Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)

Stralsund Ausbildung Kein Home Office möglich
Deutsche Rentenversicherung Bund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Expert*in für gesetzliche Rente und Rehabilitation.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung Bund sichert soziale Absicherung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Erasmus-Praktikum, Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub, Betreuung während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem dualen System und arbeite direkt mit Versicherten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.09.2025, Dauer 3 Jahre (verkürzbar).

Werde Expert*in für Fragen rund um die gesetzliche Rente sowie die berufliche und medizinische Rehabilitation. Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Absicherung in Deutschland. Sozialversicherungsfachangestellte (auch Sozifa genannt) bei der DRV Bund sind Ansprechpartner*innen für unsere Versicherten in Renten- und Rehabilitationsfragen. Sie bearbeiten Versicherungs- und Beitragsfragen und stellen Rentenansprüche fest. Die Ausbildung qualifiziert für die mittlere Laufbahn im öffentlichen Dienst und gestaltet sich durch das duale Ausbildungsformat in Praxis- und Berufsschulblockphasen.

Beginn: Jährlich zum 1. September

Deine Aufgaben

  • Während der Ausbildung durchläufst du die für deinen Ausbildungsberuf relevanten Abteilungen der DRV Bund und lernst dabei alle wichtigen Aufgabengebiete kennen.
  • Im Wechsel zwischen Praxis, Theorie und Berufsschule erwirbst du fachrelevante Kenntnisse und wendest diese direkt unter Anleitung an.
  • Bereits in der Ausbildung stehst du im Kontakt mit den ersten Versicherten und Rentner*innen.
  • Nach ungefähr der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt. Danach kann die Ausbildung bei überdurchschnittlichen Leistungen auf Antrag verkürzt werden.

Wir erwarten

  • Zum Ausbildungsbeginn einen mittleren Schulabschluss (MSA/Realschulabschluss) oder (Fach-)Abitur.
  • Verständnis für Zahlen und Berechnungen – Zum Beispiel Versicherungsbeiträge und Rentenauszahlungen zu berechnen.
  • Die Fähigkeit, Texte zu verstehen und vereinfacht darstellen zu können (besonders Gesetzestexte).
  • Die Fähigkeit, schriftlich und mündlich Auskünfte zu geben (zum Beispiel an Versicherte oder Rentner*innen).
  • Interesse an verwaltenden, kaufmännischen und beratenden Aufgaben.

Wir bieten

  • Beginn: 01.09.2025
  • Dauer: 3 Jahre (bei überdurchschnittlichen Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden)
  • Dienstorte und Anzahl der Ausbildungsplätze pro Jahr: Berlin (300), Gera (50) und Stralsund (50)
  • Betreuungskonzept: Während der gesamten Ausbildung und drei Jahre danach steht dir eine Ansprechperson zur Seite.
  • Auslandserfahrungen sammeln: Die Möglichkeit ein Auslandspraktikum (Erasmus) zu absolvieren, ist dir bei uns mit finanzieller Unterstützung gegeben.
  • Vergütung: 1. Jahr: 1.218 Euro, 2. Jahr: 1.268 Euro, 3. Jahr: 1.314 Euro
  • Lernmittelzuschuss: 50 Euro pro Ausbildungsjahr
  • Weihnachtsgeld: ab dem 1. Ausbildungsjahr
  • Sonderzahlung: Bei erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung in der regulären Ausbildungszeit zahlen wir einen Erfolgsbonus von 400 Euro.
  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr

Weitere Informationen

Deine Ansprechpartner*innen

Bei allen inhaltlichen Fragen zur Ausbildung hilft dir gern unser Team vom ‘InfoPoint Nachwuchskräfte’ weiter:
Telefon: +49 (0)30 865 32091 (Mo-Do 8:00 – 16:00 Uhr, Fr 8:00 – 15:00 Uhr)
E-Mail: Start-Ausbildung-Studium@drv-bund.de

Bei weiteren Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter:
Telefon: +49 (0)30 865 34035 (Mo-Fr 7:00 – 15:00 Uhr)
E-Mail: ausbildung-Studium@drv-bund.de

Bitte bewirb dich ausschließlich über unseren Bewerbungsassistenten! Für deine Bewerbung benötigst du:
- deinen Lebenslauf
- deine letzten beiden Schulzeugnisse vom (angestrebten) MSA/Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
- optional ein kurzes Anschreiben
- bei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis

Die einzelnen Dokumente dürfen nicht größer als 5 MB sein und sollten bestenfalls im PDF-Format vorliegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bietet, sondern auch ein unterstützendes Umfeld in Berlin, Gera oder Stralsund. Mit einem klaren Betreuungskonzept, der Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln, und attraktiven Vergütungen sowie zusätzlichen Leistungen wie Weihnachtsgeld und einem Erfolgsbonus, fördert die DRV Bund aktiv deine persönliche und berufliche Entwicklung. Hier hast du die Chance, in einem bedeutenden Bereich der sozialen Absicherung zu arbeiten und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Deutsche Rentenversicherung Bund

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Bund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Bund und ihre Aufgaben. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Dienstleistungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei der DRV Bund zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und Texten. Übe, wie du deine Antworten klar und strukturiert präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an verwaltenden und beratenden Aufgaben durch praktische Erfahrungen, z.B. durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Dies kann dir helfen, deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)

Zahlenverständnis
Analytische Fähigkeiten
Textverständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Interesse an verwaltenden Aufgaben
Interesse an kaufmännischen Aufgaben
Interesse an beratenden Aufgaben
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Eigenverantwortung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Bund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Rentenversicherung Bund und deren Aufgaben informieren. Verstehe, welche Rolle Sozialversicherungsfachangestellte spielen und welche Anforderungen an die Ausbildung gestellt werden.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine Schulzeugnisse beizufügen.

Anschreiben verfassen: Wenn du ein Anschreiben beifügst, stelle sicher, dass es individuell auf die Ausbildung zugeschnitten ist. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass die Dateigröße der einzelnen Dokumente 5 MB nicht überschreitet und sie im PDF-Format vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich über die wichtigsten Themen der Sozialversicherung, insbesondere über Renten- und Rehabilitationsfragen. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben eines Sozialversicherungsfachangestellten hast.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und Texten demonstrieren. Du könntest beispielsweise erklären, wie du komplexe Informationen vereinfacht darstellen kannst, um sie verständlicher zu machen.

Interesse an der Branche zeigen

Zeige dein Interesse an verwaltenden und beratenden Aufgaben. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund entschieden hast und was dich an diesem Berufsfeld fasziniert.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an der Organisation selbst. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Ausbildungsinhalten sind immer gut.

Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)
Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund
  • Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)

    Stralsund
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • Deutsche Rentenversicherung Bund

    Deutsche Rentenversicherung Bund

    Berlin
    1889

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein Grundpfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang. Und das sind nicht wenige: 23,2 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. All das wäre nicht möglich ohne unsere Mitarbeitenden, die sich unserer gemeinsamen Sache verpflichtet fühlen und unsere Werte leben: Flexibilität, Fürsorge, Teamgeist, Transparenz und Wertschätzung. Von der Ostseeküste bis ins Alpenvorland sind das über 26.000 Kolleg*innen, Sachbearbeiter*innen und Ärzt*innen, Handwerker*innen und Jurist*innen, Informatiker*innen und Professor*innen in über 50 Berufsgruppen. Darüber hinaus bilden wir aus! Komm in unsere DienstGang und entscheide dich…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>