Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Hauptansprechpartner für technische Fragen und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einer zukunftsträchtigen Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Sozialleistungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Kundenkontakt und echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker oder Meister im Gas-/Wasserbereich mit analytischem Scharfsinn und SAP-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und lehnen Diskriminierung jeglicher Art ab.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Als hauptverantwortlicher Ansprechpartner (m/w/d) fachliche Fragen zu TRGI und TRWI zu beantworten, Schulungen durchzuführen und den technischen Fortschritt, auch im Bereich Wasserstoff, zu begleiten.
Änderungen der Messung zu steuern und die Außerbetriebnahme von Hausanschlüssen zu koordinieren.
Zentraler Ansprechpartner (m/w/d) für die Anliegen des SHK-Fachhandwerks zu sein und an Installateur-Versammlungen sowie Ausschusssitzungen mitzuwirken.
Die Voraussetzungen für den Eintrag ins Installateur-Verzeichnis zu überwachen, Kundenanlagen zu prüfen und notwendige Anpassungen im Regelwerk zu begleiten.
Techniker oder Meister (m/w/d) im Gas-/Wasserbereich oder in einem vergleichbaren Bereich wie SHK und können sich flexibel in neue Sachverhalte einarbeiten.
Es gewohnt, selbstständig und kostenbewusst zu arbeiten und gehen mit analytischem sowie betriebswirtschaftlichem Scharfsinn an Ihre Aufgaben heran.
Sicher in der direkten Kundenansprache und in der Lage, auch komplexe technische Sachverhalte verständlich zu erklären.
Im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und vertraut im Umgang mit SAP.
Sicher in der deutschen Sprache (C1-Niveau), um eine professionelle Kommunikation mit Kunden und Partnern (m/w/d) zu gewährleisten.
Eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem erfolgreichen und engagierten Team.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die individuell auf Sie zugeschnitten sind.
Eine abwechslungsreiche und sichere berufliche Perspektive in einer zukunftsträchtigen Branche.
Umfangreiche Sozialleistungen wie ein Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, JobRad und Hansefit.
Eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung.
Benachteiligungen, z. B. aus Gründen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität lehnen wir ab.
(Holz)-Techniker / Meister (m/w/d) Arbeitgeber: Badenova
Kontaktperson:
Badenova HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Holz)-Techniker / Meister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Wasserstoff und SHK. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Gas-/Wasserbereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du als Ansprechpartner für Kunden fungieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Holz)-Techniker / Meister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen als Techniker oder Meister im Gas-/Wasserbereich. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse, wie z.B. den Umgang mit SAP und die deutsche Sprache auf C1-Niveau, in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Kundenansprache und Schulung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Badenova vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die aktuellen Vorschriften zu TRGI und TRWI gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Fachwissen während des Interviews.
✨Kundenkommunikation üben
Da du direkt mit Kunden kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zu demonstrieren, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu erklären. Übe, wie du technische Informationen klar und präzise vermitteln kannst.
✨Flexibilität betonen
Hebe hervor, dass du in der Lage bist, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten. Zeige Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨SAP-Kenntnisse ansprechen
Da der Umgang mit SAP gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System im Interview erwähnen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du SAP in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.