Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu nachhaltiger Unternehmensführung und führe ESG-Risikobewertungen durch.
- Arbeitgeber: EY ist ein globales Unternehmen, das Innovation und Wandel in der Wirtschaft fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, internationale Einsätze, Weiterbildungen und Rabatte auf Markenprodukte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit interdisziplinären Teams und innovativen Ansätzen im Bereich Nachhaltigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen; erste Erfahrungen in der Beratung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Werde Teil eines multikulturellen Teams und wachse persönlich sowie beruflich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das erwartet dich bei uns – Erfahrungen, von denen du ein Leben lang profitierst.
In unseren Climate Change and Sustainability Services in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Hannover, Köln, Stuttgart oder Mannheim begleitest du nationale und internationale Mandant:innen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Unternehmensführung. Dabei übernimmst du vielfältige Aufgaben:
- Unternehmensanalysen (Due-Diligence) im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen mit dem Fokus auf Environmental, Social and Governance (ESG)-Themen.
- Durchführung von ESG-Risikobewertungen, Marktanalysen, Experteninterviews und Standortbegehungen zur Identifikation von potenziell zu adressierenden ESG-Themen.
- Analyse von Risiken (Boden, Grundwasser, Gebäude), Aufzeigen von notwendigen Maßnahmen und Ableitung monetärer Auswirkungen von Kontaminationen an Unternehmensstandorten sowie Compliance-Prüfungen im Bereich Arbeitssicherheit (Health & Safety).
- Entwicklung und Prüfungen von Nachhaltigkeitsberichten und anderen nichtfinanziellen Informationen mit Fokus auf technischen Fragestellungen wie beispielsweise den CO2-Zertifikatehandel, Carbon Accounting, Impact Assessment und anderen umweltbezogenen Themen.
- Betreuung und Unterstützung unserer Mandant:innen bei der Entwicklung innovativer Ansätze und der Umsetzung von strategischen Themen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Das bringst du mit – Fähigkeiten, mit denen du die Zukunft gestaltest:
- Abgeschlossenes Studium der Umweltplanung, Ingenieurökologie, Umwelttechnik, Geowissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, Umweltmanagements oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Erste Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudierendentätigkeiten in der Unternehmensberatung (Umwelt, Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit), in EHS- oder Nachhaltigkeitsabteilungen, in den Bereichen Bodenkontamination, Wasserkontamination, Altlasten oder Arbeitssicherheit sowie Berührungspunkte zu den Themen Szenario Analyse, Science Based Target Setting oder der nachhaltigen Lieferkette wünschenswert.
- Teamplayer:in mit Engagement, hohem Verantwortungsbewusstsein sowie Reisebereitschaft.
- Sicherer Umgang mit gängigen IT-Anwendungen.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Das bieten wir dir – ein inspirierendes Arbeitsumfeld:
Bei EY setzen wir alles daran, dass die Welt besser funktioniert. Dafür hinterfragen wir täglich den Status quo und suchen schon heute die Antworten von morgen. Stillstand? Keine Option. Wandel? Sehen wir als Chance und Treiber für Innovation. Wenn du auch so tickst, dann bist du bei uns genau richtig. Wir suchen Macher:innen, die Unternehmen, Entrepreneuren, Privatpersonen und der öffentlichen Hand helfen, über sich hinaus zu wachsen. Das erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe und das Verlassen ausgetretener Pfade. Diese beschreitest du als Teil von interdisziplinären Teams – innovativ und multikulturell aufgestellt in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Damit auch du persönlich und beruflich über dich hinauswächst, begleiten wir dich auf deinem Karriereweg mit auf dich zugeschnittenen Arbeitsmodellen sowie Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten on- und off-the-Job. Das Tempo und Ziel auf deinem Weg bestimmst du selbst. Wir wissen: Erstklassiger Service für unsere Mandant:innen und Kund:innen beginnt bei zufriedenen und motivierten Mitarbeitenden. Deshalb reicht unser Angebot von flexiblen Arbeitsmodellen, Auslandeinsätzen und Weiterbildungen über Sport- und Freizeitangeboten bis hin zu Rabatten bekannter Marken und Anbieter sowie Altersvorsorge.
Du hast Lust, was zu bewegen? Dann werde Teil unseres Teams. Bewirb dich jetzt über unser Jobportal.
(Senior) Consultant ESG Transaktionsberatung (w/m/d) Arbeitgeber: Ernst & Young Advisory Services Sdn Bhd

Kontaktperson:
Ernst & Young Advisory Services Sdn Bhd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Consultant ESG Transaktionsberatung (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der ESG-Transaktionsberatung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Nachhaltigkeit und Unternehmensführung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich ESG und nachhaltige Unternehmensführung auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Berichte und Studien, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Praktika oder Werkstudententätigkeiten zu teilen, die deine Fähigkeiten im Bereich ESG und Nachhaltigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.
✨Sei bereit für Interviews
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf ESG-Themen beziehen, und bereite Antworten vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für Nachhaltigkeit hervorheben. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für das Thema mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Consultant ESG Transaktionsberatung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich ESG, Nachhaltigkeit und Unternehmensberatung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ernst & Young Advisory Services Sdn Bhd vorbereitest
✨Verstehe die ESG-Themen
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Environmental, Social and Governance (ESG) vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung dieser Themen für Unternehmen verstehst und wie sie in der Transaktionsberatung angewendet werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus Praktika oder Werkstudententätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Unternehmensberatung und im Umgang mit ESG-Themen demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit oder wie das Unternehmen seine Mitarbeiter bei der beruflichen Entwicklung unterstützt.