Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Klienten in Insolvenzfragen und unterstütze bei Sanierungsprozessen.
- Arbeitgeber: Eine dynamische Wirtschaftskanzlei mit 500 Mitarbeitern an 40 Standorten weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft von Unternehmen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und erste Erfahrungen im Insolvenzrecht sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Berufseinsteiger und erfahrene Anwälte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind eine Wirtschaftskanzlei, spezialisiert auf Sanierung & Restrukturierung, Arbeitsrecht sowie M&A Beratung. Bundesweit und international arbeiten wir mit rund 500 Mitarbeitern an 40 Standorten zusammen.
Festanstellung, Voll- oder Teilzeit · Stuttgart
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin in der Insolvenzabteilung (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt/Rechtsanwältin in der Insolvenzabteilung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Insolvenzrecht. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Insolvenzabteilung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Fällen im Insolvenzrecht vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in einer Kanzlei von großer Bedeutung sind. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten und Konflikte lösen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt/Rechtsanwältin in der Insolvenzabteilung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wirtschaftskanzlei, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Spezialisierungen in Sanierung, Restrukturierung, Arbeitsrecht und M&A Beratung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Insolvenzrecht und verwandten Rechtsgebieten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin in der Insolvenzabteilung darlegst. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Kenntnis der Insolvenzrechtlichen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien des Insolvenzrechts gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den relevanten Gesetzen und Verfahren zu beantworten, die in der Insolvenzabteilung wichtig sind.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Sanierung oder Restrukturierung hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
In einer großen Kanzlei wie dieser ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei komplexen Fällen.
✨Fragen zur Kanzlei vorbereiten
Informiere dich über die Kanzlei und ihre Schwerpunkte. Stelle gezielte Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen in der Insolvenzabteilung, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.