Software Engineer – Backend and DevOps (f/m/d)
Jetzt bewerben
Software Engineer – Backend and DevOps (f/m/d)

Software Engineer – Backend and DevOps (f/m/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software für IoT-Geräte und Cloud-Lösungen, von Design bis Support.
  • Arbeitgeber: Neuroloop GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit Fokus auf chronische Krankheiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Büro und leistungsbezogene Vergütung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die nächste Generation medizinischer Implantate entwickelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder verwandter Bereiche, Erfahrung in Softwareentwicklung und Cybersecurity.
  • Andere Informationen: Hybrid-Arbeitsmodell in einer familiengeführten Firma mit kurzen Entscheidungswegen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Sie sind ein wichtiger Teil unserer Zukunft. Hoffentlich sind wir auch ein Teil Ihrer Zukunft! Bei B.Braun schützen und verbessern wir die Gesundheit von Menschen weltweit. Sie unterstützen diese Vision, indem Sie Fachwissen einbringen und Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit als Werte teilen. Deshalb möchten wir unser Unternehmen gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln. Mit Blick auf Ihre Zukunft leisten wir einen gemeinsamen Beitrag zur Gesundheitsversorgung weltweit, mit Vertrauen, Transparenz und Wertschätzung. Das ist Sharing Expertise.

neuroloop® ist eine Tochtergesellschaft der Aesculap AG und wurde als Spin-off der Universität Freiburg und des Universitätsklinikums Freiburg gegründet. Unser Unternehmen mit Sitz in Freiburg entwickelt eine Plattform zur Stimulation des Vagusnervs zur Behandlung chronischer Erkrankungen in Verbindung mit autonomen Körperfunktionen. Die Kernplattform ist eine Multikanal-Manschettelektrode auf Basis der Dünnschichttechnologie. Die Plattform ermöglicht die selektive Stimulation spezifischer Nervenfasern. Das erste Produkt des Unternehmens, der baroloop®-Stimulator, ist speziell für die Behandlung von Bluthochdruck konzipiert. Mit einem Hauptaugenmerk auf hervorragender klinischer Wirksamkeit, Minimierung von Risiken und Nebenwirkungen für den Patienten sowie Bereitstellung eines einfachen und sicheren Produkts strebt das Unternehmen an, die Behandlung von Bluthochdruck voranzutreiben.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

  • Entwurf und Entwicklung von Software für IoT-Geräte und Cloud-Backend-Lösungen
  • Teilnahme und Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus, von Design und Implementierung bis hin zu Produktion und fortlaufender Unterstützung
  • Beitrag zur Qualitätssicherung durch CI/CD- und DevOps-Ansatz, einschließlich automatisierter Builds, Code-Analyse, Tests und Bereitstellungen
  • Erstellung von Dokumentationen für die regulatorische Genehmigung in der Entwicklung medizinischer Geräte
  • Code-Reviews, technische Mentoring und Definition von Best Practices in der Ingenieurwissenschaft

Fachliche Kompetenzen

  • Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich
  • Software-Ingenieur mit Motivation, neue Sprachen und Technologien zu lernen
  • Starke übertragbare Fähigkeiten in der Softwareentwicklung
  • Bewusstsein für Cybersecurity-Aspekte der Softwareentwicklung
  • Erfahrung mit (einigen der folgenden): Rust, Terraform, Python, Azure, IoT-Entwicklung, Yocto
  • Fließend in Englisch (schriftlich und mündlich); Deutsch ist wünschenswert

Persönliche Kompetenzen

  • Komfortabel in einem regulierten Umfeld zu arbeiten und Verantwortung für verschiedene Funktionen zu übernehmen, einschließlich Anforderungen, Design, Implementierung, Validierung, Verifizierung und Wartung
  • Freude an der Teamarbeit und Bereitschaft zum Kompromiss
  • Leidenschaft für die Lösung komplexer Aufgaben, um Technologie auf einfache und zuverlässige Weise zugänglich zu machen
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten, um eine nahtlose Integration mit Dienstleistern und Partnern sicherzustellen

Was wir bieten

  • Werden Sie Teil einer Unternehmenskultur, die Verantwortung, Vielfalt und Vertrauen innerhalb eines dynamischen Familienunternehmens fördert.
  • Arbeiten Sie in einem Start-up-Umfeld mit kurzen Kommunikationswegen und schnellen Entscheidungsprozessen, aber mit den Möglichkeiten und der Sicherheit eines globalen Gesundheitsführers.
  • Übernehmen Sie eine spannende Rolle in einem Unternehmen, das daran arbeitet, die nächste Generation aktiver medizinischer Implantate zu entwickeln.
  • Sie können eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen erwarten, die Ihnen Wachstum ermöglichen.

Vorteile

  • Eine familienfreundliche Atmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Leistungsbezogene Vergütung
  • Ein brandneues, modernes Büro, das auf Konzentration und Zusammenarbeit optimiert ist, sowie großzügige soziale Bereiche und Kreativzonen
  • Hochwertiges Leben in einer der attraktivsten Städte Deutschlands

Kontakt: Neuroloop GmbH | Christina Kos | +497461 9531313

Software Engineer – Backend and DevOps (f/m/d) Arbeitgeber: Neuroloop GmbH

Neuroloop GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Atmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten und leistungsbezogener Vergütung bietet. In Freiburg, einer der attraktivsten Städte Deutschlands, profitieren Sie von einem modernen Büro, das sowohl Konzentration als auch Zusammenarbeit fördert, sowie von vielfältigen Aufgaben, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Werden Sie Teil einer dynamischen Unternehmenskultur, die Verantwortung, Vielfalt und Vertrauen schätzt, während Sie an innovativen Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung arbeiten.
N

Kontaktperson:

Neuroloop GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software Engineer – Backend and DevOps (f/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich IoT und Medizintechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche und deren Herausforderungen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit CI/CD und DevOps-Methoden zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Qualitätssicherung beigetragen hast und welche Tools du verwendet hast.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Neuroloop zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinen Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer – Backend and DevOps (f/m/d)

Softwareentwicklung
Kenntnisse in IoT-Entwicklung
Erfahrung mit Rust
Kenntnisse in Terraform
Python-Programmierung
Cloud-Backend-Lösungen (z.B. Azure)
CI/CD und DevOps-Methoden
Automatisierte Builds und Code-Analyse
Dokumentation für regulatorische Genehmigungen
Technisches Mentoring
Kenntnis von Cybersecurity-Aspekten
Teamarbeit und Kompromissbereitschaft
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein in regulierten Umgebungen
Motivation, neue Technologien zu lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Mission und Werte von Neuroloop GmbH. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen können.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Softwareentwicklung, insbesondere in den geforderten Technologien wie Rust, Python und DevOps-Praktiken hervor. Zeige, dass du ein Software Engineering Generalist bist, der bereit ist, neue Technologien zu lernen.

Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls Nachweisen über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert und fehlerfrei sind.

Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst. Deine Leidenschaft für Technologie und Teamarbeit sollte deutlich werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neuroloop GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmensvision

Informiere dich über die Mission und Werte von Neuroloop. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Gesundheitsversorgung verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung dieser Vision beitragen können.

Technische Vorbereitung

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Softwareentwicklung, IoT und DevOps beziehen. Stelle sicher, dass du mit den Technologien, die im Job gefordert werden, vertraut bist, insbesondere mit Rust, Terraform und Python.

Beispiele für Teamarbeit

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen. Neuroloop sucht jemanden, der gut im Team arbeitet und bereit ist, Kompromisse einzugehen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Neuroloop, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Arbeitsweise im Team und wie das Unternehmen Innovation und Verantwortung fördert.

Software Engineer – Backend and DevOps (f/m/d)
Neuroloop GmbH
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>