Sekretär:in für die Abteilung Nanostrukturierte Materialien
Sekretär:in für die Abteilung Nanostrukturierte Materialien

Sekretär:in für die Abteilung Nanostrukturierte Materialien

Dresden Vollzeit 35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Meetings, manage Budgets und unterstütze bei der Dokumentenerstellung.
  • Arbeitgeber: Das IPF ist ein innovatives Forschungsinstitut in Dresden mit Fokus auf Materialwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und ein internationales Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zu spannenden wissenschaftlichen Projekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und gute Englischkenntnisse mitbringen.
  • Andere Informationen: Teilzeitoption verfügbar; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.

Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) erarbeitet materialwissenschaftliche Innovationen für die Gebiete Ressourcensicherung, Gesundheit und Information. In fünf wissenschaftlichen Instituten, Verwaltung und Technischen Diensten beschäftigt das IPF ca. 500 Personen. Neue Themen und Methoden werden zunehmend in flexiblen Forschungsstrukturen wie unabhängigen Nachwuchsgruppen erkundet. Das IPF ist als familienfreundlicher Arbeitgeber gemäß Audit berufundfamilie® zertifiziert.

Im Bereich Physikalische Chemie und Physik der Polymere ist für die Abteilung Nanostrukturierte Materialien die Stelle eines Sekretärs (m/w/d) mit 40 Wochenstunden zu besetzen.

  • Organisatorische Unterstützung bei der Überwachung von Projekt- und Haushaltsmitteln
  • Planung und Kontrolle von Budgets, Personal und Ressourcen
  • Terminmanagement
  • Dienstreisemanagement
  • Organisation von Besprechungen, Telefon- und Videokonferenzen, wissenschaftlichen Veranstaltungen, inklusive Vorbereitung von Unterlagen
  • Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost, Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten
  • Betreuung nationaler und internationaler Gäste
  • Vertretung der Bereichssekretärin

Sie sollten verfügen über:

  • staatlich geprüfte kaufmännische Angestellte; Kauffrau/mann für Bürokommunikation, Fremdsprachenkorrespondent/in, Managementassistent/in oder vergleichbar
  • Kenntnisse im Umgang mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • ein hohes Maß an Diskretion, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationsgeschick
  • sicheres, freundliches und selbstbewusstes Auftreten
  • teamfähig, kommunikativ, kompetent sowie gute Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Herausforderung in einem internationalen Arbeitsumfeld und eine angemessene Bezahlung. Das Entgelt und die Sozialleistungen (u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung) richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (EG 6 TV-L). Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden. Das IPF Dresden strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ferner will das IPF den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Eintritt ab sofort.

Sekretär:in für die Abteilung Nanostrukturierte Materialien Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.

Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und einer familienfreundlichen Kultur, die durch das Audit berufundfamilie® zertifiziert ist, fördert das IPF eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, in einem internationalen Team an innovativen Projekten zu arbeiten.
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretär:in für die Abteilung Nanostrukturierte Materialien

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Forschungsbereiche des IPF, insbesondere im Bereich der nanostrukturierten Materialien. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an den Themen des Instituts hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des IPF zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Sekretärsposition geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisationstalent und deinem Umgang mit Stress vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv, indem du in Gesprächen oder bei Networking-Events sowohl Deutsch als auch Englisch verwendest. Dies wird deine Kommunikationsfähigkeit unterstreichen und zeigt, dass du für ein internationales Umfeld gut gerüstet bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär:in für die Abteilung Nanostrukturierte Materialien

Organisationsgeschick
Budgetplanung und -kontrolle
Terminmanagement
Dienstreisemanagement
Erstellung von Dokumenten
Kenntnisse in moderner Büro- und Kommunikationstechnik
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Diskretion
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die Arbeitskultur zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sekretär:in in der Abteilung Nanostrukturierte Materialien zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du mitbringst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein aktuelles Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben der Sekretär:in im Bereich Nanostrukturierte Materialien. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und zeige, dass du sowohl im Deutschen als auch im Englischen sicher bist.

Hebe deine Organisationsfähigkeiten hervor

Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Termine, Budgets oder Veranstaltungen organisiert hast.

Sei freundlich und selbstbewusst

Ein sicheres und freundliches Auftreten ist wichtig. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Stelle darlegen kannst. Zeige, dass du teamfähig und kommunikativ bist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Sekretär:in für die Abteilung Nanostrukturierte Materialien
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>