Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben im sozialen Bereich, angepasst an deine Interessen.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz in Hannover engagiert sich für Inklusion und soziale Wohlfahrt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeitenden-Vorteile und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Freude am Lernen sind wichtig, kein Abschluss nötig.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeit möglich, befristet für ein Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz in der Region Hannover engagiert sich in den Bereichen Inklusion, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, Kinder- und Jugendhilfe, Pflege und Gesundheit sowie Soziales und Wohlfahrt. Dabei arbeiten bei uns rund 2.700 hauptamtlich Mitarbeitende. Ferner unterstützen uns Freiwilligendienstleistende und ehrenamtlich Helfende.
Beim Deutschen Roten Kreuz in der Region Hannover glauben wir daran, dass jede einzelne Person in unserem Team einen wertvollen Beitrag leisten kann. Möchten Sie Teil unserer Mission werden?
Das FSJ im Deutschen Roten Kreuz ist vielfältig. Der Einsatz richtet sich nach deinen Interessen. Als FSJler*in kannst du in unseren Einrichtungen in Hannover und der Region in folgenden Bereichen tätig werden:
- im Krankentransport
- im Blut- und Organtransport
- in der Koordinierungsstelle für Einsätze
- im Rettungsdienst
- in der Ersten-Hilfe-Ausbildung
- in einer unserer Kindertagesstätten
- in der Pflege
- im Bereich Inklusion
- in der Flüchtlings- und Obdachlosenhilfe
Profil
- Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Freude am Lernen und Entdecken neuer Herausforderungen
- Lust auf soziales Engagement
- Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
Wir bieten
- Selbstständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Mitarbeitenden-Vorteile wie Einkaufsvergünstigungen und Rotkreuz-Auslandshilfe
- fachliche Begleitung und Supervision
- Fort- und Weiterbildung
- eine wertschöpfende Tätigkeit
- ein vielseitiges Aufgabengebiet
FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK Arbeitgeber: DRK Region Hannover e.V.
Kontaktperson:
DRK Region Hannover e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während deines FSJ beim DRK tätig werden kannst. Überlege dir, wo deine Interessen liegen und wie du deine Fähigkeiten am besten einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen FSJlern beim DRK zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür des DRK in Hannover. So kannst du direkt mit Mitarbeitenden sprechen und mehr über die Organisation und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und deine Motivation, indem du dich bereits vor dem FSJ in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten engagierst. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich für andere einzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DRK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Deutsche Rote Kreuz und seine verschiedenen Tätigkeitsbereiche informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klarer zu formulieren.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da das FSJ stark auf soziale Interaktion ausgerichtet ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, warum du gerne mit Menschen arbeitest und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK machen möchtest. Gehe darauf ein, was dich an den verschiedenen Einsatzbereichen interessiert und wie du dich einbringen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Anschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das DRK dich erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Region Hannover e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an sozialer Arbeit
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich zu erläutern. Überlege dir, warum du dich für ein FSJ beim DRK entschieden hast und welche Erfahrungen du in der Arbeit mit Menschen gesammelt hast.
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Mach dich mit den Werten und Grundsätzen des DRK vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen das DRK tätig ist, verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und die Aufgaben zu erfahren.
✨Sei authentisch und offen
Im Interview ist es wichtig, du selbst zu sein. Teile deine Gedanken und Gefühle ehrlich mit und zeige deine Begeisterung für die Möglichkeit, Teil des DRK-Teams zu werden.