Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne SAP und Wirtschaftsinformatik in einem dualen Studium mit praktischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Thüga SmartService ist ein führendes Unternehmen für die Digitalisierung von Stadtwerken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis mit besten Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute (Fach-)Hochschulreife und Interesse an Informatik sowie wirtschaftlichen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst ein eigenes Notebook und umfassende Betreuung durch Mentoren.
Bist du bereit, in die faszinierende Welt von SAP einzutauchen und dabei die Theorie der Wirtschaftsinformatik und Praxis perfekt zu verbinden? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Ein spannendes duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP in München mit Start zum 01.09.2025 inkl. Übernahme der Studiengebühren.
Du besuchst an 2 Tagen pro Woche die Vorlesungen an der FOM Hochschule, die fußläufig zur Thüga Smartservice liegt und erhältst an den übrigen 3 Tagen praxisnahe Einblicke und eigenverantwortliche Aufgaben. Nach 3,5 Jahren erlangst du den Abschluss Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik und du hast dir zugleich ein tiefgreifendes praktisches Wissen angeeignet.
Die Thüga SmartService GmbH mit rund 300 Mitarbeitern ist eine Tochtergesellschaft der Thüga AG, dem bundesweit größten kommunalen Stadtwerke-Verbund. Wir sind strategischer Partner für die Digitalisierung von Stadtwerken, Kommunen und Industrie. Zur Erweiterung unseres Teams bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort München einen Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP (m/w/d) an.
Während deines dualen Studiums bist du ein festes Mitglied des Teams!
- Einblick in der IT und den SAP-relevanten Fachbereichen innerhalb von 3 Jahren
- Aktive Mitarbeit in Projekten und du übernimmst eigenverantwortliche Aufgaben
- Wahl eines festen Bereiches im letzten halben Jahr des dualen Studiums
- Möglichkeiten für deine Bachelorarbeit
Qualifikation: Gute (Fach-)Hochschulreife
Kompetenzen: Interesse und Freude an Informatik und wirtschaftlichen Themen sowie an der Energiewirtschaft; sicherer Umgang mit MS-Office Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Persönlichkeit: Du verfügst über Flexibilität und hohe Belastbarkeit, Engagement und Ehrgeiz, Freude an Theorie und praktischer Umsetzung, gutes Zeit- und Selbstmanagement, Eigeninitiative
Vielseitiges und praxisorientiertes duales Studium unter Einbeziehung der eigenen Interessen mit besten Übernahmechancen. Flexible Arbeitszeiten. Umfassende Betreuung und Know-How-Vermittlung durch Mentoren und Fachexperten. Eigenes Notebook sowie modernes Ausbildungsequipment. Ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Tischen, 2 Monitoren sowie ausreichend Platz.
Attraktive Vergütung (1. Lehrjahr: 1.250,00 € brutto / 2. Lehrjahr: 1.325,00 € brutto / 3. Lehrjahr: 1.440,00 € brutto), Weihnachtsgeld sowie die Übernahme der gesamten Studiengebühren. Bezuschussung der Mittagsversorgung sowie kostenfreie Heißgetränke und Wasser. 27 Urlaubstage zzgl. Heiligabend und Silvester on Top, sowie 3.5 arbeitsfreie Brückentage.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP (m/w/d) Arbeitgeber: Thüga SmartService GmbH
Kontaktperson:
Thüga SmartService GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über SAP und die spezifischen Anwendungen, die in der Wirtschaftsinformatik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von Thüga SmartService oder anderen Unternehmen in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um mehr über die Branche zu erfahren und dich ins Gespräch zu bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du bereits vor dem Studium eigene Projekte im Bereich Wirtschaftsinformatik oder SAP startest. Das kann ein kleines Programm, eine Analyse oder ein Blog über aktuelle Trends sein. So kannst du deine Leidenschaft und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Thüga SmartService GmbH und deren Rolle in der Digitalisierung von Stadtwerken informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Informatik und wirtschaftliche Themen ein und betone, wie deine Fähigkeiten und Interessen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüga SmartService GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über SAP
Da der Schwerpunkt des dualen Studiums auf SAP liegt, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über SAP und dessen Anwendungen aneignen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von SAP in der Wirtschaft verstehst und wie es zur Digitalisierung beiträgt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
In deinem zukünftigen Job wirst du Teil eines Teams sein. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement für gemeinsame Ziele.
✨Zeige Interesse an der Energiewirtschaft
Das Unternehmen ist stark in der Energiewirtschaft tätig. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich und bringe deine Gedanken dazu im Interview ein. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Studium.
✨Präsentiere deine Selbstorganisation
Da das duale Studium sowohl Theorie als auch Praxis umfasst, ist gutes Zeit- und Selbstmanagement entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um sowohl akademische als auch praktische Anforderungen zu erfüllen.