Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m/w/d)
Jetzt bewerben
Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m/w/d)

Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m/w/d)

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles ĂŒber digitales Marketing und E-Commerce, wĂ€hrend du praktische Erfahrungen sammelst.
  • Arbeitgeber: Die Media University bietet innovative StudiengĂ€nge in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Dualstudium mit finanzieller UnterstĂŒtzung und praktischer Erfahrung in einem Unternehmen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil der boomenden E-Commerce-Branche und forme die Zukunft des Online-Marketing.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Interesse an Marketing, E-Commerce und digitalen Medien; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Studium fĂŒhrt zum Bachelor-Abschluss ohne zusĂ€tzliche IHK-PrĂŒfung.

Mit der Digitalisierung hat der Online-Handel beziehungsweise E-Commerce rasant an PopularitĂ€t gewonnen. Ganze Online-KaufhĂ€user, aber auch Nischenshops bieten eine ungekannte Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, die sich tĂ€glich weiter vergrĂ¶ĂŸert. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch beschleunigt.

Die Online Shops konkurrieren somit auch untereinander um die Aufmerksamkeit der User und potenziellen Kundschaft. Dies macht professionelles Online Marketing erforderlich. Mit den sozialen Netzwerken sind außerdem neue KanĂ€le fĂŒr Marketing, Vertrieb - Stichwort Social Commerce -, Service und Kundenbindung entstanden.

In der boomenden E-Commerce-Branche und mit dem wachsenden Aufgabenfeld im Bereich Digitales Marketing haben sich neue Berufszweige entwickelt, auf die die Media University mit dem Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce reagiert.

Studieninhalte und Lehre

Der Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce im Fachbereich Wirtschaft der Media University vermittelt zum einen essenzielles Grundlagenwissen, etwa zu Data Analytics, Entrepreneurship sowie Wirtschaftsethik und digitaler Ethik. Charakteristisch fĂŒr die Bachelor-Programme der Media University ist außerdem die Doppelqualifikation, die eine breite fachliche Ausbildung in zwei einander ergĂ€nzenden Bereichen des Online-Arbeitsmarktes bietet.

Zu den auf das Digitale Marketing spezialisierten Modulthemen gehören unter anderem Konsumentenverhalten, Online Advertising und Media Planning sowie Social Media und Community Management. Im Bereich E-Commerce werden unter anderem die Themen Shopsysteme, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Customer Relationship Management sowie User Experience und Web Analytics behandelt.

Dualer Studienverlauf

Der Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce wird an der Media University auch dual angeboten: Als dual-praxisintegrierendes Studium, in dem Du parallel zum Studium in einem Unternehmen arbeitest, das Dein Studium finanziert. Das Studium fĂŒhrt zum Bachelor-Abschluss ohne zusĂ€tzliche IHK-PrĂŒfung und dauert daher nur ein Semester lĂ€nger als das klassische Studium. Alle Bachelor-StudiengĂ€nge der Media University beinhalten eine mindestens einsemestrige Praxisphase.

Berufsperspektiven

Aufgrund der breiten fachlichen Qualifikation sind die Berufseinstiegsoptionen vielfÀltig. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs B.A. Digitales Marketing und E-Commerce können z. B. als (Online/Digital) Marketing Manager:in, Mediaplaner:in, Social Media Consultant, Community Manager, Business Analyst:in oder Data Analyst:in arbeiten.

M

Kontaktperson:

Media University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m/w/d)

✹Tip Nummer 1

Nutze soziale Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus der E-Commerce- und Marketingbranche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um Kontakte zu knĂŒpfen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im digitalen Marketing und E-Commerce. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative AnsĂ€tze zu verfolgen.

✹Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich digitales Marketing oder E-Commerce, um deine FĂ€higkeiten zu erweitern und dein Netzwerk auszubauen.

✹Tip Nummer 4

Bereite dich auf VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du typische Fragen zu digitalen Marketingstrategien und E-Commerce-Plattformen ĂŒbst. Zeige, dass du analytisch denken kannst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m/w/d)

Analytische FĂ€higkeiten
Datenanalyse
Kenntnisse in Online-Werbung
Social Media Management
Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
User Experience Design
Web Analytics
Projektmanagement
KommunikationsfÀhigkeiten
VerstĂ€ndnis fĂŒr Konsumentenverhalten
Entrepreneurship
Wirtschaftsethik
Digitale Ethik
Teamarbeit

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die fĂŒr die Position im Bereich Digitales Marketing und E-Commerce gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Begeisterung fĂŒr den Studiengang und das Unternehmen widerspiegelt. Gehe auf relevante Erfahrungen und FĂ€higkeiten ein, die dich fĂŒr diese Position qualifizieren.

Betone relevante FĂ€higkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben FĂ€higkeiten hervor, die fĂŒr digitales Marketing und E-Commerce wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Data Analytics, Social Media Management oder Online Advertising.

PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Media University of Applied Sciences vorbereitest

✹Kenntnis der Branche

Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im digitalen Marketing und E-Commerce. Zeige, dass du die Entwicklungen in der Branche verstehst und wie sie sich auf das Unternehmen auswirken können.

✹Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine FÀhigkeiten im Bereich Online-Marketing und E-Commerce demonstrieren. Dies könnte eine erfolgreiche Kampagne oder ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast.

✹Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen im digitalen Marketing sieht.

✹Soft Skills betonen

Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine TeamfĂ€higkeit, KommunikationsstĂ€rke und KreativitĂ€t, da diese Eigenschaften im digitalen Marketing von großer Bedeutung sind.

Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) - dual (m/w/d)
Media University of Applied Sciences

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>