Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Mitgliederservice und die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: BVKJ vertritt über 11.500 Kinder- und Jugendärzt*innen für bessere Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und der Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mitgliederservice und Digitalisierung, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.10.25, ideal für Berufseinsteiger und Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie interessieren sich für eine neue Herausforderung im Bereich Mitgliederservice und Digitalisierung? Gute Wahl! Aber warum sollten Sie diese ausgerechnet beim BVKJ finden?
Wofür steht BVKJ? Es steht für Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen. Rund 11.500 Kinder- und Jugendärzt*innen sind in unserem Verband Mitglied. Sie arbeiten in Praxen, in Kliniken und im öffentlichen Gesundheitswesen. Eines haben sie gemeinsam: Sie setzen sich aktiv für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen ein. Und damit das gelingt, brauchen sie einen Verband, der ihre Interessen nach außen vertritt – gegenüber der Politik, der Presse und anderen relevanten Stakeholdern in der Gesundheitsversorgung. Der BVKJ sorgt also für bessere Rahmenbedingungen – sowohl für seine Mitglieder als auch für deren junge Patient*innen.
Als Mitglied unseres Teams in der Geschäftsstelle können auch Sie einen wertvollen Beitrag zur Kinder- und Jugendgesundheit leisten.
Für unsere Geschäftsstelle suchen wir in Vollzeit zum 01.10.25, unbefristet.
Mitarbeiter*in im Bereich Mitgliederservice und Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Kontaktperson:
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Bereich Mitgliederservice und Digitalisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des BVKJ. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Verbands verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Interessen der Mitglieder zu vertreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Mitgliederservice und Digitalisierung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Mitgliederservice und in der Digitalisierung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen, insbesondere für die Belange von Kindern und Jugendlichen. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du dich mit der Mission des BVKJ identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Bereich Mitgliederservice und Digitalisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den BVKJ und seine Ziele. Verstehe, wie der Verband die Interessen von Kinder- und Jugendärzt*innen vertritt und welche Rolle Digitalisierung im Mitgliederservice spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Mitgliederservice und Digitalisierung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Gesundheitsversorgung und deine Erfahrungen mit digitalen Tools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Kinder- und Jugendgesundheit beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den BVKJ
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den BVKJ und seine Ziele informieren. Verstehe, wie der Verband die Interessen von Kinder- und Jugendärzt*innen vertritt und welche aktuellen Herausforderungen es im Bereich der Gesundheit gibt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du im Bereich Mitgliederservice und Digitalisierung erfolgreich gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Wert für das Team zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Kinder- und Jugendgesundheit
Lass deine Leidenschaft für die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Arbeit des BVKJ zu unterstützen.
✨Stelle Fragen zur digitalen Strategie
Bereite einige Fragen zur digitalen Strategie des BVKJ vor. Zeige dein Interesse an der Digitalisierung im Gesundheitswesen und wie du denkst, dass diese den Mitgliederservice verbessern kann. Dies zeigt, dass du proaktiv und zukunftsorientiert denkst.