Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und schule in der doppischen Buchführung und unterstütze bei EDV-Anwendungen.
- Arbeitgeber: Zentraler Ansprechpartner für die ELKB-Gemeinden in Bayern mit einem Fokus auf Doppik.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten mit Dienst-Laptop.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse und Schulungen in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Studium, idealerweise mit SAP-Kenntnissen und Teamgeist.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Um unser Team zu verstärken, möchten wir Sie (m/w/d) möglichst bald bei uns begrüßen als:
Beraterin für kaufmännische Angelegenheiten (m/w/d) - Entwicklung und Schulung
Kompetenzzentrum der Landeskirche für Doppik im Bereich der ELKB-Gemeinden
Ihre Vorteile
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung durch unser Gleitzeitmodell
- Mobiles Arbeiten mit Bereitstellung eines Dienst-Laptops
- 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage am Buß- und Bettag und an Heiligabend und Silvester
- Zentrale Lage des Arbeitsplatzes, direkt am Hauptbahnhof
Ihre Kernaufgaben
- Fachliche Beratung, Schulung und Unterstützung bei Einführung und Nutzung der doppischen Buchführung
- Unterstützung bei EDV-Anwendungen mit SAP S/4HANA/WDRT
- Projektleitung für verschiedene Verwaltungsstellen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
- Optimierung einheitlicher Geschäftsprozesse, Planung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
Ihr Anforderungsprofil
- Ausbildung im kaufmännischen oder steuerlichen Bereich oder Studium in Verwaltungs-, Betriebs- oder Sozialwirtschaft, idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung und Weiterbildung, z.B. als Bilanzbuchhalter*in
- Fundierte SAP-Kenntnisse (FI/CO, TRM) sowie in MS-Office
- Effiziente Kommunikation, freundliches Auftreten und Freude an Teamarbeit
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber*innen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fachberaterin für Doppik (m/w/d) - Entwicklung und Schulung Arbeitgeber: Kirchengemeindeamt Augsburg
Kontaktperson:
Kirchengemeindeamt Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberaterin für Doppik (m/w/d) - Entwicklung und Schulung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Doppik oder im kaufmännischen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Doppik und im Bereich der kaufmännischen Beratung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung von SAP S/4HANA vor. Wenn du praktische Erfahrungen oder spezifische Projekte hast, die du teilen kannst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Schulungen oder Beratungen durchgeführt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberaterin für Doppik (m/w/d) - Entwicklung und Schulung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Doppik und deine Erfahrung mit SAP S/4HANA, um dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein, da diese für die Rolle wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchengemeindeamt Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine fachliche Beratung im Bereich Doppik erfordert, solltest du dich intensiv mit den Grundlagen der doppischen Buchführung und den spezifischen Anforderungen der ELKB-Gemeinden auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über SAP S/4HANA demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine fundierten SAP-Kenntnisse (FI/CO, TRM) während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen oder Projekte zu besprechen, bei denen du SAP erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Die Stelle erfordert effiziente Kommunikation und Freude an Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Landeskirche stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Beitrag zur Gemeinschaft.