Duales Studium \"Soziale Arbeit B.A.\" | Dresden, Jena, Erfurt | Kinder- & Jugendhilfe | WS 25/26
Duales Studium \"Soziale Arbeit B.A.\" | Dresden, Jena, Erfurt | Kinder- & Jugendhilfe | WS 25/26

Duales Studium \"Soziale Arbeit B.A.\" | Dresden, Jena, Erfurt | Kinder- & Jugendhilfe | WS 25/26

Jena Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst, soziale Arbeit praktisch anzuwenden und entwickelst wichtige Kompetenzen.
  • Arbeitgeber: Die SRH ist ein anerkannter TrĂ€ger der Kinder- und Jugendhilfe mit Standorten in Erfurt, Jena und Dresden.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, flexible Studienzeiten und eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in.
  • Warum dieser Job: Ideal fĂŒr empathische Menschen, die einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben wollen.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene pĂ€dagogische Ausbildung und Hochschulzugangsberechtigung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, Studienstart im Wintersemester.

Das lernst du bei uns: Mit dem dualen Studium Soziale Arbeit kannst du dein sozialwissenschaftliches Know How direkt bei einer sozialen Einrichtung in der Praxis anwenden. Der hier angebotene Praxispartner erfordert einen vorherigen pĂ€dagogischen Abschluss nach sĂ€chsischer Qualifikationsverordnung und ist ein anerkannter und bundesweit tĂ€tiger TrĂ€ger der Kinder- und Jugendhilfe mit PraxisplĂ€tzen in Erfurt, Jena und Dresden. Im Studiengang Soziale Arbeit bekommst du alle sozialwissenschaftlichen Grundlagen, die du fĂŒr deinen beruflichen Weg im sozialen Sektor brauchst. Durch den integrierten Wechsel aus Theorie- und Praxisphasen kannst du so wĂ€hrend des Studiums praxisnah deine FĂ€higkeiten anwenden.

Das duale Bachelor-Studium "Soziale Arbeit" ist daher ideal fĂŒr dich, wenn du:

  • gern mit anderen Menschen zusammenarbeitest
  • ein empathischer und toleranter Mensch bist
  • eine hohe Sozialkompetenz besitzt
  • zielstrebig und konsequent bist

So sieht dein Studium aus: Bei dem dualen Studium an der SRH wechseln sich fĂŒr dich Theorie- und Praxisphasen in den ersten drei Studienjahren im 12-wöchigen Rhythmus ab. Damit kannst du das an der Hochschule theoretisch erlernte Wissen direkt beim Praxispartner anwenden. So lernst du bspw. folgende Kernkompetenzen:

  • Praxiserfahrung: Durch die duale Studienvariante mit insgesamt 22 Praxismonaten beinhaltet das Studienfach einen hohen Praxisbezug. Des Weiteren fĂŒhrt die Praxiserfahrung zur Professionalisierung der sozialen Arbeit und zu einem berufsadĂ€quaten RollenverstĂ€ndnis.
  • Reflexion/Supervision: Innerhalb jeder Praxisphase findet nach fĂŒnf Wochen eine Reflexionsveranstaltung am Campus Dresden statt. Dadurch lernst du dein eigenes Denken und Handeln und das deiner Kommiliton*innen zu reflektieren und zu diskutieren, um zukĂŒnftiges Handeln zu beeinflussen.
  • Eigenverantwortung & strukturierte Arbeitsweise: Das an den SRH angewandte Lehrkonzept CORE setzt in großen Teilen auf Projektarbeit. Dies fördert eigenverantwortliches Lernen, schult dein Zeitmanagement und festigt eine strukturierte Arbeitsweise.

Die Studieninhalte haben einen hohen Praxisbezug und sind dabei generalistisch, was dir einen Einsatz in allen Bereichen der Sozialen Arbeit ermöglicht. Mit dem Abschluss erhĂ€ltst du außerdem die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannter Sozialarbeiter und SozialpĂ€dagoge bzw. Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und SozialpĂ€dagogin“, die fĂŒr viele soziale Einrichtungen eine wichtige Einstellungsvoraussetzung ist. ZusĂ€tzlich qualifiziert das duale Bachelorstudium "Soziale Arbeit" fĂŒr weiterfĂŒhrende MasterstudiengĂ€nge.

Deine Perspektiven nach dem Studium: Die Nachfrage nach akademisch ausgebildeten FachkrĂ€ften mit praktischer Erfahrung in der Sozialen Arbeit steigt stetig. Besonders gefragt ist hierbei Fachpersonal mit der methodischen Kompetenz zur Problemlösung. Der Abschluss an der SRH bereitet dich auf genau diese Anforderungen vor und ermöglicht dir so einen erfolgreichen Berufseinstieg. Mögliche ausgewĂ€hlte Einsatzfelder fĂŒr dich sind:

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Sozialarbeit an Schulen oder KindertagesstĂ€tten
  • Begleitung von Menschen mit Behinderung
  • FlĂŒchtlingshilfe
  • Streetwork
  • Drogenberatung
  • Familienberatung
  • Betreutes Wohnen
  • JugendĂ€mter
  • Betriebssozialarbeit

Das solltest du mitbringen: Ein Studium an der SRH Dresden verlangt von den Studierenden Neugier, Leistungsbereitschaft und soziale Kompetenz. Der hier angebotene Praxispartner erfordert zudem eine abgeschlossene pÀdagogische Ausbildung nach sÀchsischer Qualifikationsverordnung. Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife). Falls du noch keinen Abschluss hast, reicht zunÀchst auch das letzte Zwischenzeugnis. Vor Studienbeginn benötigen wir aber dein Abschlusszeugnis. Abgeschlossene pÀdagogische Ausbildung nach sÀchsischer Qualifikationsverordnung.

Und so bewirbst du dich: Studienstart ist immer zum Wintersemester, du kannst dich jedoch jederzeit bei uns bewerben. Am besten bequem mit unserem Onlineformular. Dazu brauchen wir folgende Dokumente von dir:

  • Aktuellstes Zeugnis (falls du noch kein Abschlusszeugnis hast, reicht zunĂ€chst auch das letzte Zwischenzeugnis)
  • Lebenslauf
  • Bescheinigungen ĂŒber Praktika – wenn vorhanden.

Und so geht es dann weiter: Nach dem Eingang deiner Bewerbung setzen wir uns sofort mit dir in Verbindung. Du erhĂ€ltst eine Einladung zu einem persönlichen GesprĂ€ch – bei uns am Campus oder online. Dabei möchten wir dich und deine Motivation zum Studium besser kennenlernen und dir natĂŒrlich auch deine Fragen rund um das Studium beantworten. Innerhalb des GesprĂ€chs finden wir auch gemeinsam heraus, welche Praxispartner fĂŒr dich interessant wĂ€ren. Wir freuen uns auf dich!

Mehr Infos zum dualen Studiengang: Bachelor Soziale Arbeit Dual studieren | SRH University

Duales Studium \"Soziale Arbeit B.A.\" | Dresden, Jena, Erfurt | Kinder- & Jugendhilfe | WS 25/26 Arbeitgeber: Aimwel

Die SRH Hochschule bietet dir als dualer Student im Bereich Soziale Arbeit in Dresden, Jena und Erfurt eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, praxisnahe Ausbildung und ein unterstĂŒtzendes Arbeitsumfeld fördert die Hochschule nicht nur deine fachlichen Kompetenzen, sondern auch deine soziale Verantwortung. Zudem profitierst du von einer hohen Nachfrage nach qualifizierten FachkrĂ€ften in der Sozialen Arbeit, was dir ausgezeichnete Karrierechancen eröffnet.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Duales Studium \"Soziale Arbeit B.A.\" | Dresden, Jena, Erfurt | Kinder- & Jugendhilfe | WS 25/26

✹Tip Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Praxispartner, die mit dem dualen Studium Soziale Arbeit verbunden sind. Überlege dir, welche Einrichtungen am besten zu deinen Interessen und Zielen passen, und bereite spezifische Fragen fĂŒr das VorstellungsgesprĂ€ch vor.

✹Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit zu knĂŒpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen fĂŒr deine Bewerbung bieten.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf das persönliche GesprĂ€ch vor, indem du deine Motivation und deine Erfahrungen im sozialen Bereich klar kommunizierst. Überlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen und deine Empathie in konkreten Beispielen darstellen kannst.

✹Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich ĂŒber aktuelle Themen in der sozialen Arbeit informierst. Dies kann dir helfen, wĂ€hrend des GesprĂ€chs relevante und interessante Diskussionen zu fĂŒhren.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Duales Studium \"Soziale Arbeit B.A.\" | Dresden, Jena, Erfurt | Kinder- & Jugendhilfe | WS 25/26

Empathie
KommunikationsfÀhigkeit
Soziale Kompetenz
Teamarbeit
ReflexionsfÀhigkeit
Eigenverantwortung
Strukturierte Arbeitsweise
Zeitmanagement
ProblemlösungsfÀhigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
FlexibilitÀt
MotivationsfÀhigkeit
Vertrautheit mit sozialwissenschaftlichen Theorien
FÀhigkeit zur Konfliktlösung

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Recherchiere die SRH University: Informiere dich ĂŒber die SRH University und den Studiengang Soziale Arbeit. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂŒber die Studieninhalte, Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: dein aktuellstes Zeugnis (oder das letzte Zwischenzeugnis), einen Lebenslauf und Nachweise ĂŒber Praktika, falls vorhanden. Achte darauf, dass alles vollstĂ€ndig und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr den Studiengang und deine Eignung fĂŒr die soziale Arbeit darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen, die dich fĂŒr das duale Studium qualifizieren.

Online-Bewerbung: Nutze das Onlineformular auf der Website der SRH University, um deine Bewerbung einzureichen. ÜberprĂŒfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollstĂ€ndig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Aimwel vorbereitest

✹Bereite dich auf deine Motivation vor

Überlege dir im Voraus, warum du dich fĂŒr das duale Studium Soziale Arbeit entschieden hast. Sei bereit, deine BeweggrĂŒnde klar und ĂŒberzeugend zu formulieren, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

✹Kenntnisse ĂŒber die Praxispartner

Informiere dich ĂŒber den Praxispartner, bei dem du arbeiten möchtest. Verstehe deren Werte, Ziele und die Art der sozialen Arbeit, die sie leisten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

✹Beispiele fĂŒr soziale Kompetenzen

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen verdeutlichen. Dies kann durch Praktika, ehrenamtliche TÀtigkeiten oder persönliche Erlebnisse geschehen.

✹Fragen an die Interviewer

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse am Studium und an der Institution. Fragen könnten sich auf die Studieninhalte, die Praxisphasen oder die UnterstĂŒtzung fĂŒr Studierende beziehen.

Duales Studium \"Soziale Arbeit B.A.\" | Dresden, Jena, Erfurt | Kinder- & Jugendhilfe | WS 25/26
Aimwel
A
  • Duales Studium \"Soziale Arbeit B.A.\" | Dresden, Jena, Erfurt | Kinder- & Jugendhilfe | WS 25/26

    Jena
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>