Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Gebäudeautomation in spannenden Bauprojekten und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: STRABAG ist ein führendes Unternehmen im Bereich schlüsselfertiger Bauprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit zu schreiben.
- Warum dieser Job: Kombiniere Studium mit praktischer Erfahrung und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in TGA oder Elektrotechnik, gute MS Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Studieren und gleichzeitig Praxisluft schnuppern? Bei STRABAG Property and Facility Services kombinierst du beides und wirst optimal auf deine Karriere vorbereitet.
Was uns wichtig ist:
- Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt TGA/Gebäudeautomation/MSR/Elektrotechnik oder Ausbildung zum:zur Techniker:in oder Meister:in
- Gerne auch Berufseinsteiger:innen mit erster Berufserfahrung durch Werkstudententätigkeit oder Praktika
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse, nicht zwingend aber von Vorteil sind Kenntnisse in RIB iTWO
- Kenntnisse einer Branchensoftware für Handwerk von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift obligatorisch
- Konzeptionelles Denken, Kostenbewusstsein, eine strukturierte, ganzheitlich orientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab
Ihr Beitrag zu unserem Unternehmen:
- Bearbeitung des Gewerkes Gebäudeautomation/MSR-Technik in schlüsselfertigen Bauprojekten unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und technischen Zielsetzung
- Mitarbeit in interdisziplinären Bauprojektteams und verschiedensten Gebäudearten
- Preisermittlung des Gewerkes Gebäudeautomation/MSR-Technik im Rahmen von Generalunternehmerangeboten
- Einbeziehen der BIM-Arbeitsmethode zur Kalkulation
- Ausschreibung des Gewerkes Gebäudeautomation/MSR-Technik
- Bewertung von Nachunternehmerangeboten und Mitwirkung bei der Vergabe
- Regelmäßige Zusammenarbeit mit internen Planungseinheiten oder externen Partnerbüros
Was Sie gewinnen:
- Bis zu 20 Stunden pro Woche flexibel arbeiten
- Fixer Stundenlohn
- Strukturierter Onboardingplan
- Option Bachelor- oder Masterarbeit im Unternehmen zu schreiben
- Übernahmemöglichkeiten
- Mitarbeiterrabatte uvm.
Bitte füge Deiner Bewerbung eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Werde Teil unseres motivierten Teams!
Kontaktperson:
Ed. Züblin AG, Zentrale Technik, Direktion Schlüsselfertigbau, Bereich TGA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur:in (m/w/d) Gebäudeautomation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Gebäudeautomation arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudeautomation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Gebäudeautomation demonstrieren. So kannst du deine praktische Erfahrung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Da du in interdisziplinären Bauprojektteams arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur:in (m/w/d) Gebäudeautomation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Anforderungen verstehen: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position des Projektingenieurs in der Gebäudeautomation. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie Studienrichtung, Kenntnisse in MS Office und eventuell RIB iTWO.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone Praktika oder Werkstudententätigkeiten im Bereich TGA oder Gebäudeautomation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige dein Interesse an interdisziplinären Teams und der BIM-Arbeitsmethode.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deiner aktuellen Immatrikulationsbescheinigung, vollständig und korrekt sind. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß bearbeitet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ed. Züblin AG, Zentrale Technik, Direktion Schlüsselfertigbau, Bereich TGA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Projektingenieurs in der Gebäudeautomation technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu MSR-Technik und Gebäudeautomation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird die Mitarbeit in interdisziplinären Bauprojektteams betont. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Das kann durch Projekte aus dem Studium oder Praktika geschehen.
✨Hebe deine MS Office-Kenntnisse hervor
Sehr gute MS Office-Kenntnisse sind gefordert. Stelle sicher, dass du während des Interviews konkrete Beispiele nennst, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit zu unterstützen oder zu optimieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.