Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Klinikdirektor bei administrativen und organisatorischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse in medizinischer Terminologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bringe deine Ideen aktiv ein und gestalte deinen Arbeitsplatz mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Proaktive und eigenständige Unterstützung des Klinikdirektors in sämtlichen administrativen und organisatorischen Aufgaben:
- Organisation und Koordination der Sprechstunde des Klinikdirektors
- Ansprechperson für organisatorische Patientenanfragen
- Organisation von Vorstellungsgesprächen und Visitationen für Assistenzärzt:innen
- Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses innerhalb der Klinik (z.B. Aktualisierung von Telefonlisten, Mailverteilern)
- Bearbeitung und Kontrolle eingehender Rechnungen
- Aktive Mitarbeit bei Projekten und bereichsübergreifenden Aufgaben
- Planung und Umsetzung ausgewählter Klinikanlässe
Anforderungen:
- Kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zur Direktionsassistentin / zum Direktionsassistenten oder zur Chefarztsekretärin / zum Chefarztsekretär
- Fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- Versierter Umgang mit MS-Office; IT-Affinität sowie Kenntnisse in Polypoint, SAP, KISIM von Vorteil
- Stilsichere Kommunikation in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Selbstständige, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie hohe Dienstleistungsorientierung
Sie möchten mehr Verantwortung übernehmen und sich weiterentwickeln? Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und spannende Aufgabe in einem dynamischen Umfeld. Bei uns können Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung einbringen sowie Ihre Kompetenzen und Ideen aktiv gestalten. Ein motiviertes und engagiertes Team unterstützt Sie in Ihrer Funktion und bei allen Anliegen.
Wenn Sie in einem spitzenmedizinischen Umfeld arbeiten möchten, das Sie fordert und fördert - und in dem Sie flexibel auf unterschiedliche Situationen eingehen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Direktionsassistent:in Klinik für Urologie 80-90% Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktionsassistent:in Klinik für Urologie 80-90%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Universitätsspital Zürich. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Universitätsspitals. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch anbieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in medizinischer Terminologie und MS-Office zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Dienstleistungsorientierung und Problemlösungsfähigkeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktionsassistent:in Klinik für Urologie 80-90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Direktionsassistent:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse in der medizinischen Terminologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung des Klinikdirektors beitragen können.
Sprachkenntnisse betonen: Da stilistische Sicherheit in Deutsch und Englisch gefordert ist, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie für die Position wichtig sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem medizinischen Umfeld zu arbeiten.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle als Direktionsassistent:in wirst du viele organisatorische Aufgaben übernehmen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Koordination unter Beweis stellen. Das kann alles von der Planung von Meetings bis hin zur Verwaltung von Informationen umfassen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Stilsichere Kommunikation in Deutsch und Englisch ist ein Muss. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen
Die Stellenanzeige hebt hervor, dass du mehr Verantwortung übernehmen möchtest. Sei darauf vorbereitet, konkrete Beispiele zu nennen, wo du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast. Das zeigt deine Motivation und deinen Willen zur Weiterentwicklung.