Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte für die Bundeswehr und sorge für digitale Sicherheit.
- Arbeitgeber: Werde Teil der BWI, dem führenden Digitalisierungspartner der Bundeswehr.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit Deutschlands bei und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine IT-Ausbildung oder Studium sowie 7 Jahre Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Die Abteilung IT-Operations Management 6 - GMN Integration Lead im Bereich Shared Service Operation-Central Operations ist verantwortlich für die Koordination und Erfüllung der Lieferungen und Leistungen im Bereich der militärischen IT-Aufträge der Bundeswehr an die BWI, die ein hohes Sicherheitsniveau haben. Sie übernimmt hierbei verantwortlich die Integrationsleistungen speziell auch für Services die höher als VS-NfD eingestuft sind.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Steuerung von Installationen auf verlegefähige Rechenzentren für die einsatznahe IT unter Berücksichtigung der Vorgaben und Richtlinien für GMN
- Administration und Bearbeitung von Systempflege-Abrufleistungen GMN sowie Analyse von Störungen samt Mitwirkung an deren Beseitigung
- Erstellung von Dokumenten und Reports sowie Zuständigkeit für eine managementgerechte Kommunikation und Berichterstattung
- Mitwirkung an Unterstützungsleistungen in GMN-Projekten sowie an Installationsvorhaben
- Kontinuierliche Prüfung sowie ggfs. Adaption und Anwendung von neuen Verfahren, Methoden und Instrumenten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Umfeld
- Etwa 7 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich sowie fachliche Führungs- und Projekterfahrung, idealerweise im Kundenumfeld Bundeswehr
- Ausgeprägte, breite administrative Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Betriebssystemen und verteilte Applikationen
- Sehr gute Kenntnisse gängiger IT-Technologien und -Infrastrukturen sowie ein gutes Verständnis komplexer technischer Zusammenhänge
- Eigeninitiative, Veränderungsbereitschaft, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeiten sowie ein innovatives Denkvermögen
- Fließende Deutsch- und sichere Englischkenntnisse in Wort wie Schrift sowie Reisebereitschaft
Wir bieten:
- Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands
- Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und unterstützen wir in Frieden, Krise und Krieg
- Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein wertschätzender Umgang miteinander und großer Teamgeist
- Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen
Lead System Engineer Bundeswehr (m / w / d) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead System Engineer Bundeswehr (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Bundeswehr oder im IT-Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen der Bundeswehr im IT-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Anforderungen und Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den neuesten Technologien und Trends im IT-Bereich vertraut machst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in praktischen Szenarien zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission der Bundeswehr und die Bedeutung von IT-Sicherheit. Deine Motivation und Überzeugung können einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead System Engineer Bundeswehr (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die BWI und ihre Rolle als Digitalisierungspartner der Bundeswehr. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Position des Lead System Engineer verbunden sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im IT-Bereich hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Betriebssystemen sowie deine Projekterfahrungen im Kundenumfeld Bundeswehr.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Eigeninitiative, Veränderungsbereitschaft und dein innovatives Denkvermögen ein und erläutere, wie du zur digitalen Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr beitragen kannst.
Dokumentation und Berichterstattung: Bereite dich darauf vor, Dokumente und Reports zu erstellen, die eine managementgerechte Kommunikation unterstützen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du Erfahrung in der Erstellung solcher Dokumente hast und bereit bist, diese Fähigkeit in der neuen Rolle einzusetzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Bundeswehr
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Ziele der Bundeswehr, insbesondere im Bereich der Digitalisierung. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle als Lead System Engineer verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der IT-Administration und Projektleitung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Position passen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Technologien und Trends im IT-Bereich informiert bist, insbesondere in Bezug auf militärische IT-Systeme. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über Betriebssysteme und verteilte Applikationen zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch eine managementgerechte Kommunikation erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation hervorheben. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.