Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Hebammenkunde in einem dualen Studium mit praktischen Einsätzen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Klinik, die moderne Hebammenausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und genieße flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien und erlebe eine erfüllende Karriere in der Gesundheitsbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungszeitraum ist von Oktober bis Februar; sichere dir deinen Platz!
Hebammenarbeit ist heute so vielfältig wie die individuellen Bedürfnisse von Frauen und Familien rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und während der Stillzeit.
Seit Oktober 2020 bieten wir die Ausbildung zur „Hebamme“ in Kooperation mit der Hochschule Fulda nach dem neuen Hebammengesetz, das in 2020 in Kraft getreten ist, an. Sie erfolgt in einem dualen Studiengang.
Um zum Studium zugelassen zu werden, ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrags mit einer kooperierenden Klinik notwendig.
Zugangsvoraussetzungen- mindestens 12-jährige abgeschlossene Schulbildung (Fachhochschulreife/Abitur) oder eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in einem Pflegeberuf (Kinder-krankenpflege/Krankenpflege)
- gesundheitliche Eignung
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (DSH 2)
Praktische Ausbildung mit Ausbildungsvertrag am Klinikum Kassel und Studium an der Hochschule Fulda.
Bewerbungsunterlagen- Anschreiben mit Motivationsdarstellung
- Lebenslauf
- (Abschluss-)Zeugnis
- Praktikumsnachweise
Oktober bis Februar eines jeden Jahres. Im Ausbildungsvertrag werden sowohl Ausbildungsvergütung, Urlaubsanspruch etc. geregelt. Die praktische Ausbildung wird vorwiegend am Klinikum Kassel erfolgen. Externe erfolgen bei anerkannten freiberuflichen Hebammen und außerklinischen Einrichtungen.
BewerbungHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich baldmöglichst um einen Ausbildungsvertrag mit uns. Nach Abschluss des Ausbildungsvertrags können Sie sich dann ab Ende Mai an der Hochschule Fulda zum Studium bewerben.
Duales Studium „Hebammenkunde“ (B. Sc.) (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG
Kontaktperson:
Gesundheit Nordhessen Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium „Hebammenkunde“ (B. Sc.) (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der kooperierenden Kliniken, insbesondere des Klinikums Kassel. Ein gutes Verständnis der Klinikphilosophie und der angebotenen Dienstleistungen kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Hebammenkunde. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für den Beruf der Hebamme vor. Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen oder Interessen dich zu dieser Entscheidung geführt haben und wie du diese im Gespräch überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf und kann dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium „Hebammenkunde“ (B. Sc.) (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium der Hebammenkunde darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegt haben.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und ansprechend gestaltet ist.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Dokumente wie dein (Abschluss-)Zeugnis und Praktikumsnachweise bei. Stelle sicher, dass diese aktuell und gut lesbar sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfristen für den Ausbildungsvertrag einzuhalten. Bereite deine Unterlagen rechtzeitig vor, damit du sie im Bewerbungszeitraum von Oktober bis Februar einreichen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Nordhessen Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Informiere dich über typische Interviewfragen für Hebammen und überlege dir, wie du deine Motivation für das duale Studium überzeugend darlegen kannst. Zeige, dass du die Anforderungen und Herausforderungen des Berufs verstehst.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitswesen hast, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf das Studium vorbereiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Hebamme ist Kommunikation entscheidend. Übe, klar und empathisch zu sprechen, um deine Fähigkeit zu zeigen, mit werdenden Müttern und Familien zu interagieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur praktischen Ausbildung und den Erwartungen an die Studierenden vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für das duale Studium und hilft dir, mehr über die Institution zu erfahren.