Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, warte und repariere elektrische Anlagen in einer modernen Lernumgebung.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet eine sichere Ausbildung mit über 260.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Ausbildungsentgelt steigt bis zu 1.314 Euro, 30 Tage Urlaub und Freizeit bei Überstunden.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Haupt- oder Realschulabschluss, Teamgeist und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitausbildung möglich, Übernahme nach erfolgreichem Abschluss angestrebt.
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns dem Arbeitgeber Bundeswehr eine zivile oder militärische Karriere starten.
IHRE AUFGABENElektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Sie programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie organisieren die Montage und weisen die zukünftigen Anwenderinnen und Anwender in die Bedienung bei Übergabe der Anlagen und Systeme ein.
IHRE QUALIFIKATIONENWir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt. Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen. Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
IHRE VORTEILESie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.314 Euro brutto im dritten Jahr. Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit. Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, 24.12. und 31.12. dienstfrei. Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIEREWeitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. September 2026. Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Tel: 03976 /2501240 (Herr Piepenhagen) 03976/2501210 (Herr Stuebke) EMail: bwdlztorgelowausbildung@bundeswehr.org. Jetzt informieren: bundeswehrkarriere.de oder 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Interesse. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ausbildung Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) fuer Betriebstechnik Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) fuer Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Ausbildungsangebote. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ein solides Wissen über Elektronik und Betriebstechnik wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und deine Lernbereitschaft in persönlichen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Ausbildung ist und dass du bereit bist, hart zu arbeiten, um deine Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) fuer Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und die spezifische Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Ausbildungsinhalten und -anforderungen durch.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere deine Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in naturwissenschaftlichen Fächern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und der Bundeswehr darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und welche Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Betriebstechnik verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Themen Schalt- und Steueranlagen sowie Energieversorgung zu beantworten.
✨Präsentation deiner Lernbereitschaft
Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Betone deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen und Herausforderungen anzunehmen.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Ausbildungsumgebung beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.