Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife

Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife

Frankfurt am Main Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne praktische Fähigkeiten in der Betreuung und Pflege von hilfsbedürftigen Menschen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung zum Sozialassistenten mit Fachhochschulreife.
  • Mitarbeitervorteile: Erwerb der Fachhochschulreife, flexible Starttermine und praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und entwickle wertvolle soziale Kompetenzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab und bietet Aufstiegsmöglichkeiten.

Wenn du Freude am Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen hast, dann absolviere bei uns eine praxisnahe Sozialassistentenausbildung. Sozialassistentenausbildung inklusive Fachabitur. Du arbeitest gern mit Menschen und möchtest professionelle Hilfe leisten? Dann bringst du bereits gute Grundlagen für diesen Sozialassistentenberuf mit. Aber auch Einfühlungsvermögen, Geduld und Organisationstalent sind wichtig im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen wie auch Kindern und Jugendlichen, die besondere Unterstützung benötigen.

Die Ausbildung zum Sozialassistenten beziehungsweise zur Sozialassistentin qualifiziert dich für eine anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der Betreuung und Pflegedienstleistung. Sie bietet praxisnahe Einblicke in die Pflege, Betreuung und Förderung von Menschen und du erlernst die nötigen Fähigkeiten, um Menschen in verschiedenen Lebenslagen aktiv zu helfen. Außerdem hast du im Rahmen dieser Ausbildung die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.

Wie du Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützt, lernst du praxisnah in der Ausbildung zur Sozialassistentin und zum Sozialassistenten. Während deiner Ausbildung erwirbst du Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Du übernimmst für beeinträchtigte Menschen Tätigkeiten in der Grund- und Körperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern und hilfst bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen. Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützt du Eltern, Erzieher*innen und sozialpädagogische Fachkräfte: Du gestaltest mit ihnen gemeinsam den Alltag und übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben. Außerdem gibst du Hilfestellung bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.

Nach abgeschlossener Berufsausbildung kannst du als Sozialassistentin oder Sozialassistent in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig sein.

Starttermine: Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 01.08.2025, 01.08.2026.

Inhalt: Die zweijährige Ausbildung an der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht.

  • Berufsbildender Lernbereich
  • Anthropologie
  • Medienerziehung
  • Grundlagen der Theorie und Praxis der Sozialpädagogik und Sozialpflege:
  • Körper und Bewegung
  • Erziehung
  • Pflege
  • Ernährung und Haushaltsführung
  • Gestaltung der Lebensumwelt
  • Nach dem ersten Ausbildungsjahr wählen die Schüler*innen entweder den Schwerpunkt Sozialpädagogik oder Sozialpflege.
  • Theorie und Praxis eines gewählten Schwerpunktes
  • Praxisreflexion des gewählten Schwerpunktes
  • Allgemeinbildender Lernbereich
    • Deutsch
    • Politik und Wirtschaft
    • Religion / Ethik
    • Fremdsprache

    Dauer: 2 Jahre

    Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss, Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz.

    Abschluss: Staatlich geprüfter Sozialassistent, Staatlich geprüfte Sozialassistentin. Du hast die Möglichkeit, die Fachhochschulreife im Rahmen dieser Ausbildung zu erwerben.

    Prüfung: Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Die Prüfung umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil. Hinzu kommen schriftliche Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife.

    Aufbauoptionen: Der Abschluss "Staatlich geprüfter Sozialassistent" oder "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" ermöglicht den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen / Sozialpädagogik oder einer Fachoberschule. Du kannst dich zum*zur "Staatlich anerkannten Erzieher*in" oder "Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in" weiterqualifizieren.

    Praktika: Im ersten Ausbildungsjahr absolvierst du eine berufspraktische Ausbildung von mindestens 120 Stunden jeweils im Schwerpunkt Sozialpädagogik und im Schwerpunkt Sozialpflege. Im zweiten Ausbildungsjahr erfolgt die Berufspraxis in einem gewählten Schwerpunkt an drei Tagen in der Woche (21 Stunden) in sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Einrichtungen.

    Infomaterial und persönliche Beratung: Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

    Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife Arbeitgeber: Euro Akademie

    Unser Unternehmen bietet eine praxisnahe Ausbildung zur Sozialassistent*in in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Empathie basiert, und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem hast du die Chance, die Fachhochschulreife zu erwerben und dich auf verschiedene Bereiche der Sozialarbeit zu spezialisieren, während du in einer Region arbeitest, die für ihre Gemeinschaft und sozialen Engagement bekannt ist.
    E

    Kontaktperson:

    Euro Akademie HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsfelder, in denen Sozialassistenten tätig sind. Das Verständnis der unterschiedlichen Bereiche wie Kinder- und Jugendhilfe oder Behindertenhilfe kann dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

    Tip Nummer 2

    Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hast, sprich darüber! Diese Erfahrungen zeigen dein Engagement und deine Eignung für den Beruf des Sozialassistenten.

    Tip Nummer 3

    Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

    Tip Nummer 4

    Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Empathie, Geduld und Organisationstalent beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife

    Einfühlungsvermögen
    Geduld
    Organisationstalent
    Kommunikationsfähigkeiten
    Teamarbeit
    Grundkenntnisse in der Pflege
    Kenntnisse in der Sozialpädagogik
    Fähigkeit zur Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung
    Kreativität in der Freizeitgestaltung
    Verantwortungsbewusstsein
    Flexibilität
    Interesse an der Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen
    Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Praxis

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialassistenten informieren. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, die dir diese Ausbildung bietet.

    Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Erkläre, warum du mit hilfsbedürftigen Menschen arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits hast.

    Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.

    Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Impfungen und andere relevante Dokumente vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie vorbereitest

    Zeige dein Einfühlungsvermögen

    In einem Interview für die Position als Sozialassistent*in ist es wichtig, dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit hilfsbedürftigen Menschen gearbeitet hast und wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.

    Bereite dich auf praktische Fragen vor

    Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Fähigkeiten zur Problemlösung und Organisation unter Beweis stellen musst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um den Bedürfnissen der betreuten Personen gerecht zu werden.

    Informiere dich über die Einrichtung

    Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

    Stelle Fragen

    Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach dem Abschluss.

    Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife
    Euro Akademie
    E
    • Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife

      Frankfurt am Main
      Vollzeit

      Bewerbungsfrist: 2027-04-18

    • E

      Euro Akademie

      50 - 100
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >