Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die praxisorientierte Ausbildung von HF-Studierenden und organisiere Entwicklungstage.
- Arbeitgeber: Innovatives Alterszentrum mit familiärer Atmosphäre und Fokus auf individuelle Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Parkmöglichkeiten, vergünstigte Mahlzeiten und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegekräfte und profitiere von hohen Gestaltungsspielräumen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende Deutschkenntnisse, Organisationstalent und starke Sozialkompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Bürotage und aktive Teilnahme an Projekten sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Berufsbildner/in mit Aussicht auf Übernahme der Ausbildungsleitung. In einem innovativen Alterszentrum mit einer warmen und familiären Atmosphäre wird eine engagierte sowie motivierte Pflegefachkraft als Berufsbildner/in gesucht. Profitieren Sie von herausragenden Entwicklungschancen und der Möglichkeit, die Verantwortung für die Ausbildung zu übernehmen und eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Fachkräfte von morgen zu spielen.
Aufgaben:
- Eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Pflege und Betreuung wird gewährleistet, die konsequent auf die persönlichen Bedürfnisse fokussiert ist und die Ressourcen der Bewohner optimal nutzt.
- Die Verantwortung für die praxisorientierte Ausbildung von HF-Studierenden wird übernommen, dabei wird eine fachlich kompetente und ganzheitliche Begleitung sichergestellt.
- Praxis-Transfer-Tage werden organisiert und durchgeführt, ebenso wie Standortgespräche und Qualifikationsbewertungen, um die kontinuierliche Entwicklung der Studierenden gezielt zu fördern.
Dank deiner hervorragenden Deutschkenntnisse in Wort und Schrift wird eine effiziente und einfühlsame Kommunikation stets gewährleistet. Selbstständiges Arbeiten, die Übernahme von Verantwortung sowie ein hohes Organisationstalent und starke Sozialkompetenz zeichnen dich aus.
Perspektive:
- Kostenlose Parkmöglichkeiten
- Unterstützung bei Weiterbildungen, sowohl fachlich als auch finanziell
- Vergünstigte Mahlzeiten, wie z. B. Mittagessen für 5 CHF
- Zentrale Lage
- 15 Minuten bezahlte Pause pro Arbeitshalbtag
- Hohe Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Regelmässige Bürotage für Ausbildner/innen
- Aktive Teilnahme an Projekten und Einbringung eigener Ideen
Jetzt bewerben.
Berufsschullehrer/in oder Berufsschullehrer/in in Ausbildung. Arbeitgeber: Care21
Kontaktperson:
Care21 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsschullehrer/in oder Berufsschullehrer/in in Ausbildung.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Berufsbildner/innen in der Pflege. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Rolle und die Herausforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Berufsverbände, um Kontakte zu knüpfen und von deren Erfahrungen zu lernen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Berufsbildner/innen recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung und Entwicklung in der Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends und Fortbildungsmöglichkeiten, die deine Qualifikationen erweitern und deine Motivation für die Rolle als Berufsbildner/in unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsschullehrer/in oder Berufsschullehrer/in in Ausbildung.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Berufsbildner/in wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Ausbildung von Pflegefachkräften unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Pflege und Ausbildung hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Sprache und Stil: Achte auf eine klare und professionelle Sprache in deiner Bewerbung. Verwende vollständige Sätze und vermeide umgangssprachliche Ausdrücke. Deine hervorragenden Deutschkenntnisse sollten sich in der gesamten Bewerbung widerspiegeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Care21 vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Berufsbildners und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst. Zeige, dass du die Verantwortung für die praxisorientierte Ausbildung ernst nimmst.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Da die Kommunikation mit Studierenden und Kollegen entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine starke Sozialkompetenz und dein Organisationstalent belegen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern.
✨Zeige deine Motivation für die Rolle
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem innovativen Alterszentrum reizt. Deine Leidenschaft für die Ausbildung von Fachkräften sollte klar erkennbar sein.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.