Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schuldner durch Insolvenzverfahren und erstelle Berichte.
- Arbeitgeber: Mittelständische Kanzlei in München, spezialisiert auf Insolvenzrecht.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Weihnachtsgeld, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Flache Hierarchien, Verantwortung und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Wirtschaftsjurist/in oder ähnliche Qualifikation, sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung in wenigen Minuten ohne Anschreiben über Workwise möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Wir sind eine mittelständische Rechtsanwaltskanzlei mit rund 20 Mitarbeitern und einem breiten Kompetenznetzwerk, tätig auf dem Gebiet des Insolvenzrechts, insbesondere der Insolvenzverwaltung. Wir sind Insolvenzverwalter und sanieren Unternehmen, übertragen Assets und Geschäftsbetriebe auf Investoren. Wir führen Selbständige und Verbraucher durch Insolvenzverfahren mit dem Ziel ihrer Entschuldung. Als Insolvenzverwalter führen wir auch Prozesse vor den ordentlichen Gerichten. Außerdem beraten wir Gesellschaften und Unternehmer, die ein Insolvenzverfahren anstreben oder schon eingeleitet haben.
Was bieten wir Ihnen?
- Eine umfassende Einarbeitung in Ihren Aufgabenbereich durch erfahrene Mitarbeiter und Rechtsanwälte, sowie laufende Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern.
- Eine sehr gute Bezahlung, die Ihren Qualifikationen entspricht, inklusive der Übernahme von Fahrtkosten.
- Ein attraktives Weihnachtsgeld, das eine zusätzliche finanzielle Wertschätzung bedeutet.
- Ein Umfeld mit flachen Hierarchien, das Ihnen Entscheidungsfreiheit und Verantwortung gibt.
- Ein moderner Arbeitsplatz im Herzen Münchens, der mit seiner zentralen Lage und der hervorragenden Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel überzeugt.
- Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und die Flexibilität, tageweise von zu Hause aus zu arbeiten.
- Ein Jobrad-Leasing, um Ihre Mobilität zu erhöhen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun.
- 30 Tage Jahresurlaub.
Was erwartet Sie?
- Sie führen einen Schuldner von Anfang bis Ende durch ein Insolvenzverfahren.
- Sie ermitteln Vermögensgegenstände.
- Sie erstellen Berichte und Zahlenwerke.
- Sie nehmen die Korrespondenz mit sämtlichen Verfahrensbeteiligten, insbesondere mit dem Gericht wahr.
- Sie bewerkstelligen den elektronischen Zahlungsverkehr.
Was sollten Sie mitbringen?
- Eine Qualifikation als Wirtschaftsjurist/in, Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Rechtsfachwirt/in.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Teamkompetenz.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
- Arbeiten mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit.
- Berufserfahrung in einer Insolvenzverwalterkanzlei ist wünschenswert.
Unser Jobangebot klingt vielversprechend? Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung über Workwise. Bei unserem Partner Workwise kann man sich in nur wenigen Minuten ohne Anschreiben für diesen Job bewerben und den Status der Bewerbung live verfolgen.
Sachbearbeiter - Insolvenz / Berichte / Kommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Gleichenstein & Breitling Rechtsanwälte
Kontaktperson:
Gleichenstein & Breitling Rechtsanwälte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter - Insolvenz / Berichte / Kommunikation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Insolvenzbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Insolvenzrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit eines Sachbearbeiters beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation mit Verfahrensbeteiligten vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter - Insolvenz / Berichte / Kommunikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rechtsanwaltskanzlei und deren Tätigkeitsfeld im Insolvenzrecht. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter im Insolvenzrecht wichtig sind. Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamkompetenz klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kann ein kurzes Motivationsschreiben hilfreich sein, um deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Kanzlei zu verdeutlichen. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung über Workwise: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über die Plattform Workwise zu bewerben. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gleichenstein & Breitling Rechtsanwälte vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Insolvenzrecht und deine Erfahrungen in der Branche. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Korrespondenz erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Hebe deine Teamkompetenz hervor
Die Kanzlei legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fortbildungsmöglichkeiten fragst, die die Kanzlei anbietet. Das zeigt, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.