Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Optimierung von Prozessen und die Durchführung von Kundenprojekten im Energieservice.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientierter Energiedienstleister für kommunale Energieversorger mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, kostenlose Snacks, moderne Arbeitsgeräte und Zuschüsse zur Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Energiewirtschaft und gute MS Office Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten eine Erfolgsbeteiligung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Einleitung
Wir sind ein zukunftsorientierter Energiedienstleister mit dem Fokus auf kommunale Energieversorger. Für unsere Kunden stellen wir uns täglich allen neuen Herausforderungen, getreu unserer Vision: "Wir sind DER Partner für Stadt- und Gemeindewerke rund um das Thema Energie."
Aufgaben
- Fachlicher interner und externer Ansprechpartner für die Aufgabengebiete aus dem bestehenden Dienstleistungsportfolio der Abteilung Energieservice
- Eigenverantwortliche und vollumfängliche Durchführung aller operativen Tätigkeiten der zugewiesenen Aufgabengebiete, insb. mit Hinblick auf die Beschaffung und Aufbereitung von Stamm- und Bewegungsdaten sowie die Prognose von Energiemengen
- Erstellung und Kontrolle von Monitoring-Berichten zur Sicherstellung der Dienstleistungsqualität
- Weiterentwicklung der bestehenden Aufgabengebiete des Energieservice und Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Dienstleistungen
- Eigenverantwortliche Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen durch den Einsatz von Methoden aus dem Prozessmanagement, der Spezifikation neuer Anforderungen an IT-Systeme und der Entwicklung von Programmen
- Planung, Steuerung und Koordination von Kundenprojekten
- Selbstständige Kommunikation mit Kunden und Marktpartnern
Qualifikation
Wir suchen kundenorientierte, flexible und kommunikationsstarke Persönlichkeiten mit Berufserfahrung aus der Energiewirtschaft, insbesondere über die Marktregeln für Strom, die gern Verantwortung übernehmen möchten. Sie sollten MS Office Programme sicher beherrschen und gern über erste Erfahrungen mit Robotron verfügen.
Benefits
- tlw. mobiles Arbeiten / Home Office möglich
- Obst und Getränke frei
- Parkplätze
- private Nutzung des Rechners und des Telefons
- moderne Arbeitsgeräte
- VWL und Zuschuss zur bAV
- Unfallversicherung
- Zuschuss zum Mittagessen
- Massage
- Erfolgsbeteiligung am Unternehmensergebnis
Noch ein paar Worte zum Schluss
Finden Sie sich in diesem Profil wieder? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Prozessmanager Energiewirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: EEG Energie-Einkaufs- und Service GmbH
Kontaktperson:
EEG Energie-Einkaufs- und Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessmanager Energiewirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Energiewirtschaft! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die Marktregeln für Strom gut informiert bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Prozessmanagement und Kundenprojekten durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Schulungen oder Zertifikate im Bereich Prozessmanagement oder spezifische Software wie Robotron. Dies kann dir einen Vorteil verschaffen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessmanager Energiewirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Vision und Werte, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Prozessmanager in der Energiewirtschaft wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in MS Office und deine Erfahrungen mit Robotron.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Energiewirtschaft und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung ein.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin, beifügst. Achte darauf, dass alles klar und professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EEG Energie-Einkaufs- und Service GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Marktregeln für Strom verstehst und wie diese die Arbeit des Unternehmens beeinflussen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Prozesse optimiert oder erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und stelle sicher, dass du aktiv zuhörst, um auf Fragen und Anliegen einzugehen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.