Duales Studium Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht (LL.B.) - Schwerpunkt Betriebsprüfdienst (m/w/d) in Mainz
Duales Studium Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht (LL.B.) - Schwerpunkt Betriebsprüfdienst (m/w/d) in Mainz

Duales Studium Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht (LL.B.) - Schwerpunkt Betriebsprüfdienst (m/w/d) in Mainz

Bad Kreuznach Duales Studium Kein Home Office möglich
Deutsche Rentenversicherung Bund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Betriebsprüfungen durchführen und die Meldungen der Betriebe kontrollieren.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist Deutschlands größte Rentenversicherungsträgerin.
  • Mitarbeitervorteile: Home Office, 30 Tage Urlaub, keine Studiengebühren und ein monatliches Gehalt von 1.476 Euro.
  • Warum dieser Job: Ein abwechslungsreicher Job mit direktem Kontakt zu Unternehmen und einem Bachelorabschluss in 3 Jahren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder mittlerer Schulabschluss mit relevanter Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist beginnt am 01.09. für das folgende Jahr.

Deine Region, dein Einsatzort! Ohne Beiträge keine Rente, keine Reha, keine Krankenversicherung. Damit wir alle von den Vorzügen der Solidargemeinschaft profitieren können, braucht es Menschen, die die Beitragszahlungen im Auge behalten. Als Betriebsprüfer*in kontrollierst du die Meldungen der Betriebe, so dass du über Nachforderungen oder Guthaben von Sozialversicherungsbeiträgen entscheiden kannst. Unterstützt durch unsere IT arbeitest du abwechselnd im Home Office, bei Kund*innen und kommst regelmäßig bei Teamtreffen mit deinen Kolleg*innen zusammen.

Als größte Rentenversicherungsträgerin Deutschlands bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) jährlich 50 duale Studienplätze mit Schwerpunkt Betriebsprüfdienst an. Deinem Prüfbezirk (Prüfregion) ist jeweils ein Prüfbüro zugeordnet - in diesem Fall Mainz. Du kannst dich auf diesen Prüfbezirk bewerben, unabhängig von deinem Wohnort, solange dieser innerhalb der Prüfbezirksgrenzen liegt. Mögliche Wohnorte sind beispielsweise: Bad Kreuznach, Bitburg, Homburg, Mainz, Saarbrücken, Trier, Zweibrücken, Koblenz.

Das erwartet dich: Dein duales Studium startet mit 2 Theorieblöcken á 4 Monate und danach wechseln sich Praxis und Theorie kontinuierlich ab. Der erste Theorieblock findet für alle Studierenden in Berlin statt, währenddessen du auch schon eine Woche in die Praxis deines Prüfbüros „reinschnuppern“ wirst. Ab dem zweiten Theorieblock studierst du abhängig von deinem Prüfbezirk, entweder weiterhin in Berlin oder wechselst dauerhaft nach Bochum. In den Theoriemodulen erwarten dich zusätzlich zum Sozialversicherungsrecht spannende Module und Inhalte wie zum Beispiel: BWL, Steuerrecht, Controlling, Verwaltungsrecht, Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Bilanzierung. Die Praxismodule finden in deinem Prüfbüro, im Außendienst und nach regionalen Gegebenheiten auch im Homeoffice statt. Dort lernst du die Durchführung von Betriebsprüfungen, teilweise auch im persönlichen Kontakt mit den Unternehmen, Steuerberater*innen und Lohn- und Gehaltsbuchhalter*innen, kennen.

Das bringst du mit: Du hast (Fach-)Abitur oder wirst es bis zum Studienbeginn erlangen oder einen mittleren Schulabschluss (MSA)/Realschulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen studiennahen Berufsausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte*r oder Steuerfachangestellte*r, Industriekaufmann/-frau oder Bankkaufmann/-frau. Du kannst dich für Gesetzestexte begeistern. Du wünschst dir einen abwechslungsreichen Job mit vielen unterschiedlichen Ansprechpartner*innen. Du besitzt außergewöhnlich gute soziale und kommunikative Fähigkeiten und möchtest diese zum Einsatz bringen. Du bist verantwortungsbewusst, ausdauernd und kannst dich sehr gut selbst organisieren. Du möchtest gerne in deiner Heimatregion arbeiten oder suchst eine berufliche Perspektive in einer bestimmten Region in Deutschland.

Wir bieten: Beginn: Jährlich zum 1. Oktober, Dauer: 3 Jahre, Anzahl der Studienplätze pro Jahr: 50, Studienorte: Berlin oder Bochum sowie der Ort deines zuständigen Prüfbüros, Unterkunft: Die Unterkunft wird von der DRV Bund gestellt, Vergütung: 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld, Studiengebühren: Keine, Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr, Bewerbungsfrist: ab 01.09. für das folgende Jahr, Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.). Wir garantieren dir bei erfolgreicher Beendigung deines Studiums und persönlicher Eignung die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.

Bei allen inhaltlichen Fragen zum Studium hilft dir gern unser Team vom ”InfoPoint Nachwuchskräfte” weiter. Telefon: +49 (0)30 865 32091 (Mo-Fr 9:00 – 15:00 Uhr), E-Mail: start-ausbildung-studium@drv-bund.de. Bei weiteren Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter. Telefon: +49 (0)30 865 34035 (Mo-Fr 9:00 – 15:00 Uhr), E-Mail: ausbildung-studium@drv-bund.de. Weitere Informationen, wie den Ablaufplan der Ausbildung als übersichtlichen Zeitstrahl, Videos aktueller Azubis und den „Jetzt bewerben!“ Button für unseren Bewerbungsassistenten findest du auf unserer Homepage: Studium Betriebsprüfdienst.

Bitte bewirb dich ausschließlich über unseren Bewerbungsassistenten! Für deine Bewerbung benötigst du: deinen Lebenslauf, deine letzten beiden Schulzeugnisse vom (angestrebten) MSA/Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, optional ein kurzes Anschreiben, bei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis. Die einzelnen Dokumente dürfen nicht größer als 5 MB sein und sollten bestenfalls im PDF-Format vorliegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Deutsche Rentenversicherung Bund

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Bund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht (LL.B.) - Schwerpunkt Betriebsprüfdienst (m/w/d) in Mainz

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Bund und deren Aufgaben im Bereich Sozialversicherungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse am Sozialversicherungsrecht und deinen kommunikativen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine Selbstorganisation und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Schau dir die Prüfbezirke genau an und überlege, wo du gerne arbeiten würdest. Wenn du eine klare Präferenz für einen bestimmten Standort hast, erwähne dies in Gesprächen, um dein Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht (LL.B.) - Schwerpunkt Betriebsprüfdienst (m/w/d) in Mainz

Analytisches Denken
Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstorganisation
Verantwortungsbewusstsein
Ausdauer
Interesse an Gesetzestexten
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
Grundkenntnisse in BWL und Steuerrecht
Präsentationsfähigkeiten
Empathie im Umgang mit Kunden
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Bund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Deutsche Rentenversicherung Bund und deren duales Studium im Bereich Sozialversicherungsrecht informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf des Studiums, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Selbstorganisation betont, da diese für die Position wichtig sind.

Anschreiben verfassen: Wenn du ein Anschreiben beifügst, nutze es, um deine Begeisterung für das Sozialversicherungsrecht und die Arbeit als Betriebsprüfer*in zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Schulzeugnisse und optionales Anschreiben, vollständig und im richtigen Format (PDF) vorliegen. Achte darauf, dass die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet und alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Bund und deren Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Betriebsprüfers und wie wichtig diese Position für die Gesellschaft ist.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Ansprechpartnern kommuniziert hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Prüfbüro zu erfahren.

Selbstorganisation betonen

Da die Position eine gute Selbstorganisation erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du deine Zeit und Aufgaben effektiv managst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit deine Aufgaben organisiert hast.

Duales Studium Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht (LL.B.) - Schwerpunkt Betriebsprüfdienst (m/w/d) in Mainz
Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund
  • Duales Studium Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht (LL.B.) - Schwerpunkt Betriebsprüfdienst (m/w/d) in Mainz

    Bad Kreuznach
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • Deutsche Rentenversicherung Bund

    Deutsche Rentenversicherung Bund

    Berlin
    1889

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein Grundpfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang. Und das sind nicht wenige: 23,2 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. All das wäre nicht möglich ohne unsere Mitarbeitenden, die sich unserer gemeinsamen Sache verpflichtet fühlen und unsere Werte leben: Flexibilität, Fürsorge, Teamgeist, Transparenz und Wertschätzung. Von der Ostseeküste bis ins Alpenvorland sind das über 26.000 Kolleg*innen, Sachbearbeiter*innen und Ärzt*innen, Handwerker*innen und Jurist*innen, Informatiker*innen und Professor*innen in über 50 Berufsgruppen. Darüber hinaus bilden wir aus! Komm in unsere DienstGang und entscheide dich…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>