Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Bürgerbüro und optimiere unsere Dienstleistungen für die Bürger.
- Arbeitgeber: Gestalte mit 1.700 Mitarbeitenden die Region Bodensee-Oberschwaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines motivierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft deiner Heimat.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im höheren Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten und ein attraktives Paket an Benefits warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Wir gestalten mit unseren rund 1.700 Mitarbeitenden unseren Landkreis, der Teil der wirtschaftlich starken und schönen Region Bodensee-Oberschwaben ist. Als Dienstleister für die größten Bürgerservicethemen des Landkreises ist das Bürgerbüro in Bad Waldsee, Leutkirch, Ravensburg und Wangen im Allgäu Anlaufstelle für wichtige Anliegen aller Kreisbewohnerinnen und Kreisbewohner. Durch die Vielzahl an Kundenkontakten ist das Bürgerbüro in der Wahrnehmung unserer Bürgerinnen und Bürger repräsentativ für die gesamte Landkreisverwaltung. Das Bürgerbüro hat derzeit 85 Mitarbeitende mit den Aufgaben KFZ-Zulassung, Fahrerlaubnis- und Fahrschulwesen, Besucherinformation und zentrales Callcenter. Zudem werden auch Dienstleistungen für den Bereich Service Abfallwirtschaft angeboten.
Eigenverantwortliche Führung des Bürgerbüros in fachlichen, organisatorischen, personellen und finanzwirtschaftlichen Angelegenheiten.
Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Dienstleistungen unseres Bürgerservices einschließlich digitaler Angebote.
Prozessoptimierung, Erstellung von Handlungskonzepten, Controlling (Besucherströme, Wartezeiten Besucher-/Telefonkunden, Optimierung der Telefonie).
Motivierende und wertschätzende Führung der ca. 85 Mitarbeitenden.
- Sie sind derzeit im höheren Verwaltungsdienst tätig oder haben einen für den höheren Verwaltungsdienst befähigenden Hochschulabschluss (Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs- oder Master-Studiengang an einer Universität oder eines akkreditierten Master-Studiengangs an einer Hochschule).
- Alternativ haben Sie ein abgeschlossenes Studium zum/zur Dipl. Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts – Public Management. Verbunden damit ist die Erwartung, dass Sie den Aufstieg in den höheren Dienst absolvieren.
- Sie verfügen über Berufs- und Führungserfahrung, möglichst in verschiedenen Aufgabenbereichen einschließlich der öffentlichen Verwaltung.
- Sie sind kundenorientiert und haben eine hohe Beratungskompetenz.
- Sie sind entscheidungsfähig und ergebnisorientiert.
- Sie haben Interesse an der Umsetzung neuer Ideen und Innovationen.
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und wertschätzende Kommunikation.
Eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit als im Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW bzw. alternativ als Beschäftigte/r in EG 14 TVöD. Arbeiten in einem modernen Dienstleistungsbetrieb, in dem eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit keine Schlagworte sind, sondern gelebt werden. Ein Job bei uns bedeutet nicht nur, unsere Heimat mitzugestalten, er bringt auch viele persönliche Vorteile mit. Hierfür stellen wir ein modernes Arbeitsumfeld, Räume für berufliche und persönliche Entwicklung und ein vielseitiges Paket an Benefits zur Verfügung. Zu unseren Aufgaben zählen flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Qualifizierungsangebote, Firmenfitness, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Job-Fahrrad u.v.m.
Amtsleitung des Bürgerbüros (w/m/d), Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75 %) Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtsleitung des Bürgerbüros (w/m/d), Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen des Bürgerbüros in den verschiedenen Städten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger verstehst und wie du diese durch innovative Ansätze verbessern kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu nennen. Überlege dir, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um die Relevanz deiner Erfahrungen für die Position der Amtsleitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Bürgerbüros. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Herausforderungen der Position geben, was dir hilft, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über Prozessoptimierungen zu sprechen. Überlege dir, welche digitalen Angebote du einführen oder verbessern würdest, um die Effizienz des Bürgerbüros zu steigern und die Zufriedenheit der Bürger zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtsleitung des Bürgerbüros (w/m/d), Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Amtsleitung des Bürgerbüros unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle qualifizieren, insbesondere im Bereich Kundenorientierung und Prozessoptimierung.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungserfahrung und deine Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus über deine Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Kenntnis der Dienstleistungen des Bürgerbüros
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Dienstleistungen, die das Bürgerbüro anbietet. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger hast und wie du diese Dienstleistungen weiterentwickeln möchtest.
✨Strategische Denkweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur strategischen Ausrichtung und Prozessoptimierung darzulegen. Überlege dir, wie du digitale Angebote integrieren und die Effizienz im Bürgerbüro steigern kannst.
✨Soziale Kompetenz und Kommunikation betonen
Da die Position hohe Sozialkompetenz erfordert, sei bereit, Beispiele für deine wertschätzende Kommunikation und deinen Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zu geben. Zeige, dass du in der Lage bist, Konflikte zu lösen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.