Sportmanagementassistent*in - Zusatzqualifikation
Sportmanagementassistent*in - Zusatzqualifikation

Sportmanagementassistent*in - Zusatzqualifikation

Braunschweig Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Sportmanagementassistent*in und arbeite in spannenden Bereichen wie Eventmanagement und Sportmarketing.
  • Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet eine innovative Ausbildung im Sportmanagement mit internationaler Ausrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Erwerb der Fachhochschulreife, Praktika im In- und Ausland und UnterstĂŒtzung bei der Jobsuche.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielfĂ€ltigen Möglichkeiten und interkulturellem Austausch.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, gute Englischkenntnisse und Interesse an Sport sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte am 01.08.2025 oder 01.08.2026 und erhalte ein Zertifikat der Euro Akademie.

Startklar? 3-2-1: Sieg! Unser Ausbildungsprogramm ist eine ausgezeichnete Alternative zu dualen Ausbildungen und ermöglicht den zusÀtzlichen Erwerb der vollen Fachhochschulreife.

Nach dem Realschulabschluss möchtest du eine möglichst abwechslungsreiche und spannende Ausbildung absolvieren? Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Kulturen und kannst dir eine TĂ€tigkeit vorstellen, die nicht den gĂ€ngigen TagesablĂ€ufen und Organisationsstrukturen unterliegt? Du interessierst dich besonders fĂŒr Sport und kannst dich genauso fĂŒr kaufmĂ€nnische und betriebswirtschaftliche Inhalte begeistern? Dann ist unsere Zusatzqualifikation im Bereich Sportmanagement genau richtig fĂŒr dich.

Sportmanagement ist mittlerweile ein anerkanntes TÀtigkeitsfeld geworden, das nicht nur organisatorisches Geschick, FlexibilitÀt und Belastbarkeit, sondern ebenso sehr gute Englischkenntnisse und fundierte kaufmÀnnische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse erfordert.

Dieses Ausbildungsprogramm der Euro Akademie ist eine ausgezeichnete Alternative zu dualen Ausbildungen wie Sport- und Fitnesskaufmann*frau und ermöglicht den zusÀtzlichen Erwerb der vollen Fachhochschulreife. Interessante berufliche Einstiegsoptionen als Sportmanagementassistent*in findest du in:

  • Sportvereinen
  • SportverbĂ€nden
  • Handel von Sportartikeln
  • Mode
  • nationalen und internationalen Sportorganisationen

So stehen dir verschiedene TĂ€tigkeitsfelder offen, wie z. B.:

  • Leitung von SportstĂ€tten
  • Fitnessstudios
  • Organisation von Sportevents
  • Sportmarketing
  • Sportartikelmarketing
  • Veranstaltungsmanagement

Starttermine: 01.08.2025, 01.08.2026

Inhalt: AusgewÀhlte Lernbereiche sind:

  • BĂŒrokommunikation / EDV
  • BWL, Wirtschaft, kaufmĂ€nnische Grundlagen
  • Englisch, Spanisch (weitere Sprachen auf Anfrage)
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Allgemeine FĂ€cher
  • Sport, Trainingslehre
  • Sportwissenschaft und -pĂ€dagogik
  • Sportmanagement und -marketing
  • Eventmanagement und Sportevents
  • Sponsoring
  • Praxisprojekte und Projektarbeit

Dauer: 2 Jahre

Zugangsvoraussetzungen: FĂŒr den Erwerb der Zusatzqualifikation "Sportmanagementassistent*in" musst du SchĂŒler*in der Ausbildung "Staatlich geprĂŒfte*r KaufmĂ€nnischer Assistent*in" sein und folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss)
  • gute Englischkenntnisse
  • Motivationsschreiben und EignungsgesprĂ€ch
  • Nachweis von aktivem Interesse an Sport
  • Bereitschaft zu Auslandsaufenthalten

AbschlussprĂŒfung: Die AbschlussprĂŒfungen bestehen aus schriftlichen, mĂŒndlichen und praktischen Teilen. Hinzu kommen schriftliche PrĂŒfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife.

AbschlĂŒsse: Staatlich geprĂŒfte*r KaufmĂ€nnische*r Assistent*in, Fremdsprachen und Korrespondenz, Sportmanagementassistent*in - Zertifikat der Euro Akademie, Fachhochschulreife möglich.

Aufbauoptionen: In einem aufbauenden, dritten Ausbildungsjahr erhĂ€ltst du nach individueller Voraussetzung den Abschluss European Business Manager und die volle Fachhochschulreife. Anschließend bieten verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademie Absolvent*innen bei Vorliegen der Fachhochschulreife die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss mit folgenden Schwerpunkten zu erwerben:

  • Management (Sports Management) (New College Durham, Großbritannien)
  • Sports Management (University College of Birmingham, Großbritannien)
  • Sports Management (International College of Management Sydney, Australien)

Praktika: Praktika im Inland und Ausland ergĂ€nzen die kaufmĂ€nnisch-fremdsprachliche Ausbildung mit dem Schwerpunkt Sportmanagement an der Euro Akademie. Wir unterstĂŒtzen gern bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.

Infomaterial und persönliche Beratung: Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Sportmanagementassistent*in - Zusatzqualifikation Arbeitgeber: Euro Akademie Hannover

Die Euro Akademie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstĂŒtzende Arbeitsumgebung bietet, in der Vielfalt und interkulturelle Kommunikation geschĂ€tzt werden. Unsere Auszubildenden profitieren von praxisnahen Projekten, internationalen Praktika und der Möglichkeit, ihre Karriere im Sportmanagement durch individuelle Weiterbildung und enge Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit voranzutreiben. Mit einem klaren Fokus auf persönliche Entwicklung und berufliche Perspektiven ist die Euro Akademie der ideale Ort fĂŒr alle, die eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung im Sportbereich anstreben.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Sportmanagementassistent*in - Zusatzqualifikation

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Sportmanagement tĂ€tig sind. Oftmals erfĂ€hrt man ĂŒber persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhĂ€lt wertvolle Tipps fĂŒr die Bewerbung.

✹Tip Nummer 2

Engagiere dich in Sportvereinen oder -verbĂ€nden. Praktische Erfahrungen und Kontakte in der Branche sind entscheidend. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft fĂŒr den Sport, indem du aktiv an Veranstaltungen oder Projekten teilnimmst.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf das EignungsgesprĂ€ch vor, indem du dich ĂŒber aktuelle Trends im Sportmanagement informierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein GespĂŒr fĂŒr die Entwicklungen in der Branche hast.

✹Tip Nummer 4

Sei bereit, flexibel zu sein! Die Anforderungen im Sportmanagement können variieren. Zeige deine Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu ĂŒbernehmen und dich in unterschiedlichen Bereichen weiterzuentwickeln.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sportmanagementassistent*in - Zusatzqualifikation

Organisatorisches Geschick
FlexibilitÀt
Belastbarkeit
Sehr gute Englischkenntnisse
Fundierte kaufmÀnnische Kenntnisse
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Interkulturelle Kommunikation
Eventmanagement
Sportmarketing
Teamarbeit
KommunikationsfÀhigkeit
Projektmanagement
Engagement fĂŒr Sport
Bereitschaft zu Auslandsaufenthalten

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr den Sport und deine Motivation fĂŒr die Zusatzqualifikation im Sportmanagement darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich fĂŒr diese Ausbildung entschieden hast und welche Ziele du verfolgst.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, insbesondere im Bereich Sport oder kaufmÀnnische TÀtigkeiten, hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder ehrenamtliche TÀtigkeiten zu erwÀhnen.

Englischkenntnisse nachweisen: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du Nachweise ĂŒber deine Sprachkenntnisse beifĂŒgen. Das können Zertifikate, Schulzeugnisse oder andere Dokumente sein, die deine FĂ€higkeiten belegen.

EignungsgesprĂ€ch vorbereiten: Bereite dich auf das EignungsgesprĂ€ch vor, indem du dir ĂŒberlegst, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft fĂŒr den Sport und deine beruflichen Ziele am besten prĂ€sentieren kannst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Euro Akademie Hannover vorbereitest

✹Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich ĂŒber hĂ€ufige Interviewfragen im Bereich Sportmanagement. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Interessen in Bezug auf Sport und kaufmĂ€nnische Kenntnisse am besten prĂ€sentieren kannst.

✹Zeige dein Interesse an Sport

Bereite Beispiele vor, die dein aktives Interesse an Sport zeigen. Das kann durch persönliche Erfahrungen, Engagement in Sportvereinen oder durch das Verfolgen von Sportereignissen geschehen.

✹Betone deine interkulturellen FĂ€higkeiten

Da die Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Kulturen wichtig ist, solltest du Beispiele fĂŒr deine interkulturelle Kommunikation und Teamarbeit bereit haben. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfĂ€hig bist.

✹Englischkenntnisse hervorheben

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, einige Fragen auf Englisch zu beantworten oder ĂŒber deine Erfahrungen mit der Sprache zu sprechen. Das zeigt deine Sprachkompetenz und dein Engagement.

Sportmanagementassistent*in - Zusatzqualifikation
Euro Akademie Hannover
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>