Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Langen Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stelle Industriemaschinen und Rohrleitungssysteme her und montiere sie.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Metallbauindustrie mit Fokus auf innovative Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, international zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Herstellung wichtiger Produkte bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Sorgfalt sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Karriereentwicklung in einem wachsenden Sektor.

Anlagenmechaniker/innen Rohrsystemtechnik stellen Industriemaschinen und Anlagen, versorgungstechnische Rohrleitungssysteme sowie Behälter und Apparate für die Lebensmittelherstellung oder die verfahrenstechnische und chemische Industrie her. Anhand technischer Zeichnungen und Arbeitsanweisungen bereiten sie ihre Arbeiten vor. Zuerst fertigen sie Einzelteile entweder von Hand oder mithilfe von CNC-Maschinen, ehe sie die Einzelkomponenten zu Baugruppen zusammenfügen, welche dann zu Maschinen, Apparaten und Geräten montiert werden. Nach der Montage prüfen sie, ob die Erzeugnisse einwandfrei funktionieren. Sie übergeben die Geräte an die Kunden und weisen diese in deren Handhabung ein. Darüber hinaus halten sie Maschinen und Anlagen instand, erweitern deren Funktionalität oder bauen sie ggf. um.

Wo arbeitet man? Anlagenmechaniker/innen arbeiten überwiegend in Metallbauunternehmen, die Kessel und Behälter z.B. für die Lebensmittelindustrie oder Heizkörper für Zentralheizungen herstellen, in der Erdöl- und Erdgasförderung, bei Wasserwerken oder Energieversorgungsunternehmen. Überwiegend arbeiten sie in Fertigungshallen, aber auch auf wechselnden Montagebaustellen, darunter ggf. auch im Ausland. Je nach Betrieb oder Branche sind sie mitunter im Freien tätig.

Worauf kommt es an? Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sind in diesem Beruf wichtig, etwa bei Schweißarbeiten an Blechen und Rohren sowie der Überprüfung der Schweißnähte von Druckbehältern auf Belastbarkeit, um Explosionen im späteren Betrieb zu vermeiden. Teamfähigkeit erleichtert die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften beim Montieren von Rohrleitungssystemen und Großbehältern. Wissen in Werken und Technik ist von besonderer Bedeutung in diesem Beruf, etwa für die praktische Anwendung von Metallbearbeitungs- und -verbindungstechniken. Für das Lesen und Anfertigen genauer Skizzen und Pläne ist Wissen im Bereich Technisches Zeichnen hilfreich. Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein, um etwa den Materialbedarf zu berechnen. Auch Physik ist wichtig, um beispielsweise die Arbeitsweise der verschiedenen Industriemaschinen zu verstehen.

Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Wir legen großen Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung gefördert werden. Zudem bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können, während sie an spannenden Projekten in der Lebensmittel- und Chemieindustrie arbeiten.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anlagenmechanikers in der Rohrsystemtechnik. Besuche unsere Website, um mehr über die täglichen Herausforderungen und die benötigten Fähigkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen oder Praktika zu erhalten, die dir den Einstieg erleichtern können.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder Werkstudentenstellen in Metallbauunternehmen oder ähnlichen Betrieben, um deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung und im technischen Zeichnen zu verbessern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige dein Verantwortungsbewusstsein und deine Sorgfalt, die in diesem Beruf unerlässlich sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Wissen in Werken und Technik
Metallbearbeitungs- und -verbindungstechniken
Technisches Zeichnen
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit CNCMaschinen
Montagefähigkeiten
Qualitätsprüfung
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Anlagenmechanikers in der Rohrsystemtechnik auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere technische Kenntnisse, Teamfähigkeit und Sorgfalt, die in diesem Beruf wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft zur Teamarbeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Metallbearbeitung und Verbindungstechniken zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für technische Zeichnungen und die Funktionsweise von Maschinen betreffen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten kannst.

Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein hervorheben

Erkläre, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Aufgaben wie Schweißarbeiten. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für deine Arbeit ernst nimmst.

Mathematische Kenntnisse ansprechen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem mathematischen Wissen zu beantworten, insbesondere in Bezug auf Materialberechnungen. Du könntest auch Beispiele geben, wie du Mathematik in praktischen Anwendungen genutzt hast.

Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

    Langen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>