Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und manage Machine Learning Pipelines in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Leader im Automobilbau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, Mitarbeiterrabatte und lebenslanges Lernen.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Technologien und arbeite mit erfahrenen Kollegen an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Informatikstudent*in mit Kenntnissen in Python und Machine Learning.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Aufgaben
- Zu deinen Aufgaben gehören die Erstellung, Verfeinerung und das Management von Machine Learning Pipelines sowie Big-Data-Pipelines für Machine Learning Anwendungen.
- Du konfigurierst und managst Machine Learning Umgebungen in der Cloud.
- Explorative Analysen werden von dir konzipiert und durchgeführt, um Daten zu verstehen und nutzbar zu machen.
- Du unterstützt bei der Auswahl, Entwicklung und Integration von neuesten Technologien wie Generative AI und Deep Learning in aktiven Kundenprojekten.
- In einem agilen Produktentwicklungsteam arbeitest du mit erfahrenen Entwicklern aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen.
Profil
- Du bist eingeschriebene*r Student*in der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Fundierte Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit Python sowie erste Erfahrungen mit Docker gehören zu dem Repertoire.
- Du hast bereits Kenntnisse in Machine Learning und erste Cloud-Erfahrungen mit Azure, Amazon Web Services und Kubernetes gesammelt.
- Erste Full Stack Entwicklungserfahrung inklusive Frontend konntest du bereits sammeln, ebenso wie Erfahrungen mit Machine Learning Umgebungen wie Databricks oder Azure Machine Learning.
Wir bieten
- Hybrides Arbeiten möglich
- Mit arbeiter handy möglich
- Gesund heits maß nahmen
- Mit arbeiter rabatte möglich
- Mit arbeiter Events
- Lebens langes Lernen
- Mobilitäts angebote
- Mit arbeiter beteili gung möglich
- Coaching
- Betrieb liche Alters ver sorgung
- Flexible Arbeits zeit möglich
- Gute An bindung
- Kantine, Café
- Park platz
Werkstudent*in Machine Learning Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Mercedes-Benz Tech Innovation

Kontaktperson:
Mercedes-Benz Tech Innovation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Machine Learning Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Machine Learning und Cloud-Technologien zu knüpfen. Suche nach Mitarbeitern von Mercedes-Benz und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities oder Foren, die sich mit Machine Learning und Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und möglicherweise wertvolle Tipps von erfahrenen Fachleuten erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine Projekte im Bereich Machine Learning und Softwareentwicklung zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben, wenn du dich für die Werkstudentenstelle bewirbst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Machine Learning, Python und Cloud-Technologien übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu verbessern und dich auf mögliche Herausforderungen während des Auswahlprozesses vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Machine Learning Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Werkstudent*in im Bereich Machine Learning Engineering verdeutlicht. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Zielen von Mercedes-Benz passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Python und Cloud-Technologien, klar hervorheben. Füge auch Projekte hinzu, die deine Kenntnisse in Machine Learning und Full Stack Entwicklung demonstrieren.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz Tech Innovation vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Machine Learning und Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, Machine Learning Algorithmen und Cloud-Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem agilen Produktentwicklungsteam ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen von Mercedes-Benz vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die besten Automobile der Welt zu bauen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Machine Learning oder nach den Technologien, die im Team verwendet werden.