Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Unterkunftskapazitäten und kommuniziere mit Behörden und Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Göppingen bietet ein modernes Arbeitsumfeld in einer attraktiven Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und familienfreundliche Angebote.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und ein sicheres Arbeitsumfeld warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 04.05.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie.
Für unser Kreissozialamt, Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen, suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Sachbearbeiter*in (m/w/d). Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Die Einstellung erfolgt bis Entgeltgruppe 9a TVöD. Es handelt sich um ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis. Eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigtenverhältnis kann vorbehaltlich der Rechtskraft des Stellenplans in Aussicht gestellt werden.
Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt:
- Planung von Unterkunftskapazitäten für den Landkreis Göppingen
- Umsetzung der Auf- / Abbaukonzeption
- Kommunikation mit übergeordneten Behörden und Kommunen
- Kommunikation mit Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkünfte, insbesondere zur Haus- und Nutzungsordnung
- Beschaffungen für Gemeinschaftsunterkünfte, Angebotseinholung und Überwachung sämtlicher den Betrieb betreffenden Rechnungen
- Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten
Sie überzeugen mit folgendem Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Qualifikation
- hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
Freuen Sie sich auf:
- flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeiten
- familienfreundliche Angebote
- angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket
Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 über unser Bewerbungsportal unter www.landkreis-goeppingen.de/check-in. Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung.
Noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Fachliche Fragen: Frau Krückel, Tel. 07161 202-4073
Personalrechtliche Fragen: Frau Semek, Tel. 07161 202-1028
Landratsamt Göppingen Hauptamt Lorcher Straße 6 73033 Göppingen
Sachbearbeiter*in Asyl- und Flüchtlingswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Göppingen
Kontaktperson:
Landratsamt Göppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Asyl- und Flüchtlingswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Asyl- und Flüchtlingswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Themen und Gesetze kennst, die für die Arbeit in diesem Bereich relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Asyl- und Flüchtlingswesen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Da der Landkreis Göppingen dies aktiv fördert, kannst du in deinem Gespräch anmerken, wie wichtig dir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben ist und wie du dies in deinem Arbeitsalltag umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Asyl- und Flüchtlingswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter*in im Asyl- und Flüchtlingswesen darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Kreissozialamt wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Göppingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Göppingen und die Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da die Stelle ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung zeigen.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du dabei erfolgreich warst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung zu fragen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Position.