Ausbildung Mikrotechnologen (w/m/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Mikrotechnologen (w/m/d)

Dresden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und organisierst die Herstellung innovativer Halbleiterprodukte und Mikrosysteme.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Mikrotechnologie mit Fokus auf Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und Wohnkostenzuschuss für Auszubildende.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Noten in Naturwissenschaften, Engagement und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Zusätzliche Workshops und Trainings zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Das Arbeitsgebiet eines Mikrotechnologen (w/m/d) ist vielseitig und umfasst die Elektronik, Feinmechanik und Chemie. Du bist mit der Herstellung innovativer Halbleiterprodukte und Mikrosystemen betraut.

Zu den Aufgaben in der Produktion gehören:

  • die Planung und Organisation von Arbeitsabläufen und Versuchsreihen
  • die Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse
  • das Einrichten, Überwachen, Testen und Prüfen der Fertigungsprozesse
  • Qualitätskontrolle und Logistikmanagement

Der theoretische Input wird dir im Berufsschulzentrum für Elektrotechnik in Dresden vermittelt.

Wir zahlen dir eine attraktive Vergütung von bis zu 1.426 Euro im 3. Ausbildungsjahr, hinzu kommen ein anteiliges 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und eine Standortkomponente. Solltest du mehr als 25 km von unserem Standort weg wohnen, zahlen wir dir im 1. Ausbildungsjahr zudem einen Wohnkostenzuschuss von 300 € brutto pro Monat. Außerdem können wir dich bei der Vermittlung von Wohnheimplätzen unterstützen. Zusätzliche Workshops und Trainings runden deine Ausbildung ab. Das Angebot ist vielfältig: Gesundheitsmanagement, Präsentationstechnik, MS Office Schulungen und viele mehr.

Nach der erfolgreichen Übernahme warten ein attraktives Gehalt und sehr gute Sozialleistungen auf dich.

Profil

Das solltest du mitbringen:

  • Die mittlere Reife oder einen höheren Abschluss
  • Gute Noten, vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Engagement, Zuverlässigkeit und Teamgeist

So lange die Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns über deine Bewerbung!

I

Kontaktperson:

Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Mikrotechnologen (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrotechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und über aktuelle Trends Bescheid weißt.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Mikrosystemen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Halbleiterprodukte und deren Herstellungsprozesse.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement in praktischen Projekten oder Gruppenarbeiten. Beispiele aus der Schule oder Praktika können helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mikrotechnologen (w/m/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Elektronik
Feinmechanische Fähigkeiten
Chemisches Wissen
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Dokumentationskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Qualitätskontrolle
Logistikmanagement
Teamarbeit
Engagement
Zuverlässigkeit
Prüf- und Testmethoden
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Mikrotechnologen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere deine guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und andere relevante Qualifikationen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Mikrotechnologen interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zum Team beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Mikrotechnologen viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektronik, Feinmechanik und Chemie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Halbleiterindustrie.

Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Planung und Organisation von Arbeitsabläufen zeigen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei bereit, darüber zu sprechen.

Teamarbeit betonen

Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt in dieser Ausbildung. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und präsentiere diese während des Interviews.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst, um mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.

Ausbildung Mikrotechnologen (w/m/d)
Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>