Mitarbeiter*in im Bereich eLearning
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in im Bereich eLearning

Mitarbeiter*in im Bereich eLearning

Schwäbisch Hall +2 Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Heilbronn

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung und Durchführung von eLearning-Angeboten in Mathematik und Physik.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Heilbronn ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein innovatives Hochschulumfeld mit spannenden Aufgaben und persönlicher Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und wünschenswerte Lehr- oder Tutorienerfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet und bietet die Möglichkeit an verschiedenen Standorten zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule Heilbronn mit ihren rund 7.500 Studierenden ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Mit ihren vier Standorten TechCampus, Bildungscampus, Campus Künzelsau und Campus Schwäbisch Hall und den Kompetenzen in Technik, Wirtschaft und Informatik gehört sie zu den führenden Hochschulen des Landes.

Bereichern Sie unser Team am TechCampus zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in im Bereich eLearning.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Zentrum für eLearning und eAssessment
  • Unterstützung bei der Erstellung von eLearning-Angeboten
  • Planung, Durchführung und Auswertung von eLearning gestützten Grundlagentrainings in Mathematik und Physik
  • Ganzheitliche Umsetzung von Lehr- und Prüfungskonzepten im LMS
  • Einführung eines fragebogenbasierten Frühwarnsystems für Studierende an allen Standorten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom)
  • Wünschenswert Lehr- und/oder Tutorienerfahrung
  • Gute Kenntnisse in PC-Anwendungen und Affinität für MINT Fragestellungen
  • Erste Erfahrungen in der Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Befragungen sowie Freude und Geschick im Umgang mit Studierenden
  • Bereitschaft zur Arbeit an unterschiedlichen Standorten: Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall

Darum HHN:

  • Interessante und vielfältige Tätigkeiten in einem innovativen Hochschulumfeld
  • Fachliche und persönliche Entwicklung durch Aus- und Weiterbildungsangebote
  • Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen nach TV-L
  • Vergütung je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L

Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.12.2026. Die Befristung erfolgt sachgrundlos nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) und setzt voraus, dass zuvor kein Arbeitsverhältnis zum Land Baden-Württemberg bestanden hat. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Im Rahmen der beruflichen Gleichstellung besteht an Bewerbungen von Frauen ein besonderes Interesse. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt mit einer aussagekräftigen Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum 06.05.2025 als E-Mail (nur PDF-Format) mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 182-PSL an karriere@hs-heilbronn.de zusenden.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nach § 15 (1) LDSG verarbeitet werden. Die Unterlagen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Ansprechpartner*in: Kerstin Steimle, Zentrum für eLearning und eAssessment, 07131 504 6735, https://www.hs-heilbronn.de/de/karriere

Freuen Sie sich auf Ihre neue Herausforderung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Standorte

Schwäbisch Hall Künzelsau Heilbronn

Mitarbeiter*in im Bereich eLearning Arbeitgeber: Hochschule Heilbronn

Die Hochschule Heilbronn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Hochschulumfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld und umfangreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre fachliche und persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und Sozialleistungen nach TV-L, während Sie an verschiedenen Standorten in einer inspirierenden Gemeinschaft von rund 7.500 Studierenden tätig sind.
Hochschule Heilbronn

Kontaktperson:

Hochschule Heilbronn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Bereich eLearning

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten der Hochschule Heilbronn. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Informationen über die Stelle und das Team geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich eLearning an der Hochschule. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Nutzung von LMS (Learning Management System) vor. Überlege dir, welche Erfahrungen du bereits mit solchen Systemen hast und wie du diese in die neue Position einbringen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für MINT-Fächer! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Mathematik oder Physik gearbeitet hast, um deine Affinität zu diesen Themen zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Bereich eLearning

Kenntnisse in eLearning-Technologien
Erfahrung in der Erstellung von Lehrmaterialien
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Schulungen
Kenntnisse im Umgang mit Learning Management Systemen (LMS)
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Befragungen
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Studierenden
Affinität für MINT-Fächer
Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an verschiedenen Standorten
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Tutorien- oder Lehrtätigkeit
Technisches Verständnis für PC-Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich eLearning sowie deine Erfahrungen in der Lehre oder Tutorien.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hochschule Heilbronn passen. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenanzeige ein.

Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen im PDF-Format einreichst, wie in der Stellenanzeige angegeben. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und die Kennziffer 182-PSL korrekt angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Heilbronn vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich eLearning, wie die Erstellung von eLearning-Angeboten und die Durchführung von Grundlagentrainings. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst.

Zeige deine Lehr- und Tutorienerfahrung

Wenn du bereits Erfahrung im Unterrichten oder in Tutorien hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeit mit Studierenden zeigen. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Technische Affinität betonen

Da gute Kenntnisse in PC-Anwendungen und eine Affinität für MINT-Fragestellungen gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich parat haben.

Flexibilität und Mobilität hervorheben

Die Bereitschaft, an verschiedenen Standorten zu arbeiten, ist wichtig. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Flexibilität in der Vergangenheit gezeigt hast und warum du bereit bist, an unterschiedlichen Standorten zu arbeiten.

Mitarbeiter*in im Bereich eLearning
Hochschule Heilbronn
Jetzt bewerben
Hochschule Heilbronn
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>