Duales Studium Bachelor of Laws - Öffentliches Recht (LL.B) (w/m/d)
Duales Studium Bachelor of Laws - Öffentliches Recht (LL.B) (w/m/d)

Duales Studium Bachelor of Laws - Öffentliches Recht (LL.B) (w/m/d)

München Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium und praktische Arbeit in der Stadtverwaltung München kombinieren.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München sucht engagierte Studierende für eine vielfältige Karriere.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Münchens mit und erlebe spannende Tätigkeiten in verschiedenen Referaten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an Recht und Wirtschaft, Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist für 2026 beginnt im August 2025; Onlinetest zur Vorauswahl.

Die Landeshauptstadt München ist eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

So läuft das Studium ab:

  • Das Studium beginnt am 1. September 2025 und dauert drei Jahre.
  • Du studierst zwei Tage pro Woche an der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management in München und arbeitest an drei Tagen pro Woche in den Referaten der Stadtverwaltung München.
  • In den Semesterferien im Februar, Juli und August befindest du dich an allen fünf Tagen im Praktikum.
  • Dort lernst du in sechsmonatigen Abschnitten die vielfältigen Aufgabenbereiche der 14 Referate der Stadtverwaltung und des Direktoriums kennen und bekommst Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche.

Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:

  • Recht: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Sicherheitsrecht, Privatrecht
  • Wirtschaft und Finanzen: Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, kommunale Finanzwirtschaft
  • Schlüsselqualifikationen: Wirtschaftspsychologie, Personal- und Organisationsmanagement

Unter gewissen Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit, das Studium in Teilzeit zu absolvieren.

So geht es nach dem Studium weiter:

  • gute Übernahmechancen
  • spannende Tätigkeiten in den 14 Referaten und dem Direktorium
  • gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • faire Vergütung

Das bieten wir dir:

  • Eine attraktive monatliche Studienvergütung in Höhe von 1563 Euro (brutto) inklusive Münchenzulage.
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Fahrkostenzuschuss (DeutschlandticketJob)
  • Übernahme der Studiengebühren und der Kosten für erforderliche Gesetzestexte
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • Günstige und attraktive Wohnheimplätze in München
  • Individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Service Center
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
  • Möglichkeit eines externen Praktikums bei einer Beteiligungsgesellschaft der Landeshauptstadt München oder im Ausland

Das bringst du mit:

  • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER); gegebenenfalls durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen
  • Ausgeprägtes Interesse an Recht und Wirtschaft
  • Motivation, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

So bewirbst du dich:

  • Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch: tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache, Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis, gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, deutsche Übersetzung oder Anerkennung ausländischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise, bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem einen Onlinetest. Je nach Ergebnis wirst du im Anschluss zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Hast du Fragen? Wir sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr gerne für dich da: Telefon: 089 233-65882 E-Mail: studium@muenchen Deine Ansprechpartnerin: Anna Wolfseder. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Duales Studium Bachelor of Laws - Öffentliches Recht (LL.B) (w/m/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Landeshauptstadt München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung einer dynamischen und vielfältigen Stadt mitzuwirken. Mit einer fairen Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und einer starken Work-Life-Balance unterstützt die Stadtverwaltung deine persönliche und berufliche Entwicklung durch individuelle Betreuung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitierst du von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Fahrkostenzuschuss, betrieblichem Gesundheitsmanagement und der Übernahme der Studiengebühren, während du in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands arbeitest.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Laws - Öffentliches Recht (LL.B) (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die verschiedenen Referate der Stadtverwaltung München. Jedes Referat hat seine eigenen Aufgaben und Herausforderungen, und ein gutes Verständnis davon kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen dualen Studenten bei der Stadtverwaltung zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Arbeitskultur geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Onlinetest vor, der Teil des Auswahlprozesses ist. Informiere dich über die Themen, die getestet werden, und übe mit ähnlichen Tests, um deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Zeige in deinem Auftreten und in Gesprächen deine Motivation für das Studium und die Arbeit in der Stadtverwaltung. Betone dein Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen sowie deine Teamfähigkeit, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Laws - Öffentliches Recht (LL.B) (w/m/d)

Rechtskenntnisse
Verwaltungsrecht
Kommunalrecht
Staatsrecht
Wirtschaftspsychologie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Recht und Wirtschaft
Analytisches Denken
Motivation
Organisationsmanagement
Deutschkenntnisse auf Niveau B2
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: einen tabellarischen Lebenslauf in deutscher Sprache, dein Schulabschlusszeugnis oder aktuelles Jahres- bzw. Zwischenzeugnis, sowie gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind.

Motivation zeigen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für das duale Studium im Bereich Öffentliches Recht interessierst. Betone dein ausgeprägtes Interesse an Recht und Wirtschaft sowie deine Motivation, in der Stadtverwaltung zu arbeiten.

Online-Test vorbereiten: Bereite dich auf den Online-Test vor, der Teil des Auswahlverfahrens ist. Informiere dich über die Themen, die abgefragt werden könnten, und übe gegebenenfalls mit ähnlichen Tests, um deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Bewerbung über das Portal einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal der Landeshauptstadt München einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Stadtverwaltung München

Es ist wichtig, dass du dich über die verschiedenen Referate und deren Aufgaben informierst. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast.

Bereite dich auf rechtliche Fragen vor

Da das Studium im Bereich Öffentliches Recht stattfindet, solltest du grundlegende Kenntnisse in Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Kommunalrecht haben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in der Stadtverwaltung erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und das duale Studium.

Duales Studium Bachelor of Laws - Öffentliches Recht (LL.B) (w/m/d)
Trainee.de
T
  • Duales Studium Bachelor of Laws - Öffentliches Recht (LL.B) (w/m/d)

    München
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>