liefern und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin 50 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft heraus: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, dass du Koch/Köchin aus Leidenschaft bist. Teile mit, warum du gerne für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Gäste des Restaurants Papillon kochen möchtest.
Erfahrung und Qualifikationen: Gib an, welche Erfahrungen du in der warmen und kalten Küche hast. Wenn du ein EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) besitzt, erwähne dies unbedingt, da es für die Stelle von Bedeutung ist.
Teamfähigkeit und Flexibilität betonen: Hebe deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität hervor. Diese Eigenschaften sind wichtig für die Arbeit in einem motivierten Team und sollten in deinem Lebenslauf oder Anschreiben deutlich werden.
Sauberkeit und Hygiene: Erwähne deine Kenntnisse über Hygienevorschriften und HACCP-Richtlinien. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit in der Küche verstehst und umsetzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Berghof vorbereitest
✨Vorbereitung auf die kulinarischen Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der warmen und kalten Küche zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und sei bereit, deine Techniken und Methoden zu erläutern.
✨Kenntnis der Hygienevorschriften
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Hygienevorschriften und HACCP-Richtlinien kennst. Du könntest gefragt werden, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt, also sei bereit, konkrete Beispiele zu geben.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Flexibilität anführen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Offene und herzliche Grundeinstellung zeigen
Die Stelle erfordert eine offene und herzliche Grundeinstellung. Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du in einem Umfeld arbeiten möchtest, das sich um die Bedürfnisse von Bewohnern und Gästen kümmert.