Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Energiespeicherbereich und entwickle innovative Batteriemodule.
- Arbeitgeber: Kärcher ist ein führendes Unternehmen im Bereich Reinigungstechnik mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und bis zu 32 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem dynamischen Team und trage zur Nachhaltigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung in Projektleitung und Li-Ionen-Technologie.
- Andere Informationen: Jubiläumszuwendungen und betriebliche Altersvorsorge für eine sichere Zukunft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das werden Ihre WOW-Momente: Sie sind verantwortlich für die technische Projektleitung von Entwicklungsprojekten im Energiespeicherbereich mit Schnittstellen zu diversen Fachbereichen. Dazu gehören z.B. die Entwicklung neuer Batteriemodule für verschiedene Plattformen und Projekte für Updates bestehender Energiespeicher oder Ladegeräte.
Ihre Funktion in dieser Position: Sie formulieren klare Projektziele und Meilensteine und stellen außerdem die termin- und budgetgerechte Projektumsetzung unter Einhaltung unserer Qualitätsstandards sicher. Von der technischen Spezifikation, über die Erarbeitung und Einhaltung eines Projektplans, der Präsentation vor dem Management bis hin zur Serieneinführung begleiten und steuern Sie Ihre Projekte entlang des Kärcher Produktentstehungsprozesses End-to-End. Während des gesamten Prozesses haben Sie die fachliche Führung für interne Fachabteilungen und für internationale Schnittstellen inne. Sie sind plattformverantwortlich für eine oder mehrere Akku-Ladegeräte-Plattformen. Dabei beraten und unterstützen Sie die Kollegen aus unterschiedlichen Fachbereichen z.B. zum Einsatz oder der Zertifizierung der Akkus in den Produkten. Sie entwickeln die Plattform weiter und pflegen diese nach Serienstart.
Es wäre WOW, wenn Sie das hier mitbringen: Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (z.B. Elektrotechnik) oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Erfahrung in der normkonformen Entwicklung von Li-Ionenbatterien und Ladegeräten. Fundierte Projektleitungserfahrung (klassisch und agil), idealerweise belegt durch Weiterbildungen, in Kombination mit Erfahrung im Requirements- und Change-Management. Erfahrung in der Zulassung von Produkten und Systemen, sowie Erfahrung in der Bewertung / Sicherstellung der funktionalen Sicherheit von Produkten und Systemen. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse. International geprägtes Denken und Handeln, verbunden mit Kooperationsbereitschaft, Teamorientierung sowie Entscheidungs-, Planungs-, und Organisationsstärke runden Ihr Profil ab.
Unser Kärcher WOW-Paket: Damit Sie in eine abgesicherte WOW-Zukunft blicken können, zahlen wir für alle Mitarbeitenden einen jährlichen Beitrag in die betriebliche Altersvorsorge ein, den Sie zusätzlich durch individuelle Eigenbeiträge erhöhen können. Kleine Traum-Erfüll-Hilfen: Jubiläumszuwendungen für alle, die lang in unserem Team bleiben, Zielprämien und weitere Sonderzahlungen. Genug Zeit, um Familie, Freund:innen und die Welt zu sehen: Bis zu 32 Tage Urlaub. An Heiligabend und Silvester haben Sie frei. Den Alltag flexibel gestalten: Gleitzeit und die Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten. Ausgewogen, frisch und WOW: Regionale und saisonale Küche in unseren mehrfach ausgezeichneten Betriebsrestaurants.
Technischer Projektleiter Batterien und Ladegeräte (m/w/d) - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Projektleiter Batterien und Ladegeräte (m/w/d) - Projektmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Batterien und Ladegeräte. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Projektmanagementmethoden (klassisch und agil) und zur funktionalen Sicherheit von Produkten durchgehst. So kannst du deine Expertise gezielt unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung und Kooperationsbereitschaft in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen ist, um erfolgreiche Projekte zu realisieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Projektleiter Batterien und Ladegeräte (m/w/d) - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Technischer Projektleiter Batterien und Ladegeräte zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Projektleitung und im Umgang mit Li-Ionenbatterien hervor.
Betone deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit, Entscheidungsstärke und Organisationsgeschick wichtig. Zeige in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen für die Entwicklung von Li-Ionenbatterien und Ladegeräten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Standards in diesem Bereich verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, die du geleitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement, sowohl klassisch als auch agil, und wie du Meilensteine erfolgreich erreicht hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle internationale Schnittstellen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch zu zeigen. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren, um deine Teamorientierung und Kooperationsbereitschaft zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Kärcher, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit, Entscheidungsfindung und Flexibilität abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.