Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Weiterentwicklung des Laborinformationssystems sowie Projektarbeit.
- Arbeitgeber: Blutspende AG-SO ist eine humanitäre Organisation, die sich für Blutspenden engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft im Gesundheitswesen und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: InformatikerIn EFZ oder Weiterbildung in Informatik, Erfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil.
- Andere Informationen: Erlebe eine offene Arbeitsatmosphäre und spannende Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben:
- Betreuung, Weiterentwicklung und Validierung des Laborinformationssystems (GMP-Anforderungen)
- Mitarbeit in internen Projektteams mit Schnittstellen zum ERP-System (EdgeBlood/EdgeLab)
- Einrichten von Schnittstellen zu Laborgeräten und Geräten in der Produktion (Programmierung in PL/SQL)
- Selbstständige Führung von kleineren Projekten
- Planung, Durchführung und Validierung der Versionen-Updates (GMP-Anforderungen)
Ihr Profil:
- Ausbildung als InformatikerIn EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung oder eine fundierte Weiterbildung in Informatik
- Berufserfahrung im Gesundheitswesen oder in der Pharmaindustrie
- Erfahrungen in den Bereichen Parametrierung und Validierung (GMP-Anforderungen)
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (Oracle von Vorteil) und Erfahrung im Erstellen von SQL-Abfragen (Queries)
- Initiative und selbstständige Persönlichkeit mit Offenheit für Neues
Unser Angebot:
- Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung des Laborinformationssystems (LIS)
- Aufbau und Weiterentwicklung der eigenen Prozesskenntnisse in den Bereichen Labor, Produktion und Entnahme
- Projektbezogene Arbeitsweise und zeitliche Flexibilität
- Erfahrenes Team sowie flache Hierarchien mit offener und direkter Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Anstellungsbedingungen und flexibles Arbeitszeitmodell
Sie schätzen Veränderungen und damit verbundene Herausforderungen. Wollen Sie die Zukunft der Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn aktiv mitgestalten? Wenn ja, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Im Film auf unserer Homepage erfahren Sie noch detaillierter, wieso es Spass macht Teil einer humanitären Tradition zu werden.
Für Fragen steht Ihnen das HR-Team der Blutspende AG-SO per E-Mail gerne zur Verfügung.
Applikationsspezialist / Applikationsspezialistin Laborinformationssystem 80-100 Arbeitgeber: Stiftung Blutspende SRK AG SO
Kontaktperson:
Stiftung Blutspende SRK AG SO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationsspezialist / Applikationsspezialistin Laborinformationssystem 80-100
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Pharmaindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Laborinformationssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des LIS hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu PL/SQL und Datenbankmanagement. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in SQL-Abfragen zu demonstrieren, also übe dies im Vorfeld.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Initiative! Wenn du Ideen zur Verbesserung des Laborinformationssystems hast, bringe diese in Gesprächen ein. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die proaktiv denken und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationsspezialist / Applikationsspezialistin Laborinformationssystem 80-100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Kenntnisse in PL/SQL und Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in der Pharmaindustrie. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine beruflichen Erfahrungen hervor, die direkt mit den Aufgaben des Applikationsspezialisten zusammenhängen. Wenn du bereits in Projekten gearbeitet hast, die Schnittstellen zu Laborgeräten oder ERP-Systemen betreffen, erwähne dies unbedingt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Laborinformationssystems beitragen können. Zeige deine Initiative und Offenheit für Neues.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Blutspende SRK AG SO vorbereitest
✨Verstehe die GMP-Anforderungen
Da die Position stark auf GMP-Anforderungen fokussiert ist, solltest du dich gut über diese Vorschriften informieren. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherung und Validierung verstehst und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite Beispiele für deine Projektarbeit vor
Da du kleinere Projekte selbstständig führen wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung parat zu haben. Erkläre, wie du Projekte geplant, durchgeführt und validiert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in PL/SQL hervorheben
Da Programmierung in PL/SQL eine wichtige Anforderung ist, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen, um deine Kenntnisse zu zeigen.
✨Zeige deine Initiative und Offenheit für Neues
Die Stelle erfordert eine selbstständige Persönlichkeit mit der Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Teile im Interview Beispiele, wo du Initiative gezeigt hast und wie du dich an Veränderungen angepasst hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.