Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung in einer Ganztagsschule.
- Arbeitgeber: Die Sonneck-Schule ist eine private Förderschule mit Fokus auf individuelle Förderung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 31 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Mitarbeiterrabatte bei großen Marken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte kreative Lösungen für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist staatlich anerkannter Erzieher oder Sozialpädagoge mit Erfahrung im Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25. April 2025, Stelle ab 1. August 2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sonneck-Schule ist eine staatlich genehmigte private Förderschule mit den Förderschwerpunkten "Emotionale und soziale Entwicklung" und "Lernen" im Bildungsbereich der Grund- und Hauptschule sowie des Berufskollegs. Durch individuelle, bedürfnisorientierte Lernangebote und das Lernen in kleinen Gruppen wird den Schülerinnen und Schülern geholfen, sich neu zu orientieren und zu entfalten, zu wachsen und zu lernen. In der Sozial- und Sonderpädagogischen Ganztagsbetreuung (SSG) im Primarbereich werden aktuell 12 Schülerinnen und Schüler betreut.
Du suchst eine neue Herausforderung im pädagogischen Bereich? Dann bewirb dich jetzt als pädagogische Fachkraft für die Sozial- und Sonderpädagogische Ganztagsschule im Primarbereich in einer unbefristeten Teilzeitanstellung mit 24 Std/Woche.
Hierbei unterstützt du uns:
- Pädagogische Unterstützung und individuelle Förderung: Du arbeitest gerne mit Kindern und lässt dich auf deren Bedarf an emotionaler und sozialer Unterstützung ein. Du bietest Hilfe in Konfliktsituationen.
- Mittagstisch und Hausaufgaben: Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine warme Mahlzeit und haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu machen. Hierbei steht die individuelle Förderung im Fokus.
- Teamarbeit: Gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen des Grundschulbereichs und den Eltern werden individuelle Förderpläne erarbeitet und umgesetzt.
- Organisation: Du hilfst bei der Organisation von gemeinsamen Festen und Feiern sowie bei der Gestaltung abwechslungsreicher Ferienprogramme.
Das ist uns wichtig:
- Qualifikation: Du bist staatlich anerkannter Erzieher (w/m/d), Sozialpädagoge (w/m/d), Kindheitspädagoge (w/m/d) oder Heilpädagoge (w/m/d).
- Berufserfahrung: Du hast Erfahrung im Umgang mit Kindern im Grundschulalter, die herausforderndes Verhalten zeigen.
- Soziale und fachliche Kompetenz: Loyalität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Gesprächsbereitschaft sind für dich selbstverständliche Werte.
- Motivation: Du bist motiviert, dich in ein bestehendes, engagiertes Team zu integrieren, um gemeinsam kreative Lösungsansätze zu entwickeln und bringst eigene Vorschläge zur Freizeitgestaltung im sportlichen, kreativen, musikalischen oder sonstigem Bereich mit.
- Arbeitszeit: Du arbeitest gerne vorzugsweise nachmittags - innerhalb der Schulferien auch wochenweise ganztags.
Nachweis über bestehenden Masernschutz (Titernachweis) sowie ein erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung. Unabhängig von deiner Konfession identifizierst du dich mit dem Diakonischen Auftrag und gestaltest diesen gerne mit.
Darauf darfst du dich freuen:
- Attraktive Vergütung: Du erhältst eine tarifliche Bezahlung.
- Erholungsurlaub: 31 Tage Erholungsurlaub.
- Starke Sozialleistungen: Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge gehört zu unseren besonderen Vorteilen.
- Mitarbeiterrabatte: Nutze Corporate Benefits bei bekannten Marken wie Expedia, Adidas oder WMF.
- Prämien: Wir belohnen die Empfehlung neuer Mitarbeitender mit der Prämie "Mitarbeitende werben Mitarbeitende" (bis zu 1.000 € je geworbenem Mitarbeitenden).
- Viele weitere Vorteile, die Du auf unserer Karriereseite findest.
Deine Fragen beantworten gerne: Burkhard Grün, Schulleitung, Kontaktieren Sie uns auch gerne über WhatsApp: 1275.
Und jetzt bist Du dran: Bitte bewirb Dich bis zum 25. April 2025. Die Stelle ist zum 1. August 2025 zu besetzen. Die Bewerbungsgespräche finden nach den Osterferien statt.
Staatlich anerkannte Erzieherin für Ganztagsschule / Förderschule (w/m/d) Arbeitgeber: Neukirchener Erziehungsverein

Kontaktperson:
Neukirchener Erziehungsverein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich anerkannte Erzieherin für Ganztagsschule / Förderschule (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an der Sonneck-Schule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung und Konfliktbewältigung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern. Überlege dir, wie du aktiv zur Gestaltung von Förderplänen beitragen kannst und bringe eigene Ideen für Freizeitaktivitäten mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation, dich in das bestehende Team zu integrieren. Sprich darüber, wie wichtig dir die Werte Loyalität, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind und wie du diese in deinen Arbeitsalltag einbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich anerkannte Erzieherin für Ganztagsschule / Förderschule (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Erzieherin interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter reizt. Zeige auf, wie deine Werte mit dem diakonischen Auftrag der Schule übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Berufserfahrung im Umgang mit Kindern, insbesondere mit herausforderndem Verhalten. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit individuelle Förderung und Unterstützung geleistet hast.
Teamarbeit betonen: Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Lehrkräften und Eltern zusammengearbeitet hast, um individuelle Förderpläne zu entwickeln.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen und den Masernschutz sowie ein erweitertes Führungszeugnis bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neukirchener Erziehungsverein vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Ansätze vor
Informiere dich über die spezifischen Förderansätze der Sonneck-Schule, insbesondere in Bezug auf emotionale und soziale Entwicklung. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Schüler verstehst und bereit bist, individuelle Lernangebote zu gestalten.
✨Beispiele für Teamarbeit parat haben
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Motivation und Flexibilität betonen
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu erläutern. Betone, dass du gerne nachmittags arbeitest und auch während der Schulferien verfügbar bist, um den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden.
✨Fragen zur Schule und zum Team stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und dem Team. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, oder nach den geplanten Projekten für die Zukunft.